Der Weg ist das Ziel - verkannte Makroreviere

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10591
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Der Weg ist das Ziel - verkannte Makroreviere

Beitragvon Ajott » 30. Jul 2014, 20:51

Hallo zuammen,

mit diesem Beitrag zum Mitmachen möchten wir eine Lanze für die Fotografie am Wegesrand brechen.
Während die fotografischen Qualitäten bestimmter Habitate vielen Fotografen durchaus bewusst sind, scheinen Weg- und Habitatränder eher stiefmütterlich behandelt zu werden. Öd, trist und nutzlos wirken diese langgestreckten Lebensräume auf den ersten Blick. Oft wird dort nicht viel Leben vermutet weshalb diese Zonen von Fotografen häufig keines weiteren Blickes gewürdigt werden auf dem Weg in die angrenzende Fläche. Dabei bieten diese Randbiotope oft eine reizvolle Motivvielfalt.

Randzonen von Wäldern und Wiesen sind häufig besonders artenreich. Der abrupte Wechsel der Lebensraumeigenschaften schafft einerseits eine natürliche Ausbreitungsbarriere, an der sich Arten der angrenzenden Lebensräume drängen und gemeinsam vorkommen können. Zugleich bieten die lichtreicheren und offeneren Verhältnisse spezielle Bedingungen für zusätzliche Saumarten, die im Wald oder der Wiese selber nicht vorkommen. Damit sind diese schmalen Saumbiotope oft artenreicher, als die angrenzenden Habitate. Nachweislich können in manchen dieser Lebensräume hunderte verschiedener Tierarten gefunden werden.

Wegränder oder Biotopsäume können aber nicht nur Ausbreitungsbarrieren sondern auch das genaue Gegenteil sein.
Wegrandbegrünungen an Straßen und Wegen bilden unter anderem natürliche Ausbreitungsmöglichkeiten für viele Arten. In einer zersplitteten Landschaft können Wegränder so die nötige Vernetzung von Lebensräumen und damit den Individuenaustausch zwischen ihnen gewährleisten. Diese sich ausbreitenden Arten können dann entsprechend ebenfalls am Wegrand gefunden werden.

Säume, Dämme und Randbegrünungen bilden Refugien für sonst in unserer Landschaft selten gewordene, konkurrenzschwache Arten magerer und trockener Standorte. Im Gegensatz zu vielen Gründflächen und Wiesen entgehen diese Grünstreifen oft einer gezielten Düngung und können damit Arten nährstoffarmer Standorte einen Lebensraum bieten. Auch Arten trockener und warmer Lebensräume finden in den offenen Randzonen oftmals gute Lebensbedingungen vor.

Auch speziell für den Makrofotografen bieten sich hier besondere Verhältnisse. Pfade und Wege ermöglichen ein bequemes Vorankommen, dass nachhaltig negative Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt minimieren kann. Auch in der größeren Gruppe auftretende oder regelmäßig wiederkehrende Fotografen können von diesen Lebensräume gut abgefangen werden. Sie gewährleisten zudem auch einen guten Überblick und oftmals optimale fotografische Bedingungen. Motive können oft leicht ausgemacht werden und eine Freistellung ist in vielen Situationen schon natürlicherweise gegeben.

In dieser Dokumentation möchten wir Beispiele für Funde am Wegesrand sammeln, um die Attraktivität dieser Fotolocations ins Bewusstsein zu rufen. Hier sollen Habitatbilder entsprechender Wegränder gesammelt werden. Gerne können dort fotografierte und bereits eingestellte Motive in den Thread verlinkt oder dort gefundene Arten und Motive aufgezählt werden.
Rege Beteiligung ist ausdrücklich erwünscht!
Dateianhänge
...
september 12.jpg (371.27 KiB) 13380 mal betrachtet
september 12.jpg
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10591
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Der Weg ist das Ziel - verkannte Makroreviere

Beitragvon Ajott » 30. Jul 2014, 20:56

Ich fange direkt mal mir einigen meiner Reviere an.

1
Dieser eher kurze Pfad befindet sich auf einem Brachland in Leipzig. Da er größtenteils aus alten Steinplatten besteht, ist er vor zuwachsen gefeit. Zudem sorgen diese Steinplatten für eher trocken-warme Bedingungen, die von einigen Arten bevorzugt werden. Einige meiner schönsten Funde in der Stadt konnte ich dort machen. Untere anderem konnte ich dort vom Weg aus beobachten und teils fotografieren:
Sechsfleckwidderchen, Hauhechelbläulinge, Blauflügelige Sandschrecken, Blauflüglige Ödlandschrecke, Esparsettenwidderchen, Heideschnecken, Feldhasen, Jagdfasan, Waldeidechse

2
Ein meiner Lieblingsreviere, wenn es auch nur ein kurzes Stück Weg ist, dass zum Bahngleis führt. Aber hier kann man sich den ganzen Tag beschäftigen. Hier fotografiere ich nicht nur meine heißgeliebten Bienenwölfe und passende Goldwespe, sondern dort tummeln sich auch große Kolonien von Fliegenspießwespen und Rotfeuerwanzen. Hier indet man auch diverse Springspinnen, von denen die gestreifte Springspinne (Phlagra fasciata) sicherlich ein kleines Highlight ist.

3
Diese Weg führt durch ein Dorf an mehreren Häusern vorbei. Hier werde ich am häufigsten schief angeschaut, wenn ich mich mal wieder in Schussposition begebe. Aber es lohnt sich. An den sandigen Stellen finden sich Hosenbienenkolonien. Die Randbereiche der angrenzenden Wiesen werden von diesen und auch von anderen Bienen gerne als Schlafstelle benutzt. Grüne Heupferde nutzen den Weg gerne zur Eiablage.

4
Auch dieser Waldweg ist eine nie versiegende Fundgrube. Die Schneise zwischen den Bäumen ist recht breit, wodurch er an einem Großteil des Tages besonnt ist. Zwischen Wald und Weg befindet sich ein Entwässerungsgraben, die Randvegegtation ist entsprechend feuchtigkeitsliebend. Im Herbst wird der Wegrand gemäht. Viele Schmetterlingsarten kann ich hier beobachten, zB. Schwarzspanner, braunfleckiger Scheckenfalter, kleiner Fuchs, C-Falter, Tagpfauenaugen, Landkärtchen. Gefunden habe ich hier unter anderem auch veränderliche Krabbenspinnen, gerandete Jagdspinnen, Skorpionsfliegen, Listspinnen, Laubfrösche, Moorfrösche, grünes Heupferd, zahlreiche Käferarten, Schwebfliegen und vor allem unzähliche Wildwespenarten.
Dateianhänge
1: Weg durch Brache in Leipzig
august 12 makro.jpg (489.72 KiB) 11894 mal betrachtet
august 12 makro.jpg
2: Bahnhofsweg
Juli 12 makro.jpg (491.09 KiB) 11897 mal betrachtet
Juli 12 makro.jpg
3: Plattenweg mit sandigem Untergrund im Dorf
Juni 13 makro.jpg (423.72 KiB) 11896 mal betrachtet
Juni 13 makro.jpg
4: sonniger Waldweg
Juni 13 wald.jpg (485.85 KiB) 11901 mal betrachtet
Juni 13 wald.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 23. Jun 2016, 11:50, insgesamt 2-mal geändert.
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30594
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 30. Jul 2014, 21:28

Hi Anja

Du hast absolut recht, ich finde meine besten Motive fast ausschliesslich

am Rand von Feldern, Wegen oder Wiesen.

In den Wiesen ist meist nur ein Bruchteil von dem anzutreffen.

Das bietet wie du schon beschrieben hast viele Vorteile, Bilder dazu kann ich

leider nicht mehr liefern, weil alle Felder und Wiesen kürzlich gemäht wurden. :ireful2:





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Toni1
alle Bilder

Rotflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda germanica)

Beitragvon Toni1 » 30. Jul 2014, 22:05

Hallo Anja,

eine klasse Idee von Dir, (Euch).
Ich habe zwar kein Fote mit kleinem ABM von einem Motiv, aber von
einer wohl nicht mehr so häufig vorkommenden Schrecke auf einem Bergpfad.
Ich hoffe, das ist auch OK.
Ansonsten verschieben ins Portal.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: 180mm
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/5.6
ISO: 50
Beleuchtung: abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): zum Pano
Stativ: Gitzo
---------
Aufnahmedatum: 27.07.2014
Region/Ort: Bayern
vorgefundener Lebensraum: Pfad in einem Trockenhang
Artenname: Rotflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda germanica)
kNB
sonstiges:
Rotflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda germanica).jpg (498.97 KiB) 11865 mal betrachtet
Rotflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda germanica).jpg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 36763
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 30. Jul 2014, 22:11

Hallo Anja,

schön das Du die Lanze für diese Biotope brichst.
Ich hab auch einige solcher Reviere bei denen man nicht ins Biotop eindringen muß
um tolle Motive zu finden. Muß das nächste Mal darauf achten ein paar Bilder davon zu machen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74974
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Jul 2014, 22:50

Hallo Anja,

super Idee, hier einen eigenen Thread zu diesem Thema
aufzumachen.

Muss mal sehen, ob ich ein Belegfoto habe.
Alle Schmetterlingshafte, die ich und Gabi im Mittelrheintal aufnehmen
konnten, entstanden auf Wegen oder an Wegrändern, die an Weinbergen
oder an Weinbergsbrachen entlang führten.
Das gilt auch für die überwiegende Zahl unserer Wollschweberfotos.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5390
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 31. Jul 2014, 01:59

Hallo Anja,

wenn ich Dich richtig verstehe, ist Deiner These nach die Artenvielfalt
"am Wegesrand" ( also in der "Übergangszone" zwischen zwei
verschiedenen Habitat-Typen ) größer als in den jew. "reinen"
Habitaten, die daran angrenzen.

Wenn es so gemeint war, kann ich das nur (statistisch nicht belegt :-)
aus eigener Erfahrung unterschreiben:

Direkt an dem Wegesrand, wo ich in letzter Zeit sehr viele verschiedene
Falter-Arten gefunden habe, war "ganz viel los".

Ein einziges mal bin ich ("offiziell geführt") vom Weg ab ins Gestrüpp
gegangen, und was haben wir da "neues" gefunden? NICHTS!

Zurück am Wegesrand waren sie dann alle wieder da: Aurora's, Dickie's,
Bläulinge,...

lg, Frank
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17942
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 31. Jul 2014, 06:00

Die Wege in "unserem" Makrorevier in Florida
90% der Makros haben wir dort gemacht.

Gruß

Uwe
Dateianhänge
Das ist der Weg zu meinem Lieblingsmakrogebiet in Florida.
An diesem Wegrand gabs neben Millionen Moskitos auch
Laubfrösche
Seidenspinnen
Wespenspinnen
Queensfalter
diverse andere Falter
ein paar Libellen
F25G4405-Bearbeitet.jpg (484.7 KiB) 11815 mal betrachtet
F25G4405-Bearbeitet.jpg
Hierhin hat der Weg geführt.

dort war alles voller unterschiedlichster Libellen und Grashüpfer

links neben dem Auto auf dem Steinhaufen gabs viele Eidechsen
F25G4413-Bearbeitet.jpg (382.72 KiB) 11820 mal betrachtet
F25G4413-Bearbeitet.jpg
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18060
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 31. Jul 2014, 06:47

Hallo Anja

Super Idee..hier zwei Bilder vom nahegelegenen See,
wo ich Raubfliegen,Libellenschlupf...usw regelmäßig finde.. :wink:
Dateianhänge
P6016831-Bearbeitet.jpg (481.96 KiB) 11776 mal betrachtet
P6016831-Bearbeitet.jpg
P6016834-Bearbeitet.jpg (489.26 KiB) 11778 mal betrachtet
P6016834-Bearbeitet.jpg
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7990
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Prima Idee

Beitragvon Erich » 31. Jul 2014, 10:19

und ich füge dem mir nächstgelegenen Wegesrand nämlich den vom Garten bei, die Aufnahme hab ich vor kurzem dort gemacht als noch die Sonne schien. Seither hat sich der große Scheinwerfer dünne gemacht und Regen ist derzeit bei uns fast an der Tagesordnung. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2014_07180010.jpg (373.71 KiB) 11774 mal betrachtet
2014_07180010.jpg

Zurück zu „Naturbeobachtungen“