Hallo ULi, hallo Jan
So ist es,
ABER ....
Zur Knackigkeit:
Ein Landschaftsbild macht einen ausgeglichenen Eindruck,
sofern es nich im grellen Sonnenschein entstanden ist.
Blitzlicht zeichnet oft sehr hart.
Makro-Mikro Aufnahmen leiden unter Tiefe.
Die Strukturen sind oft nicht kontinuierlich von grob bis fein verteilt,
wie bei Landschaftsaufnahmen.
Einzig die Farben, je nach Objekt, können fantastisch sein,
ja man hat sogar den Vorteil, dass der Betrachter, im Gegensatz zu einer
Landschaft, die wirklichen Farben nicht kennt und
somit kann man fast beliebig am Farbkontrast und im Farbeimer rühren.
Das tut man und auch ich allzuoft sehr gerne.
Man erkennt deshalb schon von weitem den Abbildungsmassstab.
Das Bild hatte ich auch schon in etwas so, wie Uli es verändert hat,
gefällig und knackig.
Inzwischen versuche ich, trotz Freude an Farben etwas pastelliger zu werden.
Bei der von Jan erwähnten
EBV-Abstimmung und dem eigenartigen Vorschaubild,
spielt meine Spielerei mit dem "Schärfen" eine Rolle.
Ich versuche auf das eigentliche Schärfen zu verzichten und hebe in Photoshop
mit Topaz die Details an (eine andere Art des Schärfens).
Bei Topaz Detail kann man getrennt die feinen, mittleren und groben "Details"
verstärken, und daran habe ich Freude.
Und diese Freude ist so gross, wie als ich zum ersten mal mit einem Regler
ein Bild schärfen konnte. Typischer Anfängerfehler.
Ich habe bei Topaz am Regler für feine Details zu sehr gedreht.
Weiters ist es eine Eigenheit der Kombination aus Luminar und 105mm Objektiv,
dass sie nicht nur höher Linien auflöst, sondern die Bilder werden unruhiger,
die feinen Strukturen sind fast überzeichnet, das würde bedeuten, dass ich
mit Topaz Detail, die ganz feinen Details eher abschwächen müsste.
Ihr seht, ich bin am Pröbeln.
Schön finde ich, dass ihr konstruktive "Kritik" anbringt.
Vielen Dank, so kann ich mich bessern
Kurt