Seite 1 von 2

Reptil des Jahres 2020 u. 2021 - die Zauneidechse (Lacerta agilis)

Verfasst: 5. Dez 2020, 15:00
von Enrico
Hallo zusammen,

das Reptil des Jahres 2020 ist die Zauneidechse ( Lacerta agilis )


Steckbrief :

Die Zauneidechse hat eine stämmige Statur mit relativ kurzen Beinen und der kräftige Kopf und setzt sich deutlich vom Körper ab.

Die Körpergrösse variiert vom Alter der Tiere und vom Lebensraum.

Man spricht von 18-19 cm Gesamtlänge, bei adulten in Deutschland vermessenen Tieren (max 24cm Gesamtlänge)

Farblich sind besonders die Männchen zur Paarungszeit sehr auffällig.

Das leuchtende Grün der Männchen, macht die Unterscheidung der Geschlechter, dann sehr einfach.

Generell haben die Tiere eine braune Oberseite mit weissen Linien, über den gesamten Rücken, welche zusätzlich von dunklen Flecken und Punkten begleitet werden.

Es gibt aber auch zeichnungslose Tiere.

Vorkommen :

Zauneidechsen bewohnen strukturreiche Flächen als auch Saum und Übergangsbereiche.

Waldränder, Biotope entlang von Strassen und Bahnstrecken, Sandgruben und Steinbrüche

aber auch strukturreiche Gärten, werden gern von Zauneidechsen bewohnt.

Trockenmauern, Totholzhaufen usw , werden ebenfalls gern angenommen und sind ein wertvoller Lebensraum, auch für viele andere Tiere.


Lebensweise:

Zauneidechsen sind knapp die Hälfte des Jahres aktiv.

Männchen verlassen die Winterquartiere im März/April und beenden ihre Aktivität teils schon im August/September.

Weibchen erscheinen etwas später und Schlüpflinge kann man am längsten beobachten.

Durch unsere milden Winter, können diese Zeitfenster aber mittlerweile stark variieren.

Zauneidechsen kann man oft, wie auch viele andere Reptilien, beim Sonnenbad beobachten.

Sind die Tiere auf Temparatur, steigt die Aktivität enorm. Bei zu grosser Hitze, suchen aber auch diese wärmeliebenden Tiere Schutz.


Die Frühjahrshäutung der Männchen läutet die Paarungszeit ein.

Zauneidechsen vollziehen einen sogenannten Paarungslauf.

Dabei beisst sich das Männchen an der Schwanzwurzel des Weibchens fest und schiebt es vor sich her.

Später erfolgen Bisse in die Flanke zur Stimulierung, danach kommt es zur Paarung.

Zwischen Mai und August legen die Weibchen 4-15 weichschalige Eier, meist in einer ausgegrabenen Höhle.

Ab Mitte Ende Juli, kann man die ersten Schlüpflinge beobachten, die Mehrzahl schlüpft aber erst im August.

Bis die Jungtiere selbst geschlechtsreif sind, müssen sie 2 Winter überstehen.


Zauneidechsen sind Räuber und wenig wählerisch.

Auf dem Speiseplan stehen Insekten und Spinnen.

Heuschrecken und Raupen, werden besonders gern gefressen.

Die kleinen Räuber haben aber auch selber viele Fressfeinde.

Viele Vögel, aber auch Kleinsäuger und grosse Insekten wie zB Mantiden, gehören zu den Fressfeinden.

Die grössten Fressfeinde sind aber Turmfalke und die Schlingnatter.


In Deutschland und Luxenburg wird die Zauneidechse auf der Vorwarnliste der Roten Liste geführt.

Die Zerstörung und Verkleinerung sowie die Verinselung ihrer Lebensräume, sind nur einige Gründe, für die Gefährdung.

Männliche Zauneidechse
Zauneidechse-männlich.jpg (597.21 KiB) 11408 mal betrachtet
Zauneidechse-männlich.jpg


Weibliche Zauneidechse
Zauneidechse-Weibchen.jpg (595.13 KiB) 11408 mal betrachtet
Zauneidechse-Weibchen.jpg


Häutung
Häutung.jpg (596.76 KiB) 11408 mal betrachtet
Häutung.jpg


Biss vom Männchen in die Schwanzwurzel des Weibchens
Liebesbiss.jpg (595.83 KiB) 11408 mal betrachtet
Liebesbiss.jpg



"Liebesbiss"
Liebesbisse-1.jpg (589.26 KiB) 11408 mal betrachtet
Liebesbisse-1.jpg


Die Weibchen können auch zurückbeissen
Liebesbisse-2.jpg (597.39 KiB) 11408 mal betrachtet
Liebesbisse-2.jpg



Rückenmuster eines sich sonnenden Männchens (kann variieren)
Rückenmuster-2.jpg (599.31 KiB) 11408 mal betrachtet
Rückenmuster-2.jpg


Rückenmuster eines Weibchens (kann variieren)
Rückenmuster.jpg (597.9 KiB) 11408 mal betrachtet
Rückenmuster.jpg

Reptil des Jahres 2020

Verfasst: 5. Dez 2020, 15:08
von epsilon5
Hallo Enrico
Da zeigst Du uns eine beeindruckende Serie.
Die Bilder sind klasse geworden und der Text sehr informativ.
Wie bist Du nur so nahe an sie herangekommen. :dirol: :dirol: :dirol:
Liebe Grüsse
Thomas

Reptil des Jahres 2020

Verfasst: 5. Dez 2020, 16:16
von HST
Hallo Enrico,

danke für diesen umfassenden und sehr informativen Beitrag! Von Echsen habe ich null Ahnung, weil bei mir fehlen ganz einfach so tolle Habitate in denen ich derartige Bilder machen könnte!
Die Serie finde ich sehr gut, Bild 1und 2 sind der Hammer, die gefallen mir super! :DH: wobei die Beisserei ja auch nicht übel ist, ja gut wenn es stimuliert! :wink:

Grüße
Siegfried

Reptil des Jahres 2020

Verfasst: 5. Dez 2020, 18:36
von Freddie
Hallo Enrico,

eine sehr informative Vorstellung der schönen Echsenart.
Die Bilder sind beeindruckend. Besonders die Beißszenen und die Draufsicht des Männchens.
Danke fürs Zeigen.

Reptil des Jahres 2020

Verfasst: 5. Dez 2020, 22:54
von Harald Esberger
Hi Enrico

Interessante Doku und klasse Bilder dieser Art.



VG Harald

Reptil des Jahres 2020

Verfasst: 5. Dez 2020, 23:07
von Werner Buschmann
Hallo Enrico,

das ist eine beeindruckende Dokuserie mit zudem hervorragenden
Bildern.
Schön, dass Du auch das Paarungsritual mit dem Biss so gut fotografisch
festhalten konntest.

Zusätzlich ein Dankeschön für Deine informativen Erläuterungen.

Reptil des Jahres 2020

Verfasst: 6. Dez 2020, 10:11
von piper
Hallo Enrico,

herzlichen Dank für diese exzellente Doku!!!
Da schlägt das Naturfotografenherz gleich höher!

Reptil des Jahres 2020

Verfasst: 6. Dez 2020, 10:39
von Harmonie
Hallo Enrico,

absolut beeindruckende Aufnahmen....da bekomme ich fast
Schnappatmung vor Staunen..... :lol:
Danke auch für die tollen Info's.
Auf dem vorletzten Bild wirkt die Draufsicht beinahe so, als
wenn da ein kl. Krokodil sitzt - von der zeichnung des Rücken-
streifens her. :lol:

LG
Christine

Reptil des Jahres 2020

Verfasst: 6. Dez 2020, 11:59
von Il-as
Hallo Enrico,

diese Doku ist super. In herrlichen Bildern stellst du dieses außergewöhnlich schöne Reptil vor.

Ganz große Klasse! :clapping:

L G. Astrid

Reptil des Jahres 2020

Verfasst: 6. Dez 2020, 12:05
von Jürgen Fischer
Hi Enrico,

absolut hochklassige Doku!
Macht Freude die perfekten Aufnahmen, die absolut keine Allerweltsfotos sind mehrfach anzuschauen!

Perfekt!

LG Jürgen