Seite 1 von 2

Interessante Wanzenansammlung

Verfasst: 31. Mai 2021, 09:56
von Freddie
Hallo zusammen.

Eigentlich soll man in diesem Unterforum einige wissenswerte Dinge zum Bild erzählen.
Leider kenne ich mich mit Wanzen nicht aus und sage dann lieber nicht viel dazu.
Ich denke, dass dieser Fund schon ein bisschen ungewöhnlich und einfach sehenswert ist.
Es herrschte reges Treiben mit 3 Paarungen (eine davon hinter dem Stengel) und einer größeren zuschauenden Wanze.
Zum Glück war es absolut windstill, so dass ich ohne irgendein Hilfsmittel (außer Stativ) diese Szene stacken konnte.

Interessante Wanzenansammlung

Verfasst: 31. Mai 2021, 10:21
von JürgenH
Hallo Friedhelm,

du zeigst wieder mal einen sehr Schönen und gelungenen Stack in einem sehr schönen ABM. Was die kleinen Wanzen für welche sind,
kann ich auch nicht sagen, aber die große sieht nach einer aus Purpur-Fruchtwanze aus.

Klasse Aufnahme! :DH:

Gruß
Jürgen

Interessante Wanzenansammlung

Verfasst: 31. Mai 2021, 22:17
von Gabi Buschmann
Hallo, Friedhelm,

das ist wirklich eine sehr sehenswerte Versammlung -
vielleicht sendete der Samenstand des Löwenzahns
irgendwelche den Paarungswillen anregende Phero-
mone aus :lol: :lol: .
Wäre schön, wenn sich jemand findet, der die Wanzen
bestimmen kann. Die Bestimmung der großen von Jürgen
würde ich zustimmen.
Vielen Dank fürs Zeigen.

Interessante Wanzenansammlung

Verfasst: 1. Jun 2021, 20:32
von Enrico
Hallo Friedhelm,

hier gibt`s viel zu entdecken.

Das Bild ist absolut gelungen.

Habe ich so auch noch nicht gesehen.

Danke für's Zeigen.

:ok:

Interessante Wanzenansammlung

Verfasst: 2. Jun 2021, 11:44
von harai
Hallo Friedhelm,

solche Ansammlungen kenne ich, aber das ist Vergangenheit. Leider kann ich bei der Bestimmung nicht helfen,
denn ich kenne bei uns nur die Grüne Stinkwanze, Baumwanze, Kupferwanze und Streifenwanze. Aber vielleicht
findet sich doch noch ein Experte.

Interessante Wanzenansammlung

Verfasst: 4. Jun 2021, 11:05
von Gartenspitz
Hallo Friedhelm,

das ist ja ein gelungenes Gruppenfoto! :D
Diese kleinen Wanzen habe ich vor kurzem auch fotografiert und bin bestimmungsmäßig bei "Hellbrauner Glasflügelwanze" gelandet.
Mit c.f. natürlich, aber Glasflügelwanze müsste passen.

LG
Silke

Interessante Wanzenansammlung

Verfasst: 4. Jun 2021, 11:17
von Corela
Hallo Friedhelm,

zu diesem Bild könnte man ganz viele Sprechblasen erfinden :mosking:
es ist richtig klasse, technisch sowieso, aber auch das Motiv ist kein Alltägliches.
Danke fürs Zeigen.

Interessante Wanzenansammlung

Verfasst: 4. Jun 2021, 14:49
von lysfisker
Moin Friedhelm,

Eine nette, kleine Ansammlung zeigst du hier, in gewohnt knackscharfer Qualität und grossen Detailreichtum.

Die Grosse ist keine Purpur-Fruchtwanze, sondern eine Beerenwanze (Dolycoris baccarum).

Die Kleinen sind, wie Silke schon sagt, Glasflügelwanzen. Bei dem Paar in der Draufsicht stimme ich mit Silkes Bestimmung überein.
Das sind Hellbraune Glassflügelwanzen (Rhopalus subrufus).
Das c.f. braucht es nicht, das charakteristische zweispitzig endende Scutellum ist dank der Bildqualität gut zu erkennen.
Die zwei in der Seitenansicht gehören wahrscheinlich zur gleichen Spezies.

Beide Wanzenarten sind Imago-Überwinterer, was wahrscheinlich der Grund ist, warum du sie so früh schon in adulter Form angetroffen hast.

Danke fürs zeigen.

VG
Dirk

Interessante Wanzenansammlung

Verfasst: 4. Jun 2021, 18:26
von Freddie
lysfisker hat geschrieben:Danke fürs zeigen.

VG
Dirk


Hallo Dirk,

und ich danke dir für deine ausführliche Bestimmung.

Interessante Wanzenansammlung

Verfasst: 4. Jun 2021, 18:32
von Harmonie
Hallo Friedhelm,

mennooooo.....so viele an dem kleinen Ansitz.
Herrscht wohl Wohnungsnot bei den Wanzen.......
Und dann auch noch unterschiedliche Arten.
Glückwunsch!

LG
Christine