Seite 1 von 3

Die Mohnbiene (Hoplitis papaveris)

Verfasst: 23. Nov 2020, 17:29
von Jürgen Fischer
Hi liebe Makrofreunde,

im letzten Sommer habe ich bereits eine kleine Doku über die deutschlandweit vom Aussterben bedrohte Mohnbiene
(Hoplitis papaveris (syn. Osmia papaveris) aus der Familie der Blattschneiderbienen) gezeigt.
Hier der Link zu der Doku: viewtopic.php?f=15&t=152036&hilit=Mohnbiene
Dort erfahrt ihr schon hoffentlich Wissenswertes aus dem Leben der kleinen Wildbiene.
Drei Lücken, die ich bei der Doku offenlassen musste konnte ich heuer bei einem kurzen Besuch der Kolonie einigermaßen schließen.
Dass damit noch nicht alles dokumentiert ist, ist klar, aber wie immer ernährt sich auch hier das Eichhörnchen mühsam!
Die Infos zu den Bildern sind wieder in den Aufnahmedaten platziert!

Die Mohnbiene (Hoplitis papaveris)

Verfasst: 23. Nov 2020, 17:43
von klaus57
Hallo Jürgen,
was für eine tolle Dokumentation...die Bilder sprechen für sich...besonders das Zweite...bei
diesem ABM sieht man einfach wie schön das Gesicht der Biene ist...diese Augen und sehr
gut sichtbaren Mandibeln...eigentlich kann man fast nicht begreifen was so kleine Tierchen
leisten...du schreibst das die Männnchen kleiner sind...ist ja im Insektenreich fast immer so.
Was mich interessiert...gehen die Männchen zu mehreren Weibchen um sie zu befruchten oder
suchen sie sich die Besten aus...machen sie so einen Teil der Mohnblüte als Werbungsgeschenk
oder helfen sie beim Nestbau direkt mit...sind nur ein paar Fragen die ich wahrscheinlich auch
in der Fachliteratur nachlesen könnte...aber soweit möchte ich nicht gehen...noch einmal zu
den fantastischen Aufnahmen...da möchte ich dir gratulieren und danke sagen für diese schöne
Geschichte mit vielen Daten hinterlegt!
Liebe Grüße, Klaus :DH: :DH: :DH: :DH: :DH:

Die Mohnbiene (Hoplitis papaveris)

Verfasst: 23. Nov 2020, 18:26
von der_kex
Hallo Jürgen,
hier schiebst du noch eine grandiose Erweiterung deiner sowieso schon tollen Doku nach!
Ich bin in Flammen vor Begeisterung! Vor allem die Bilder im Flug (Nr.4 und Nr.10) und an
der Mohnblüte sind super schwer zu machen, wie ich mir so vorstelle. Emotional hat es mir
auch das Porträt so gerade beim Rauslinsen aus dem Bau (Bild Nr. 2) angetan! Diese blauen
Augen sind wunderschön, und durch den Kontrast zum Möhnblütenblatt leuchten sie nur
noch stärker!

Die Mohnbiene (Hoplitis papaveris)

Verfasst: 23. Nov 2020, 18:34
von kabefa
Hallo Jürgen...

das ist eine unglaublich gute und spannende Dokumentation.

Von dieser Art Bienen habe ich noch nie gehört...

vermutlich weil es bei uns in den Bergen keine Mohnfelder gibt.

Wenn ich das richtig interpretiere... braucht sie den Blütenteil um ihr Nest damit auszukleiden.

Interessieren würde mich der Vorteil der daraus entsteht für das Nest oder die Brut...

denn ich glaube dass in der Natur alles seinen Sinn hat.

Danke für Zeigen und Erklären. :sm2:

LG Karin

Die Mohnbiene (Hoplitis papaveris)

Verfasst: 23. Nov 2020, 18:38
von Werner Buschmann
Hallo Jürgen,

ein großes Kompliment für Deine Geduld und natürlich auch
Deine fotografische Kompetenz beim erstellen dieser herrlichen Bilder
für die Mohnbienen-Dokumentation. Zusätzlich kommt ja auch noch
die Artenkenntnis dazu.

Ein Bild ist schöner als das andere.
Besonders begeistern mich die Flugbilder:
Biene mit Mohnblütenstücken auf dem Weg
zur Behausung, um diese auszukleiden.

Vielen Dank, dass Du uns zum zweitenmal an Deinen
Erlebnissen teilhaben lässt.

:DH:

Die Mohnbiene (Hoplitis papaveris)

Verfasst: 23. Nov 2020, 19:06
von Gartenspitz
Hallo Jürgen,

eine wirklich tolle Dokumentation dieser seltenen und interessanten Biene.
Die Aufnahmen sind wunderschön und vor allem Bild 4 und 9 begeistern mich.
Einfach klasse!
:admin: fürs Zeigen.

Liebe Grüße
Silke

Die Mohnbiene (Hoplitis papaveris)

Verfasst: 23. Nov 2020, 20:01
von hawisa
Hallo Jürgen,

:admin: für die Erweiterung der Doku. :DH: :DH: :DH:

Sehr gute Bilder und wieder mit interessanten Infos versehen.

Wieder etwas gelernt.

Bin bei den Bienen immer wieder fasziniert, welche Strategien des Überlebens sie entwickelt haben.

Die Mohnbiene (Hoplitis papaveris)

Verfasst: 23. Nov 2020, 20:03
von caesch1
Hallo Jürgen,
Eine wunderbare Doku dieses Bienchens, von dem ich noch nie gehört habe in Topqualität,
mit tollen Flugaufnahmen und interessantem Text, vielen Dank für die tolle Arbeit.

Die Mohnbiene (Hoplitis papaveris)

Verfasst: 23. Nov 2020, 20:05
von HärLe
Hallo Jürgen,
phantastische Arbeit. Hut ab. Bin total begeistert.

Gruß Herbert

Die Mohnbiene (Hoplitis papaveris)

Verfasst: 23. Nov 2020, 20:12
von Gabi Buschmann
Hallo, Jürgen,

deine erste schon so tolle Doku erweiterst du hier
mit fantastischen Fotos und sehr interessante Be-
schreibungen dazu. Ich bin hellauf begeistert!
Kompliment und ein herzliches Dankeschön!