Seite 1 von 1

Die Metamorphose des Windenschwärmers

Verfasst: 9. Aug 2020, 08:40
von butterfly 27
Einige meiner Funde sind nur aufgrund dieser Internetseite möglich gewesen...

http://www.pyrgus.de/

Der Betreiber, Dr. Wolfgang Wagner, stammt aus meiner Gegend und hat viele der hier vorkommenden Arten ausführlich beschrieben.

Das Artportait bei diesem Schwärmer war ja schon fast eine Suchanleitung...

http://www.pyrgus.de/Herse_convolvuli.html

Auch wenn Herr Wagner schreibt, dass der Falter dort seltener geworden ist, machte ich mich auf die Suche, an einem mal nicht so brütend heißen Julitag.
Wenn man die letzten Wohnhäuser am Nordrand der Stadt hinter sich gelassen hat, kommt man zu den Maisfeldern.
Schon das erste war am Rand mit Zaunwinde (Calystegia sepium) bewachsen.

Bild 2
Als ich dann mal näher hinschaute, fiel mir diese Fraßspur auf...

Bild 3
Als ich das Blatt umdrehte, fand ich diese Jungraupe...

Bild 4
Etwas später noch eine zweite, viel kleiner als die erste...

Bild 5
Die zweite, ca 1 Woche später

Die Metamorphose des Windenschwärmers

Verfasst: 9. Aug 2020, 08:40
von butterfly 27
Die beiden jungen Larven nahm ich mit, um sie aufzuziehen.
Während die größere ihre grüne Färbung bis zur Verpuppung beibehielt (Bild 1).....

...machte die kleinere eine erstaunlich starke farbliche Veränderung durch und zeigte sich dann fast ausgewachsen in einer graubrunen Variante (Bild 2)

Bild 3, 4 und 5
Da der Falter einen extrem langen Rüssel hat, wird dieser schon bei der Puppe in einer extra Scheide angelegt.
Hier aus verschiedenen Perspektiven...

Die Schwärmer ließ ich wieder frei und hoffte, dass diese Wanderfalter den Weg zurück in den Süden finden mögen.

Die Metamorphose des Windenschwärmers

Verfasst: 9. Aug 2020, 16:58
von jo_ru
Hallo Peter,

vielen Dank für diese weitere ausgezeichnete Doku,
diese Scheide für den Rüssel ist faszinierend, und die Fühler sind natürlich auch gut verpackt.
Findet man also doch etwas an Maisfeldern.
(Das erste Bild hätte auch in der Galerie einen Platz.)

Die Metamorphose des Windenschwärmers

Verfasst: 10. Aug 2020, 12:43
von jason37
Hallo Peter,

eine beeindruckende Doku mit Bildern in Top-Qualität. Einfach klasse.

Viele grüße,
Sven

Die Metamorphose des Windenschwärmers

Verfasst: 10. Aug 2020, 20:40
von HärLe
Hi Peter,
das Rüsselding ist natürlich der Hammer :)
Die Bilder sind klasse und aus dem Text sprüht mir Deine Begeisterung entgegen.
Hat mir sehr viel Spaß gemacht, Deinen Beitrag zu lesen.
Morgen geh ich mal in den Garten. Zaunwinden hat es da zuhauf. Jetzt weiß ich ja, wonach ich suchen muss...

Gruß Herbert

Die Metamorphose des Windenschwärmers

Verfasst: 16. Aug 2020, 10:44
von piper
Hallo Peter,

es ist immer wieder beindruckend, eine solche Metamorphose
mit zu erleben. Danke für die schönen Bilder.

Die Metamorphose des Windenschwärmers

Verfasst: 19. Aug 2020, 22:26
von rincewind
Hallo Peter,

wieder eine Doku die begeistert. Danke.

LG Silvio

Die Metamorphose des Windenschwärmers

Verfasst: 13. Sep 2020, 11:25
von Corela
Hallo Peter,

das ist wieder eine interessante Dokumentation mit vielen mir völlig unbekannten Details.
Danke schön.