Seite 1 von 2

Welcher Schreck?

Verfasst: 2. Aug 2018, 22:10
von Jürgen Fischer
Hi Schreckenfreunde,

trotz harter Mittagsonne und schreckhaftem Verhalten bei großer Hitze, wollte ich mir dieses Exemplar,
wegen seiner Farbe nicht entgehen lassen.
Wer Lust hat seine Bestimmungskünste zu trainieren, nur Mut!
Tip: Die Farbe ist irrelevant. Zwei gute Anatomiehinweise können weiterhelfen bei der Gattung und das Umfeld ist passend zur Art.

LG Jürgen

Welcher Schreck

Verfasst: 2. Aug 2018, 22:53
von Enrico
Hallo Jürgen,

ich habe mal im Buch geblättert und versuche mich mal an der Bestimmung.

Farblich passt das gar nicht, aber anhand des Halsschildes und der gelben Hinterschiene

sage ich mal unsicher Gefleckte Schnarrschrecke ?

Welcher Schreck

Verfasst: 3. Aug 2018, 16:34
von Werner Buschmann
Hallo Jürgen,

also

Kurzfühlerschrecken -> Feldheuschrecken -> Unterfamilie Ödlandschrecken.
Was dann genau hängt von der Beurteilung der Einkerbung im Halsschild ab und von dem Vorhandensein und der Ausgeprägtheit der Ödipodenstufe am
Hinterschenkel.

Ich sage jetzt mal: starke Einkerbung am Halsschild und starke Oedipodenstufe am
Hinterschenkel.
Bei der Beurteilung der Querfurchen am Halsschild bin ich mir unsicher.

Tendenz: Blauflügelige Ödlandschrecke

Halt sehe jetzt dass der Rand des Hals -
kieles nicht diese Rundungen hat
und die drei dunklen Querstreifen auf den Flügeln fehlen.
Also doch nicht blau oder rot. :roll:
Aber ich tippe eher doch auf Rotflügelige.

Hallo Jürgen,

nicht vergessen will ich die Anmerkung, dass das ein tolles Bild
dieser schönen Schrecke ist, die natürlich sehr gut in die Galerie passen würde, aber
darum geht es Dir ja nicht.

:)

Welcher Schreck

Verfasst: 3. Aug 2018, 18:00
von makrolino
Hallo Jürgen,

ein tolles Bild :DH: und die Farbe der Schrecke ist echt abgefahren. :yahoo:

Was die Bestimmung angeht, so finde ich das aufgrund der Schattenbereiche
auf dem Tier gar nicht ganz einfach. :roll:
Trotzdem gebe ich mal einen Tipp ab: Blauflügelige Ödlandschrecke.
Kann nicht mehr als falsch sein...und sich in der Bestimmung zu üben ist
sicher nie verkehrt.


Auf die Auflösung gespannte Grüße,
Inka

Welcher Schreck

Verfasst: 3. Aug 2018, 19:23
von Benjamin
Servus Jürgen,

ich schließe mich der herrschenden Mehrheitsmeinung an: Blauflügelige Ödlandschrecke.

Die rote Form ist mir in Franken auch ein paar mal über den Weg gehüpft, so ein gutes Bild ist mir allerdings nie gelungen. :good:

Welcher Schreck?

Verfasst: 3. Aug 2018, 23:30
von Jürgen Fischer
Hi liebe Schreckenfreunde,

nachdem schon dreimal ins Schwarze getroffen wurde (Respekt!)
brauch ich nix mehr zu verheimlichen.
Werners Analyse war zudem messerscharf und hat den Kern getroffen.
Der Halsschildmittelkiel mit seiner Einkerbung sowie die Oedipodenstufe am Hinterschenkeloberrand
sind eindeutige Kennzeichen der Gattung Oedipoda.
Ob germanica (rotflügelig) oder caerulescens (blauflügelig) ist natürlich am besten über die Farbe der Hinterflügel zu klären
(den schwarzen Rand nicht vergessen!).
Da man sie dazu aber fliegen sehen muss, hilft auch folgendes Merkmal (im 2.Bild zu sehen) weiter:
Die Hinterschienen sind bei der Blauflügeligen zu einem kleinen Teil graublau, bei der rotflügeligen dunkel bis schwarz.

Hoffe es hat ein wenig Spaß gemacht in die Bestimmung einzusteigen oder wenigstens die irre Farbe der Blauflügeligen zu betrachten!

LG Jürgen

Welcher Schreck?

Verfasst: 4. Aug 2018, 10:35
von Flattermann
Hallo Jürgen,

die sehr unterschiedliche Färbung der Schrecken finde ich immer wieder sehr erstaunlich und verwirrend.

Die Schrecke hast du sehr gut erwischt, da hat sich deine Ausdauer ausgezahlt.

Die Farbe ist wirklich der Knaller.

LG Tilmann

Welcher Schreck?

Verfasst: 4. Aug 2018, 10:56
von makrolino
Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die Hinterschienen sind bei der Blauflügeligen zu einem
kleinen Teil graublau, bei der rotflügeligen dunkel bis schwarz.

Hoffe es hat ein wenig Spaß gemacht in die Bestimmung einzusteigen oder wenigstens die irre Farbe
der Blauflügeligen zu betrachten!

LG Jürgen

Hallo Jürgen,

vielen Dank nochmals für das Bestimmungsrätsel und die sehr ausführliche Auflösung mit den bildlichen Erklärungen !! :thank_you2:
Es hat Spaß gemacht, sich wieder mal mit diesem Thema zu beschäftigen und mit deinem Buch wird das Lösen fast
zum Kinderspiel. :yes4: Mein Weg war so ähnlich, wie Werner´s, wobei ich die bereits gegebenen Antworten vorher
nicht gelesen habe, um mich selbst zu testen. Bei den Ödlandschrecken war ich schnell gelandet und die Ausführungen
im Buch zu den Hinterschienen gab letztlich den Ausschlag für die Blaue.
Meinetwegen darfst du gern öfter solche Schrecken-Rätsel stellen. :good:

Was die außergewöhnliche Farbe deines Fundes angeht würde mich interessieren, ob es Arten gibt, wo solche
"Abweichungen" häufiger vorkommen und ob bekannt ist, worin die Ursachen dafür liegen. Ich finde das sehr
spannend.


Liebe Grüße,
Inka

Welcher Schreck?

Verfasst: 4. Aug 2018, 14:27
von Werner Buschmann
Hallo Jürgen,

Deine beiden Bilder insbesondere das mit den
eingezeichneten Artmerkmalen würde ich
unbedingt in die Artengalerie einbauen.

Kann das auch gerne übernehmen.

Welcher Schreck?

Verfasst: 4. Aug 2018, 20:19
von Jürgen Fischer
Hi Werner,

kannst du gerne einbauen, wenn du möchtest.
Dann würde ich allerdings vorher das eingefügte Bildchen noch sauber ausschneiden.
Warte also bitte noch ein bis zwei Tage, dann kann ich das machen.

LG Jürgen