Schlehen-Bürstenspinner
Verfasst: 5. Jul 2014, 14:38
Hallo zusammen,
mir fällt zwischenzeitlich kein Suchbegriff mehr ein, um dieses Insekt zu bestimmen.
Vllt. kann mir von euch ja jemand helfen und etwas näheres dazu sagen.
Würde mich freuen. Danke!
Ich habe es heute frühan unserem Dachüberstand gefunden.
Habe das Stativ komplett ausfahren müssen, so hoch saß dieses Insekt mit dem Gelege.
LG
Christine
Ergänzung:
Danke Gabriele für den Tipp!
Es handelt sich um den kleinen Bürstenspinner oder auch Schlehen-Bürstenspinner.
Das flügellose Weibchen schlüpft aus seinem Kokon und verbleibt dann an dem Ort.
Es sendet dann Duftstoffe aus, um ein Männchen anzulocken.
Nach der Paarung stellt sie die Produkion der Duftstoffe ein und legt die Eier auf den leeren Kokon.
Kurz darauf stirbt sie.
Es sind tagaktive Falter.
Da sich das Gelege direkt bei uns am Haus befindet - auch noch sehr geschützt - werde ich das Ganze im Auge behalten
und euch ggf. mit weiteren Bilder auf dem Laufenden halten.
aktualisiert am 12.7.2014 - 12:30 Uhr
Hallo zusammen,
zuerst einmal meinen herzlichen Dank an Reiner für's Verschieben in "Dokumentarisches".
Da wir das Gelege direkt am Haus haben, werde ich weiter fotografieren und aktuelle Bilder einstellen.
Also: Ab und an reischauen kann sich u.U. lohnen.
LG
Christine
mir fällt zwischenzeitlich kein Suchbegriff mehr ein, um dieses Insekt zu bestimmen.
Vllt. kann mir von euch ja jemand helfen und etwas näheres dazu sagen.
Würde mich freuen. Danke!
Ich habe es heute frühan unserem Dachüberstand gefunden.
Habe das Stativ komplett ausfahren müssen, so hoch saß dieses Insekt mit dem Gelege.
LG
Christine
Ergänzung:
Danke Gabriele für den Tipp!
Es handelt sich um den kleinen Bürstenspinner oder auch Schlehen-Bürstenspinner.
Das flügellose Weibchen schlüpft aus seinem Kokon und verbleibt dann an dem Ort.
Es sendet dann Duftstoffe aus, um ein Männchen anzulocken.
Nach der Paarung stellt sie die Produkion der Duftstoffe ein und legt die Eier auf den leeren Kokon.
Kurz darauf stirbt sie.
Es sind tagaktive Falter.
Da sich das Gelege direkt bei uns am Haus befindet - auch noch sehr geschützt - werde ich das Ganze im Auge behalten
und euch ggf. mit weiteren Bilder auf dem Laufenden halten.
aktualisiert am 12.7.2014 - 12:30 Uhr
Hallo zusammen,
zuerst einmal meinen herzlichen Dank an Reiner für's Verschieben in "Dokumentarisches".
Da wir das Gelege direkt am Haus haben, werde ich weiter fotografieren und aktuelle Bilder einstellen.
Also: Ab und an reischauen kann sich u.U. lohnen.
LG
Christine