Dornwanze mit Beute
Verfasst: 18. Sep 2018, 10:24
Das Bild muss ich sofort einstellen. Diese Zweizähnige Dornwanze (Picromerus bidens) habe ich gestern erwischt. Sie war ganz aufgeregt mit ihrer Beute unterwegs. Es war nicht einfach sie einzufangen, da sie ein ziehmliches Tempo drauf hatte.
Die Fundstelle war im relativ tiefen Schatten und freihand, mit kurzer Belichtungszeit, hätte ich sie wahrscheinlich nur mit sehr hohem ISO aufnehmen können.
Mit Stativ (erste Übungen) habe ich versucht über eine längere Belichtung den ISO im Griff zu behalten. Das ist aber bei Motiven die sich schnell bewegen auch nicht so einfach, da wird Bewegungsunschärfe zum Problem. Mit Serienbildaufnahme sind aber einige Aufnahmen einigermaßen brauchbar geworden.
Ich zeige diese, weil mir die Szene so gut gefällt.
*** Hier einige Infos zu dieser interessanten Wanze***
Die Zweizähnige Dornwanze (Picromerus bidens), auch Zweispitzwanze genannt, ist eine Wanze aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae).
Ihren Namen verdankt die Art den beiden spitzen, schwarzbraunen Dornen an den Seiten des Halsschildes. Sie erreicht eine Körperlänge von 10 bis zu 14 Millimetern.
Die Zweizähnige Dornwanze lebt räuberisch .
Sie jagt Insekten und deren Larven, wie Raupen, Käfer, Blattläuse oder andere Wanzen. Um ein Entkommen zu verhindern werden diese oft auf den Rüssel aufgespießt und umhergetragen.
Die Wanze spießt ihre weichhäutigen Opfer auf, wie z. B. Raupen, wie auf diesem Foto. Hart chitinisierte Insekten, wie Käfer oder Wanzen werden in die Gelenkhäute gestochen und ausgesaugt. Zur Reinigung des Rüssels zieht sie diesen durch eine Putzkerbe am Unterschenkel der Vorderbeine.
Wo die Futterpflanzen vieler Schmetterlingsraupen und Käferlarven zu finden sind, in Laub- und Mischwäldern sowie in Gärten ist sie anzutreffen. Sie bevorzugt feuchte Standorte aber lebt auch an Waldrändern, sowie Heide- und Dünenlandschaften.
Die Weibchen legen die Eier auf der Oberseite der Blätter ab, wo sie überwintern. Jedes Jahr gibt es nur eine Generation. Die Larven schlüpfen im Frühjahr und häuten sich 5 mal bis sie im Sommer zu Imagines herangewachsen sind. Die Entwicklungsgeschwindigkeit ist von der Temperatur abhängig .
Zweizähnige Dornwanzen fressen zwei bis fünf Beutetiere pro Tag und werden daher zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
____________________________
Nachdem ich noch einige anderen Bilder der leider verunglückten Serie von Aufnahmen dieser Wanze, so gut es mir möglich war, bearbeitet habe, mache ich meine "Androhung" war und stelle sie hier noch ein.
Sie dokumentieren gut das seltsame Verhalten der Zweizähnigen Dornwanze, die Ihre Beute aufspießt und eine Zeit lang herumträgt.
Sehr aufgeregt und schnell war sie mit ihrer Last kreuz und quer unterwegs. Ich hoffe, dass euch die Bilder von den Szenen her gefallen. Über die Qualität erübrigt sich jeder Kommentar. Die ist bescheiden bis besch.....
Die Fundstelle war im relativ tiefen Schatten und freihand, mit kurzer Belichtungszeit, hätte ich sie wahrscheinlich nur mit sehr hohem ISO aufnehmen können.
Mit Stativ (erste Übungen) habe ich versucht über eine längere Belichtung den ISO im Griff zu behalten. Das ist aber bei Motiven die sich schnell bewegen auch nicht so einfach, da wird Bewegungsunschärfe zum Problem. Mit Serienbildaufnahme sind aber einige Aufnahmen einigermaßen brauchbar geworden.
Ich zeige diese, weil mir die Szene so gut gefällt.
*** Hier einige Infos zu dieser interessanten Wanze***
Die Zweizähnige Dornwanze (Picromerus bidens), auch Zweispitzwanze genannt, ist eine Wanze aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae).
Ihren Namen verdankt die Art den beiden spitzen, schwarzbraunen Dornen an den Seiten des Halsschildes. Sie erreicht eine Körperlänge von 10 bis zu 14 Millimetern.
Die Zweizähnige Dornwanze lebt räuberisch .
Sie jagt Insekten und deren Larven, wie Raupen, Käfer, Blattläuse oder andere Wanzen. Um ein Entkommen zu verhindern werden diese oft auf den Rüssel aufgespießt und umhergetragen.
Die Wanze spießt ihre weichhäutigen Opfer auf, wie z. B. Raupen, wie auf diesem Foto. Hart chitinisierte Insekten, wie Käfer oder Wanzen werden in die Gelenkhäute gestochen und ausgesaugt. Zur Reinigung des Rüssels zieht sie diesen durch eine Putzkerbe am Unterschenkel der Vorderbeine.
Wo die Futterpflanzen vieler Schmetterlingsraupen und Käferlarven zu finden sind, in Laub- und Mischwäldern sowie in Gärten ist sie anzutreffen. Sie bevorzugt feuchte Standorte aber lebt auch an Waldrändern, sowie Heide- und Dünenlandschaften.
Die Weibchen legen die Eier auf der Oberseite der Blätter ab, wo sie überwintern. Jedes Jahr gibt es nur eine Generation. Die Larven schlüpfen im Frühjahr und häuten sich 5 mal bis sie im Sommer zu Imagines herangewachsen sind. Die Entwicklungsgeschwindigkeit ist von der Temperatur abhängig .
Zweizähnige Dornwanzen fressen zwei bis fünf Beutetiere pro Tag und werden daher zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
____________________________
Nachdem ich noch einige anderen Bilder der leider verunglückten Serie von Aufnahmen dieser Wanze, so gut es mir möglich war, bearbeitet habe, mache ich meine "Androhung" war und stelle sie hier noch ein.
Sie dokumentieren gut das seltsame Verhalten der Zweizähnigen Dornwanze, die Ihre Beute aufspießt und eine Zeit lang herumträgt.
Sehr aufgeregt und schnell war sie mit ihrer Last kreuz und quer unterwegs. Ich hoffe, dass euch die Bilder von den Szenen her gefallen. Über die Qualität erübrigt sich jeder Kommentar. Die ist bescheiden bis besch.....
