Seite 1 von 3

Flugkünstler am Baggersee

Verfasst: 23. Okt 2016, 21:52
von Jürgen Fischer
Hi liebe Makrofreunde,

nach sehr langer Abstinenz möchte ich jetzt allmählich wieder den einen oder anderen Bildbeitrag
vorstellen. Leider reicht es noch nicht für Haiku, ja noch nicht einmal für Fraiku. Folglich wird es halt wieder einmal nur Doku.
Ziel des aktuellen threads ist es, Lebewesen eines Lebensraumes zu zeigen, der mir sehr am Herzen liegt. Es handelt sich um eine Tongrube im Fichtelgebirge, die ich vor ein paar Jahren unter anderen Vorzeichen im Forum vorgestellt habe. Zugleich möchte damit die Doku „Kleinigkeiten am Baggersee“ fortsetzen. Der heutige Beitrag soll ein paar Szenen aus dem Leben dreier bemerkenswerter Libellenarten näher zeigen.

Flugkünstler am Baggersee

Verfasst: 23. Okt 2016, 23:51
von Otto G.
Hallo Jürgen

welch eine freude,mal wieder eine Doku Serie von dir zu sehen.
die Bilder und deine erklärenden Texte finde ich einfach phänomenal,
es ist schade,dass du sie "nur" hier im Dokuportal zeigst,weil sie da vermutlich einige garnicht finden.
Und das wäre eine Schande!!
Ich habe deine serie sehr genossen,Chapeau!!

Gruss
Otto

Flugkünstler am Baggersee

Verfasst: 24. Okt 2016, 05:56
von Karin
Hallo Jürgen
die Doku finde ich großartig, von allem etwas und ich habe sie mir gleich mehrfach angesehen, ein herrlicher Einblick in den lebendigen Alltag der Libellen :admin:

Flugkünstler am Baggersee

Verfasst: 24. Okt 2016, 16:49
von Freddie
Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi liebe Makrofreunde,

nach sehr langer Abstinenz möchte ich jetzt allmählich wieder den einen oder anderen Bildbeitrag
vorstellen.


Hallo Jürgen,

scheinbar willst du das gleich an einem Tag alles nachholen. :DD
Eigentlich ist diese Doku etwas zu umfangreich, weil es gleich um 3 reich bebilderte Arten geht.
Ich habe aber trotzdem alles aufmerksam gelesen und mich sowohl an den Fotos als auch an den Infos erfreut.
Über die Somatolyse habe ich auch anfangs gestaunt. Man verliert die Geb. Heidis sehr schnell aus den Augen.
Das schönste Bild ist für mich die Paarung der Geb. Heidis.
Vielen Dank für deine Mühe!

Flugkünstler am Baggersee

Verfasst: 24. Okt 2016, 19:40
von Gabi Buschmann
Hallo, Jürgen,

schön, mal wieder eine deiner brillanten Dokus zu sehen!
Gleich drei Arten präsentierst du uns hier mit tollen Bildern und
sehr interessanten Infos. Das macht Spaß anzuschauen und zu
lesen.
Vielleicht wollte das Männchen des Kleinen Blaupfeils dich mit
dem Flügelschlag vertreiben? Der kommt auf dem Foto ja
wunderbar rüber.
Vielen Dank!

Flugkünstler am Baggersee

Verfasst: 24. Okt 2016, 19:52
von piper
Hallo Jürgen,

da hast Du ja wirklich ein sehr schönes Habitat gefunden.
Vielen Dank für diese tolle Doku. Ausgezeichnete Bilder.
Schön, dass Du hier wieder mehr mitmischen kannst! :DH:

Flugkünstler am Baggersee

Verfasst: 24. Okt 2016, 20:22
von Werner Buschmann
Hallo Jürgen,

Das sind gute Neuigkeiten.
Freut mich, wie sich das Biotop weiter entwickelt hat.

:)

Du zeigst uns wieder mal eine ganze Fülle von interessanten Libellenbildern
aus dem prallen Leben.
Ich habe das Gefühl, ich wäre etwas dabei gewesen.

Flugkünstler am Baggersee

Verfasst: 24. Okt 2016, 23:20
von Harald Esberger
Hi Jürgen

Freut mich das du wieder Zeit findest hier mitzuwirken!

Ich habe Deine Doku mit Interesse gelesen, besonders die gebänderte Heidi

fand ich sehr spannend, weil ich sie in diesem Spätsommer zum ersten mal

beobachtet und fotografiert habe. Das man sie im Flug leicht aus den Augen verliert

kann ich bestätigen, ist mir unzählige male passiert. :DD





VG Harald

Flugkünstler am Baggersee

Verfasst: 25. Okt 2016, 22:22
von Petra L
Lieber Jürgen,

eine tolle Doku von Dir!
Spannend, lehrreich und wunderschön anzuschauen.
Besonders haben mir zwei Dinge gefallen:
Der "abgekratzte Leib" des blauen Männchens. Muss ich doch
mal schwer grinsen :-)
Und das Paarungsbild der Rotleibigen, bei dem auf dem Körper
der einen Libelle die Beine der anderen Libelle zu sehen sind.
Ganz grosses Kino!

Vielen Dank für die tollen Bilder und Deine lebhaften Beschreibungen,
die mir das Gefühl vermitteln, mit Dir auf Tour gewesen zu sein.
Wie ich weiss, immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis.
Du lässt uns an etwas teilhaben, was in einer völlig anderen
Liga anzusiedeln ist als Haiku und Co. Für mich ein echtes Highlight!
Vielen Dank dafür. :give_rose:

Beste Grüße
Petra

Flugkünstler am Baggersee

Verfasst: 26. Okt 2016, 07:59
von Harmonie
Hallo Jürgen,

na, du liegst doch voll im Trend....auch wenn es kein Haiku oder Fraiku ist, ist es doch eine erstklasse DokU. (auch ein U am Ende)
Herrliche Bilder, die ich mich sehr gern angesehen und die INfo's dazu gelesen habe. :good:
Sicherlich nicht das letzte Mal, dass ich diesen Beitrag öffne.
Danke für's Zeigen und die Info's!

LG
Christine