Seite 1 von 2

Nicht an die große Glocke hängen

Verfasst: 17. Mai 2017, 14:59
von Kleinseebacher
Hallo allerseits,

auf der Makrowiese wurde ein abgebrochener Ast gefunden an dem diese Glocke hing. Da ich wissen wollte, was es ist, wurde es abgelichtet.
Stefan ( Schaubinio ) meinte, es könnte ein Kokon einer Spinne sein... und so fand ich dann auch die Artenbezeichnung "Feenlämpchenspinne".

Viele Grüße !
Jörn

Nicht an die große Glocke hängen

Verfasst: 17. Mai 2017, 22:51
von Corela
Hallo Jörn,

was es alles gibt.
Von diesem Wesen habe ich noch nie ewas gehört,
na ja die Gattung gehört auch nciht zu meinen bevorzugten Motiven.
Schön gesehen, eingefangen und präsentiert.

Nicht an die große Glocke hängen

Verfasst: 17. Mai 2017, 23:04
von schaubinio
Hey Jörn, wenn da oben schon mein Name steht, ich Deine Frage richtig
beantworten konnte, ( habs ja auch mehr vermutet als gewusst :DD )
will ich Dein Bild auch als erster kommentieren.

Eine coole Beobachtung die Du da gemacht hast. Der Kokon ist gut
belichtet und zeigt schöne Details bei guter Schärfe.

Oft geht man an solchen Motiven achtlos vorbei .
Schön das Du das hier mal Thematisierst.

Ein intressantes Gebilde das ich schon öffters mal sah, ihm aber keine
Aufmerksamkeit zukommen ließ. :DD

Danke fürs zeigen :admin:


Edit@Nachtrag Conny war mal wieder schneller :blum2:

Nicht an die große Glocke hängen

Verfasst: 18. Mai 2017, 23:03
von blumi
Hallo Jörn

dein Bild hat für mich einen hohen Dokumentarischen Wert, ist auch gut abgelichtet

da ich auch schon so ein Exemplar gesehen habe und bis grade nicht wusste was es sein könnte

bin ich dir Dankbar das ich jetzt ebenfalls Bescheid weis :yes4:

Nicht an die große Glocke hängen

Verfasst: 19. Mai 2017, 16:23
von fossilhunter
Hi Jörn!

ich denke diese hübschen Gebilde sind mir auch schon mal über den Weg "gelaufen". Aber ich wusste nie, wo sie taxonomisch einzuordnen sind. Dank deines Beitrags ist auch diese Frage nun geklärt.
Danke fürs Zeigen und ich finde du hast da auch ein sehr gutes Bild hinbekommen ! Gefällt mir gut !

lg

Karl

Nicht an die große Glocke hängen

Verfasst: 19. Mai 2017, 18:30
von HärLe
Hallo Jörn,
drei Dinge gefallen mir an Deinem Beitrag. Nämlich zunächst der Beitrag selbst mit seinem gut dokumentierenden Bild. Dann die aufwändige Konstruktion des Kokons und zum Schluss noch der phantasievolle Name des Baumeisters: Feenlämpchenspinne - passender geht's kaum :) . Danke, dass ich was lernen durfte.

Gruß Herbert

Nicht an die große Glocke hängen

Verfasst: 21. Mai 2017, 22:43
von Werner Buschmann
Hallo Jörn,

ja, das macht so richtig den Reiz der Makrofotografie aus.
Neues zu sehen, neugierig sein, zu recherchieren und dann
Erkenntnis zu gewinnen.

Vielen Dank! Gut gemacht.

Nicht an die große Glocke hängen

Verfasst: 21. Mai 2017, 22:46
von Werner Buschmann
Hallo Jörn,

wie haben sogar ein vergelcihbares Gebilde
in unserer Artengalerie:
http://artengalerie.makro-forum.de/disp ... =862&pos=0

Leider bisher ohne Spinne.

Nicht an die große Glocke hängen

Verfasst: 23. Mai 2017, 08:26
von Gabi Buschmann
Hallo, Jörn,

schön, dass du diesen Kokon im Bild festgehalten hast
und uns hier präsentierst. Er ähnelt demjenigen, auf den
Werner in der Artengalerie verwiesen hat, sehr.
Vielen Dank fürs Zeigen.

Nicht an die große Glocke hängen

Verfasst: 15. Jul 2017, 11:43
von Ajott
Hallöchen Jörn,

ein typischer Kokon einer Feenlämpchenspinne. Es ist auch ganz tyisch, dass man eher über diese Kokons als über die Spinne selbst stolpert. Zum einen lebt sie sehr zurückgezogen und kommt nur Nachts raus, zum anderen ist sie doch eher unscheinbar braun, wird als dann auch gern übersehen.
Diese Kokons werden übrigens noch oft getarnt mit Erde oder Pflanzenteilen. Wie das aussieht, kann man sich anschauen wenn man einfach mal nach "Kokon Feenlämpchenspinne" in der Bildersuche googelt.

liebe Grüße
Aj