Seite 1 von 2
Nochmal....
Verfasst: 8. Mai 2014, 17:08
von Hans.h
Hallo zusammen,
Zwei der drei Bilder dieser Zusammenstellung hab´ich ja schon mal gezeigt.
Nur das Letzte davon ist neu.Darum sind unten nur die Daten des letzten Bildes angegeben...
Es ist ebenfalls ein Stich aus 2 Aufnahmen
Hier kann man das Verhältnis der Dimensionen etwas besser erkennen.
Die Spinne selbst,war etwa 1,5cm groß.
Gruß Hans.

Verfasst: 8. Mai 2014, 21:54
von harai
Hallo Hans,
da können wir ja froh sein, dass die Spinnen nicht Menschengröße haben. Auch
wenn ich mich wiederhole, ich staune immer wieder über die Detailwiedergabe
Deiner Bilder, die ja doch mit erheblichen Aufwand und viel Erfahrung gemacht
werden.
Verfasst: 8. Mai 2014, 22:21
von eRPe
Hallo Hans,
so schön können Mordwerkzeuge sein,
das hilft dem Opfer nicht unbedingt,
sind aber schön anzuschauen, wie bei deinen Bildern.
Gruß
Reiner
Verfasst: 9. Mai 2014, 06:19
von makrosucht
Hallo Hans,
ich bin schwer beeindruckt von dem Bild, besonders bemerkenswert finde ich diesen Zackenkamm...
in der tat, Reiner hat es richtig gesagt, das sind Mordwerkzeuge...
Tolle Detailwiedergabe und klasse Präsentation...!!!
Danke fürs zeigen...

Verfasst: 9. Mai 2014, 08:34
von Corela
Hallo Hans,
mit dieser Collage machst du jedem Arachnophobiker eine große Freude,
das ist der Stoff aus dem die Alpträume sind.
Klasse gemacht

Verfasst: 9. Mai 2014, 18:42
von stabil
Hallo Hans,
Das sind unglaubliche Details wo du hier zeigst.
Mich erinnert das an eine verzierte Lederscheide
Zu einem Araber Krummdolch
LG Uli
Verfasst: 9. Mai 2014, 21:59
von rincewind
Hallo Hans,
Absolut erstaunlich und sehenswert.
LG Silvio
Verfasst: 10. Mai 2014, 11:30
von hago
Hallo Hans,
solche Fotos - zu verschiedenen Themen - müsste man mal einem Biologie-Schulbuch Verlag anbieten.
Einmal draufschauen, und schon hat man alles verstanden und ist auch noch schwer beeindruckt.
Grüße, Hago
Verfasst: 10. Mai 2014, 12:28
von Guppy
Hallo Hans, hallo Hago
Die Bilder die wir hier anfertigen und so auch das Bild von Hans,
sind technisch auf einem sehr hohen Stand und vor der Technik
des Stackens unmöglich gewesen.
Sie sind ebenfalls sehr schön!
Doch wie ich erfahren konnte, muss man für wissenschaftliche Zwecke,
nicht die Schönheit anstreben, sondern die Autentizität.
Farbe, Details und Grössenverhältnis müssen ganz exakt stimmen!
Die Farbbestimmung ist machbar, doch bei den Details und dem Grössenverhältnis,
versagt das Stacken. Die arttypischen Details müssten uns besser bekannt sein und
bedingt durch das Stacken dürften sie im Grössenverhältnis nicht verzogen sein!
Beim Stacking werden die Details nicht exakt ihrer natürlichen Grösse wiedergegeben.
Zur exakten Artbeschreibung werden deshalb immer noch mit extrem grossem Aufwand
Zeichnungen angefertigt.
Ebenfalls, haben sich die Wissenschaftler auch an Darstellungsweisen gewöhnt,
die ohne Stacking möglich sind.
So zum Beispiel bei Farnsporen.
Bei igelartigen Sporen, sind Bilder die den Umfang mit Struktur zeigen eher erwünscht,
gestackte Bilder die die ganze Spore scharf zeigen, sind scheinbar für Systematiker nicht
erwünscht und somit nicht dienlich. Sie bevorzugen Einzelbilder, verschiedener Ebenen.
Deshalb bevorzuge ich, Bilder her zu stellen, die schön sind und so, halt leider
keinen nennenswerten tieferen wissenschaftlichen (systematischen) Wert darstellen.
Weiter machen und Freude daran haben
Kurt
Verfasst: 10. Mai 2014, 22:45
von Thomas P
Hallo Hans!
Grandios, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Viele Grüße
Thomas