Seite 1 von 1

Faulbaumbläuling: Eiablage

Verfasst: 19. Okt 2020, 23:16
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,

der Faulbaumbläuling (Celastrina argiolus) gehört zu den ersten Bläulingen, die bei uns fliegen.
Da er in zwei Generationen fliegt, kann man ihn ggf. schon ab März antreffen und bis in den September.
Er kommt auch immer wieder mal in den Garten, weshalb er auch manchmal Gartenbläuling genannt wird.

Die Eier werden gern an weißem Steinklee abgelegt, einer hoch wachsenden, wie mir scheint anspruchslosen Kleeart.
So macht das auch der Falter bzw. die Falterin ;-) in meinem hier gezeigten Bild von Anfang Juli.
Sie flogen an dem Tag in sonniger Hitze zahlreiche dieser Blütenstände an.
Dabei legen sie die Eier wohl an die Knospen, sodass sie dann später von den geöffneten Blüten
gegen Fressfeinde geschützt sind. Ein solches Verhalten ist auch von anderen Faltern bekannt, natürlich mit anderen Pflanzen.

Faulbaumbläuling: Eiablage

Verfasst: 20. Okt 2020, 06:57
von piper
Hallo Joachim,

danke für den sehr interessanten Beitrag. :DH:
Das mit den Blüten wusste ich noch nicht.
Wieder was gelernt und das passende Bild hast Du auch dazu gestellt.
Gefällt mir richtig gut.

Faulbaumbläuling: Eiablage

Verfasst: 20. Okt 2020, 12:58
von Erich
Hallo Joachim,

solche Szenen beobachten und auch noch fotografieren zu können ist immer etwas besonderes. Du hast dieses Ereignis sauber festgehalten und die Infos dazu tun ihr übriges.

Gruß Erich

Faulbaumbläuling: Eiablage

Verfasst: 20. Okt 2020, 16:21
von Il-as
Hallo Joachim,

diese nicht alltägliche Szene hast du super festgehalten.
Das ist ein sehr schönes Bild des kleinen Bläulings und die Infos dazu runden den Beitrag ab.
Klasse! :ok:

L G Astrid

Faulbaumbläuling: Eiablage

Verfasst: 20. Okt 2020, 17:49
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,

die Eiablage dokumentierst du mit einem schön Bild und
danke auch für die ergänzenden Infos!

Faulbaumbläuling: Eiablage

Verfasst: 22. Okt 2020, 11:56
von Corela
Hallo Joachim,

bei uns im Garten sehe ich jedes Jahr Faulbaumbläulinge,
aber bei der Eiablage konnte ich sie noch nie beobachten.
Danke fürs Zeigen.

Faulbaumbläuling: Eiablage

Verfasst: 22. Okt 2020, 15:23
von klaus57
Hallo Joachim,
schon wieder ein Falter der mir völlig unbekannt ist...eine sehr schöne Aufnahme
von diesem Tierchen...super was es in dieser geschändeten Natur noch alles
zu sehen gibt...danke für's Zeigen!
L.g.Klaus

Faulbaumbläuling: Eiablage

Verfasst: 22. Okt 2020, 22:39
von rincewind
Hallo Joachim,

schön erklärt und beschrieben und mit dem passenden Bild dokumentiert.
Danke

LG Silvio