Seite 1 von 2

Schmetterlinge an Weidenkätzchen

Verfasst: 27. Mär 2015, 17:34
von Freddie
Hallo zusammen,

am Mittwoch (25.3.15) herrschte wunderbares Frühlingswetter mit Hochbetrieb an den Weidenblüten.
Deshalb hatte ich die Idee für diese Doku.
5 der sieben bei uns überwinternden Tagfalter habe ich bisher an Weidenkätzchen ablichten können.
Bis auf den Gr. Fuchs (März 2012) stammen alle Bilder aus dem März 2015.
Die 2 fehlenden Arten habe ich noch nie an den Weidenkätzchen naschen sehen.
Der Zitronenfalter hat scheinbar kein Interesse und fliegt nur immer vorbei.
Den Trauermantel habe ich erst einmal im Frühling gesehen auf einem Dach sitzend.

Alle Bilder entstanden bei mir am Ortsrand an ehemaligen Bahngleisen.
Ohne euch überreden zu wollen, aber eine Fototour zu den Weidenkätzchen lohnt sich sehr.

Ich hoffe, dass die Serie gefällt und vielleicht auch etwas an Info bringt.
Wenn ihr wollt, dürft ihr mir gerne euren Favoriten nennen.
Ab April gibt es weitere Bilder in der Galerie.

Verfasst: 27. Mär 2015, 17:43
von erwin50
Hallo Friedhelm,
lauter tolle Aufnahmen! Da sieht man deutlich, für welche Motive dein Herz schlägt!
Mir persönlich gefällt die Aufnahme vom Kleinen fuchs am besten!

Verfasst: 27. Mär 2015, 17:56
von Carina
Hallo Friedhelm,

eine tolle und interessante Serie zeigst Du da.
Mir gefällt die erste Aufnahme vom Admiral am Besten.
Da ist die Schärfe einwandfrei und zudem mag ich persönlich
von der Seite kommende Ansitze nicht so gerne (was sich aber
bei solchen Motiven nur schwer vermeiden lässt).
Dennoch sind alle Aufnahmen toll geworden und mir gefallen sie
alle gut. Danke für´s Zeigen!

Verfasst: 27. Mär 2015, 18:51
von blumi
Hallo Fridhelm

Halleluja, was für eine Traumserie, hier flattert leider noch nichts herum, liegt am kalten und regnerischem Wetter ,

kann man nichts machen.

Da muntern deine Bilder so richtig auf, alle samt sind super gelungen, schön das bei euch schon so einiges

los ist,

klasse in allen Belangen :good:

Verfasst: 27. Mär 2015, 21:31
von fossilhunter
Hi Friedhelm!

Ich muss gestehen der Admiral und der Kleine Fuchs haben es mir angetan! Wirklich sehr
feine Aufnahmen ...
Auch wirklich beeindruckend, wie viele Falter schon um diese Jahreszeit aktiv sind ... und
natürlich schön gestaltet und eine feine Schärfe!

Ich weiss wir sind da jetzt im Dokumentarischen, aber mit welcher Ausrüstung das
fotografiert wurde, hätte mich interessiert.

lg

Karl

Verfasst: 27. Mär 2015, 22:05
von wolfram schurig
Hi Friedhelm!

Mann, Du lebst echt im Lepidopterologischen Schlaraffenland...klasse...!

LGr

Wolfram

Verfasst: 27. Mär 2015, 23:35
von StephanFingerknoten
Hallo Friedhelm,

ohne Worte ... großes Kino!

LG
Stephan

Verfasst: 28. Mär 2015, 06:50
von Freddie
fossilhunter hat geschrieben:Hi Friedhelm!

Ich weiss wir sind da jetzt im Dokumentarischen, aber mit welcher Ausrüstung das
fotografiert wurde, hätte mich interessiert.

lg Karl


Danke, Karl. Natürlich kann ich diese Info machen.
Es ist meine Ausrüstung, die ich immer verwende:
die EOS 600D und das 180er Tamron, diesmal ohne Stativ, alles NB.
Dazu kommen natürlich meine Kenntnisse über meine Motive.
Ich dachte, das wäre überall bekannt.

Verfasst: 28. Mär 2015, 07:33
von Harmonie
Hallo Friedhelm,

eine absolut interessante und lehrreiche Doku. Du scheinst ja an dem Tag lange auf der Lauere gelegen zu haben.
Das nicht alle Insekten die Weidenkätzchen anfliegen wußte ich noch nicht.
Herzlichen Dank und ich würde mich freuen, bald noch weitere Besucher der Kätzchen von dir gezeigt zu bekommen.

LG
Christine

Verfasst: 29. Mär 2015, 11:05
von Gabi Buschmann
Hallo, Friedhelm,

eine interessante Doku darüber, was man so alles im frühen Frühjahr an
den Weidenkätzchen finden kann. Ein Bild schöner als das andere, da
habe ich keinen speziellen Favoriten.
Danke fürs Zeigen.