Seite 1 von 1
Federgeistchen (tatsächlich)
Verfasst: 11. Okt 2020, 19:04
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,
oftmals werden Federmotten als Federgeistchen bezeichnet,
was aber nicht wirklich ganz korrekt ist.
Heute zeige ich Euch tatsächlich ein Federgeistchen,
das neben einem Türrahmen saß, wo es zum Garten raus geht.
Leider saß es sehr dicht am Rahmen.
Es handelt sich um ein Geißblattgeistchen (Alucita hexadactyla),
entsprechend fressen die Raupen Geißblattgewächse.
Es ist eine der offenbar in Deutschland vorkommenden 8 Arten.
Das Tierchen war viell. 12-15mm groß (Spannweite).
Federgeistchen (tatsächlich)
Verfasst: 11. Okt 2020, 19:56
von Jürgen Fischer
Hi Joachim,
ein faszinierendes Geschöpf!
Wenn`s nen Schnabel hätte, würde es als Vogel durchgehen!
Schönes Bild!
LG Jürgen
Federgeistchen (tatsächlich)
Verfasst: 11. Okt 2020, 20:14
von mischl
Hallo Joachim,
ist ja faszinierend, diese feinen "Federchen", hab ich so auch noch nie gesehen
Sieht toll aus, diese Offenen Flügel
Lieben Gruß
Mischl
Federgeistchen (tatsächlich)
Verfasst: 12. Okt 2020, 12:37
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,
dein Bild zeigt sehr eindrücklich, woher das Tierchen
seinen Namen hat. Toll, dieses "Federkleid", das sehr
deutlich zu sehen ist. Vielen Dank fürs Zeigen und
die Infos dazu - schön, dass du sogar die Art
bestimmen konntest. Geißblattgeistchen - die Doppelung
von "geis" ist ja schon fast poetisch

.
Federgeistchen (tatsächlich)
Verfasst: 12. Okt 2020, 13:31
von Harmonie
Hallo Joachim,
nun weiß ich auch, woher diese Name stammt, bzw. was dafür Pate stand.
Sehr schönes Bild.
Mit so ausgebreiteten Federkiehlen habe ich die noch nie vorgefunden.
Danke, dass du uns das zeigst.
LG
Christine
Federgeistchen (tatsächlich)
Verfasst: 12. Okt 2020, 13:33
von Il-as
Hallo Joachim,
was für ein schöner Besucher.
Wunderschön hat es die zarten Flügel ausgebreitet. Da kann man gar nicht lange genug hinschauen und sich über den Anblick freuen.
L G. Astrid
Federgeistchen (tatsächlich)
Verfasst: 12. Okt 2020, 18:44
von fossilhunter
Hi Joachim,
wenn man dein Bild betrachtet, dann weiss man warum diese Lebewesen auf den Namen "Federgeistchen" hören ...
Ein wirklich faszinierender Falter - auch sehr gekonnt fotografiert (für den "Ansitz" kannst du ja nix

).
Wenn ich mir dein Bild so betrachte befürchte ich, ich habe in meiner Fotodatenbank auch das eine oder andere Federgeistchen, das eigentlich keines ist
lg
Karl
Federgeistchen (tatsächlich)
Verfasst: 15. Okt 2020, 16:26
von HärLe
Hallo Joachim
sieht wirklich aus wie gefiedert.
Schon fast kunstvoll.
Gruß Herbert
Federgeistchen (tatsächlich)
Verfasst: 17. Okt 2020, 15:53
von klaus57
Hallo Joachim,
was es doch alles gibt auf diesem Planeten...da muß man schon einmal genauer
hinsehen...super schauen aus wie Federkiele bei Vögel...toll gemacht!
L.g.Klaus
Federgeistchen (tatsächlich)
Verfasst: 19. Okt 2020, 08:58
von piper
Hallo Joachim,
was für ein schöner Nachtfalter.
Den habe ich noch nie gesehen.
Danke Dir fürs Zeigen.