Seite 1 von 2

Fliegenflügel

Verfasst: 14. Sep 2019, 19:04
von Peter56
Ganz ohne Schrittwertfehler geht es noch immer nicht, da ich den Fliegenflügel 15 % ausgeschnitten habe, dürften sich die Fehler noch besser zeigen.

Mit Eurer Unterstützung bin ich auf diesen elektrischen Schlitten gestoßen, bin aber noch immer auf der Suche, aber dieser Schlitten liegt in meiner Preisvorstellung und da ich sehr wahrscheinlich aus jetziger Sicht bei den Laowa mit 5:1 bleibe und keine größere Vergrößerung in Sinn haben dürfte dieser Schlitten für mich OK sein.

Arbeitet oder kennt jemand diesen Schlitten und welche Erfahrung wurde damit gemacht

Liebe Grüße
Peter

Fliegenflügel

Verfasst: 14. Sep 2019, 19:53
von Adalbert
Hallo Peter,
der Schlitten von Peter Lin ist in dem Ami-Forum ziemlich populär.
http://www.photomacrography.net/forum/v ... ight=mjkzz
BTW, schönes Foto :-)
Danke und Gruß, ADi

Fliegenflügel

Verfasst: 14. Sep 2019, 20:04
von Guppy
Hallo Peter

"aus jetziger Sicht bei den Laowa mit 5:1 bleibe"
Du beschreibst es schön: Aus jetziger Sicht!
(und Morgen, Übermorgen ... kaufst du dir dann einen besseren Schlitten?)

Der Cognisys Schlitten StackShot ist vom Preis etwa gleich, taugt bis 60:1
und du hast mehr Gesprächspartner falls etwas unklar ist.

Kurt

Fliegenflügel

Verfasst: 14. Sep 2019, 20:15
von Peter56
Guppy hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter

Der Cognisys Schlitten StackShot ist vom Preis etwa gleich
und du hast mehr Gesprächspartner falls etwas unklar ist.

Kurt


Ja das ist der zweite Kandidat, als du würdest den Cognisys Schlitten StackShot vorziehen, 200 oder 300 mehr sollte kein Problem sein, aber 1700 € ist für mich als Anfänger zu teuer.

Danke Kurt für deine INFO.

Lg. Peter

Fliegenflügel

Verfasst: 14. Sep 2019, 20:28
von Guppy
Hallo Peter
All meine Bilder habe ich mit dem Stackshot gemacht.
Der Einstellschlitten CASTEL-MICRO ist vermutlich auch gut.

kurt

Fliegenflügel

Verfasst: 14. Sep 2019, 20:47
von Adalbert
Hallo Peter, hallo Kurt,
wenn man als Anfänger nicht viel Geld für den Schlitten ausgeben möchte,
dann kann man immer noch einen selbst basteln.
Dann braucht man niemanden zu fragen, wie es geht, sondern entscheidet man selbst, wie der Schlitten funktionieren soll.
Und preislich gesehen liegt der bei einem Zehntel von Novoflex-Micro :-)
Danke und Gruß, ADi

Fliegenflügel

Verfasst: 15. Sep 2019, 00:49
von Gogs
Hallo Peter,

super Bild, vielen Dank.

Eine Kugelumlaufspindel ist meiner Meinung das Genaueste.

mfG ins SKG

Vielen Dank
Christian

Fliegenflügel

Verfasst: 15. Sep 2019, 09:58
von Peter56
Herzogpictures hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter

Das Ultrarail vin MJKZZ hat einen anderen Schrittmotor und somit bis 100x geeignet
Das bei Amazon angebotene hatte ich dir nicht empfohlen

LG Achim


Nein Achim ich weiß das hast du mir nicht empfohlen, es wurde nur angesprochen welche Möglichkeiten es gebe, es wird sehr wahrscheinlich das Cognisys Schlitten StackShot werden.

Lg. Peter

Fliegenflügel

Verfasst: 15. Sep 2019, 10:14
von Hans.h
Hallo Peter,

Ein schönes Bild, bei dem die Leichtigkeit der Flügelarchitektur bestens zum Ausdruck kommt.

Hans. :)

Fliegenflügel

Verfasst: 16. Sep 2019, 12:45
von Gabi Buschmann
Hallo, Peter,

diese Darstellung der Flügeldetails und -strukturen gefällt mir
sehr gut.