Seite 1 von 3

Sporangien

Verfasst: 14. Jan 2012, 13:35
von Guppy
Hallo Makro- und Mikrofreunde

Ich begrüsse die Erweiterung des Forums.
Die digitale Fotografie mit ihren technischen Möglichkeiten, lässt auch den Hobby Fotografen in bis heute ungeahnte Bereiche der Makro- und Mikrofotografie vordringen.
Schön, dass auch diese Fotografen nun hier ein Zuhause finden.

Mit einem 100mm Makro-Objektiv und Balgen oder Zwischenringen kann man sehr gut in den Bereich bis 4:1 vordringen.
Um aussagekräftige Bilder bei der gegebenen geringen Schärfentiefe herzustellen, eignet sich das Stacken von mehreren Bildern mit unterschiedlichem Schärfebereich.
Bei dem hier gezeigten Bildern, bin ich etwas weiter gegangen und verwendete ein Nikon Mikroskop Objektiv (20X).

Besitzt man einen Farn als Zimmerpflanze, so findet man mit etwas Glück auf der Unterseite der Blätter braune Sporenkapseln.

Die Sporen der Farne (meist 64 Stk.) sind bis zu ihrer Reife von einer Haut umgeben, diese Sporenkapseln (Sporangien) sind in Gruppen (Sori) unten am Blatt der Farne zu finden.
Die Sori sind oft mit einer dünnen Haut, dem Schleier (Indusium) umgeben.
Sind die Sporen reif, dann platzt der Schleier und die Haut der Sporenkapseln.
Die Sporenkapseln sehen interessant, weil etwas utopisch aus.
Leider sind sie oft schwer zu fotografieren, da der Schleier wohl aufplatzt, die Hautfetzen aber immer noch fest mit dem Sori verbunden sind
und somit die freie Sicht auf eine Gruppe von Sporenkapseln beeinträchtigt ist. Entfernt man diese Hautfetzen mit einer Pinzette,
so entstehen Löcher zwischen den Sporenkapseln und das Gruppenbild ist in seiner Schönheit somit beeinträchtigt.
Auf der Suche nach einer Lösung, bin ich auf Farne (Tüpfelfarn) gestossen, die natürlicherweise diese störende Haut (Schleier, Indusium) verlieren,
sie fällt ab und gibt somit den Blick auf die Sporenkapseln frei.

Auf dem Bild, 01570_Nikon20_20zu1_Sporangien_0003_01.JPG
sieht man noch geschlossene Sporenkapseln eines Tüpfelfarns im Massstab 20:1.
Als Kamera verwende ich eine Nikon D7000, einen Balgen und ein Mikroskop Objektiv, Nikon M Plan 20, 0.4 LWD, 210/0. Belichtet wurde mit einem Ringblitz (SUNPAK Auto 16R pro).
Die Distanz zwischen den einzelnen der 119 Stk. Bildern beträgt 0.003mm, dies bewerkstelligte ich mit dem StackShot Schlitten.

Gut Stack

Kurt

Verfasst: 14. Jan 2012, 14:06
von eRPe
Hallo Kurt,

zunächst einmal möchte ich mich bei Dir bedanken,
dass Du uns als crew hier so gut beraten hast,
damit wir dieses Forum ins Leben rufen konnten.

Danke auch für diese hervorragende Aufnahme,
mit dem diese Bildergalerie jetzt an den Start gegangen ist.

Das ist eine farblich aber auch von der Qualität
her faszinierende Aufnahme.
Wir sehen hier einen Ausschnitt von ca. 1,2 mm,
absolut beeindruckend und die Plastizität
ist trotz der geringen Größe enorm.

Ein überaus gelungener Start des Forums
und bei Dir Kurt bin ich mir sicher,
dass da noch viele Bilder in gleicher
Qualität folgen werden.

Gruß
Reiner

Verfasst: 14. Jan 2012, 14:09
von piper
Hallo Kurt,

ich kann nur sagen beeindruckend!!!!
Find ich große Klasse!
Ein Stack aus 119 Bildern ist schon eine Hausnummer.
Vielen dank auch für Deine interessante Einleitung
:DH: :DH:

Lieben gruß Ute

PS Wow ich darf den ersten Kommentar in dieser Galerie schreiben :girl_dance:
edit Reiner war schneller ;-)

Verfasst: 14. Jan 2012, 14:13
von segeiko
Hoi Kurt

vielen Dank für Deine Erläuterung zum Thema Sporangien. Ist eine fantastische Welt und Deine Aufnahme ist nicht weniger fantastisch!

Ich werde mich sicher oft hier umsehen, aber das nötige Werkzeug fehlt mir in allen Belangen, um selbst in diese Welt der Mikrofotografie einzutauchen. Ich freue mich aber auf all die interessanten Bilder hier und natürlich auch auf all die mit einhergehenden Informationen.

Gruess
Beatrice

Verfasst: 14. Jan 2012, 14:13
von Sirie1
Hi Kurt!

Danke für die interessante Einführung in die Welt der Mikrofotografie. Der Stack aus 119 Bildern ist beeindruckend.

lg
Doris

Verfasst: 14. Jan 2012, 15:36
von Werner Buschmann
Hallo Kurt,

ein beindruckender Einstieg.

Jeder kennt den Film Alien. Dieser wurde inspiriert
vom Maler Giger.
Wenn ich mir Deine Sporangien ansehe, erwarte ich,
dass sie jeden Augenblick aufplatzen und ein kleines
fremdes Wesen enthüllen.
KLasse Qualität, wirkt richtig dreidimernsional.

Werner

Verfasst: 14. Jan 2012, 16:18
von Thomas P.
Hallo Kurt,

du hattest das Bild an andere Stelle ja schon mal gezeigt und mich zum grübeln gebracht.

Endlich rückst du damit raus um was es sich handelt.

Beeindruckende Aufnahme,bin sehr gespannt was von dir und anderen in der Richtung noch kommt und

begrüße die Erweiterung des Forums um diesen sehr interessanten Bereich.

@Werner,hast Recht alles etwas düsterer und es könnte als H.R. Giger durchgehen.:wink:

Gruß Thomas

Verfasst: 14. Jan 2012, 16:45
von nurWolfgang
Hallo Kurt

gib es zu das sind Alien Eier aufgenommen mit einem Normalobjektiv :D

Beindruckende Aufnahmen, sollte man nicht für möglich halten was sich unter einem Farn Blatt verbirgt.

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 14. Jan 2012, 16:47
von Hans.h
Hallo Kurt,

Ich kenne Dein Bild natürlich schon von Deiner Webseite her.
Eine wunderbare Qualität und tolle Farben...
Ich begrüße diese Bildergalerie hier sehr und werde,wenn ich
wieder etwas mehr Zeit habe,mich sehr gerne hier beteiligen.

Gruß Hans.

Verfasst: 14. Jan 2012, 16:59
von Catweazle XX
Hallo Kurt,

das ist wirklich beeindruckend.
Ich wünsche viel Spaß im neuen Unterforum.

Viele Grüße

Micha