Seite 1 von 2

Die Wildkatze - Wildtier des Jahres 2018

Verfasst: 31. Dez 2017, 13:55
von Ajott
Hallo zusammen,

die Euorpäische Wildkatze (Felis silvestris) ist das Wildtier 2018.

Galt sie um die 1920er Jahre bei uns noch als fast vollständig ausgerottet, konnten sich die Bestände in Deutschland in den letzten Jahrzehnten dank gezielter Schutzbemühungen deutlich erholen. Seit 1934 darf die Art nicht mehr bejagt werden. Zwischen 1984 und 2004 wurden in der Bemühung, die scheue Katze wieder bei uns heimisch zu machen, über 500 Europäische Wildkatzen in Europa - die meisten davon in Deutschland - ausgewildert. Diese Tiere stammten überwiegend aus Zoos, zum Beispiel aus Magdeburg, Hellabronn und Duisburg. Die erfolgreiche Wiederansiedelung der Wildkatze darf daher als gelungenes Beispiel für den Zoo als Arten-Arche gelten.

Heute gibt es in Deutschland etwa 2000 bis 5000 Tiere mit steigender Tendenz. So genau weiß das aber niemand, denn die Wildkatze lebt extrem scheu und zurückgezogen, und kann meist nur durch indirekte Methoden nachgewiesen werden. Trotz der größeren Bestandszahlen dürfte es weitaus unwahrscheinlicher sein, bei uns jemals eine wilde Wildkatze zu Gesicht bekommen als einen Wolf. Unerfreulicherweise stehen die Chancen dazu entlang unseres Straßennetzes am besten. Denn neben der Lebensraumzerschneidung ist der Verkehr die größte Bedrohung für die Wildkatze.

Eine der größten Herausforderungen bei den Schutzbemühungen der Europäischen Wildkatze ist die fehlende Vernetzung ihrer Lebensräume. Während sie in einigen Gebieten gut gedeiht, fällt es ihr schwer, neue Lebensräume zu besiedeln, wenn entlang des Weges nicht ausreichend Deckung für das scheue Tier vorhanden sind. Dennoch zeigen die Tiere Ausbreitungsbereitschaft, die jedoch nicht selten mit dem Tod auf der Straße endet. Auch der Mangel an ungestörten, natürlichen Waldflächen begrenzt die Wiederansiedlungserfolge. Aufgrund ihrer hohen Ansprüche an ihren Lebensraum gilt die Europäische Wildkatze als ökologische Zielart, deren Vorkommen in einer Region eine hohe Lebensraumqualität bescheinigt.

Die Folgenden Bilder sind im November 2017 im Naturpark Mühlenhagen entstanden. Weitere Infos zur Art findet ihr an den Bildern.

Liebe Grüße
Aj

Die Wildkatze - Wildtier des Jahres 2018

Verfasst: 31. Dez 2017, 14:08
von HärLe
Hallo Anja,
da hast Du mal wieder eine sehr interessante Doku bereitgestellt. Sehr informativ und spannend. Vielen Dank dafür. Hab ich mir gerne durchgelesen.

Gruß Herbert

Die Wildkatze - Wildtier des Jahres 2018

Verfasst: 31. Dez 2017, 17:54
von jo_ru
Hallo Anja,

schöne Doku mir schönen Bildern. Da warst Du ja schon wieder sehr fleißig. Danke!

Die Wildkatze - Wildtier des Jahres 2018

Verfasst: 31. Dez 2017, 19:34
von Otto G.
Hallo ANja

da mußt du ja jetzt Spezialist dafür sein (Meeko :-)).
Schöne Bilder dieser so seltenen Katze.
Einmal habe ich sie bei uns in der Dämmerung auf einem Feldweg mit dem Auto "vor mir hergejagt" :-),bis sie in die offenen Felder abgebogen ist.
Leider habe ich sie trotz intensiver Suche nie wiedergesehen :-(.

Gruss
Otto

Die Wildkatze - Wildtier des Jahres 2018

Verfasst: 1. Jan 2018, 09:06
von Kimbric
Moin Anja,

sehr interessante Doku! Die habe ich mir gerne durchgelesen und angesehen.

Der hat sich entweder ein kräftiges Winterfell zugelegt oder wird gut gefüttert :)

Die Geschichte rund um die Wildkatze ist eine von großen Anstrengungen und langen Kämpfen. Vor allem, weil hier ein sehr umfangreiches Konzept zu Grunde liegt, das ja über die reine Vermehren und Aussetzen von Individuen hinaus geht. Ein schönes Beispiel für ein ganzheitliches Projekt das auch dazu führt, das man versucht große Areale wieder mit einander zu vernetzen, um die Ausbreitung für solche Arten zu ermöglichen. Und die Wildkatze ist den Leuten im allgemeinen leichter zu verkaufen als ein Wolf oder Luchs.

Ich bin sehr froh, das es diese Bemühungen gibt, obwohl ich wohl noch eher einen wilden Wolf in Deutschland sehen werde, als jemals eine frei lebende Wildkatze :)

Vielen Dank für das erstellen dieses Beitrags!

Ralf

Die Wildkatze - Wildtier des Jahres 2018

Verfasst: 1. Jan 2018, 09:48
von Freddie
Hallo Anja,

vielen Dank für diese interessante Doku.
Die Tiere breiten sich jetzt auch teilweise in meiner näheren Region aus.
Nürnberger Reichswald oder Veldensteiner Forst sind da wohl dabei.
Trotzdem werde ich diese Tiere in Freiheit kaum finden können.
Sie leben ja sehr scheu und versteckt.

Die Wildkatze - Wildtier des Jahres 2018

Verfasst: 1. Jan 2018, 10:23
von rincewind
Hallo Anja,

Bei ist sie sowohl im Nationalpark Kellerwald als auch im Burgwald heimisch. Aber wie Du schon
geschrieben hast. Sie zu Gesicht zu bekommen ist fast unmöglich. Deshalb freue ich mich über Deine
Infos und die Bilder.

LG Silvio

Die Wildkatze - Wildtier des Jahres 2018

Verfasst: 1. Jan 2018, 11:01
von hawisa
Hallo Anja,

da ich in meinem Leben wohl nie eine Wildkatze zu sehen bekomme, freue ich mich über deine Bilder sehr.

Interessant sind auch wieder die Infos zu deinen Bildern.

:admin: fürs Zeigen

Die Wildkatze - Wildtier des Jahres 2018

Verfasst: 1. Jan 2018, 15:04
von Gabi Buschmann
Hallo, Anja,

da sind dir im Naturpark sehr schöne Bilder dieses scheuen Tieres
gelungen. Vielen Dank für diese interessante Doku in Wort und
Bild. Ist schon ein Jammer, wenn diese Tiere dem Straßenverkehr
zum Opfer fallen. Andererseits ist es natürlich toll, dass die Aus-
wilderung so erfolgreich war. 2000 bis 5000 Tiere sind ja immerhin
schon was!

Die Wildkatze - Wildtier des Jahres 2018

Verfasst: 2. Jan 2018, 12:46
von Harald Esberger
Hi Anja

Selbst wenn ich im Wald eine sehen würde, würde ich sie für eine Hauskatze

halten.

Danke für die interessante Doku, ich hab im Naturpark bay. Wald mal eine zu

Gesicht bekommen, sie sind wirklich ähnlich gross wie Hauskatzen.





VG Harald