Beobachtungen am Wasser
Verfasst: 3. Jun 2021, 23:25
Hi liebe Makrofreunde,
da mein Grundstück von zwei Fließgewässern eingerahmt ist und mitten drin ein größerer Teich angelegt ist,
kann ich natürlich jeden Tag mehr oder weniger interessante Beobachtungen an den gewässern machen. Hier drei Beispiele:
1. Bild:
Die Biber, über die ich an dieser Stelle schon berichtet habe, sind nun ausgewachsen und fangen an sich zu rangeln.
Gestern hatte ich das Glück eine solche Rangelei beobachten zu können und auch ein paar brauchbare Bilder zu schießen.
Allerdings war das etwas weit weg und die 600er Tüte musste herhalten.
Bild 2+3:
Die Jungbiber sind auch schon unterwegs und fressen in meinem Gartenteich besonders gern den Fieberklee und auch die Lilienblüten.
---- Ist natürlich Quatsch und ihr habt das sicher gemerkt: Das sind natürlich keine Biber sondern Schermäuse. Der rest stimmt aber und trotz der Verfressenheit der
Tiere sind sie einfach putzig.
Bild 4:
Etwas nervig ist der kleine teichfroschmann, der zur Zeit meinen teich akkustisch dominiert.
Auch die Nachbarn finden den Krach des Einzelgängers nicht so dolle.
Aber das ist ja bekannt, weniger bekannt ist, dass der Frosch bei jeder Gesangsstrophe eine kräftigen Strahl flüssigkeit von sich gibt.
Ob das harn oder nur Wasser ist, muss ich noch rausfinden.
Interessant war die Beobachtung für mich allemal!
LG Jürgen
da mein Grundstück von zwei Fließgewässern eingerahmt ist und mitten drin ein größerer Teich angelegt ist,
kann ich natürlich jeden Tag mehr oder weniger interessante Beobachtungen an den gewässern machen. Hier drei Beispiele:
1. Bild:
Die Biber, über die ich an dieser Stelle schon berichtet habe, sind nun ausgewachsen und fangen an sich zu rangeln.
Gestern hatte ich das Glück eine solche Rangelei beobachten zu können und auch ein paar brauchbare Bilder zu schießen.
Allerdings war das etwas weit weg und die 600er Tüte musste herhalten.
Bild 2+3:
Die Jungbiber sind auch schon unterwegs und fressen in meinem Gartenteich besonders gern den Fieberklee und auch die Lilienblüten.
---- Ist natürlich Quatsch und ihr habt das sicher gemerkt: Das sind natürlich keine Biber sondern Schermäuse. Der rest stimmt aber und trotz der Verfressenheit der
Tiere sind sie einfach putzig.
Bild 4:
Etwas nervig ist der kleine teichfroschmann, der zur Zeit meinen teich akkustisch dominiert.
Auch die Nachbarn finden den Krach des Einzelgängers nicht so dolle.
Aber das ist ja bekannt, weniger bekannt ist, dass der Frosch bei jeder Gesangsstrophe eine kräftigen Strahl flüssigkeit von sich gibt.
Ob das harn oder nur Wasser ist, muss ich noch rausfinden.
Interessant war die Beobachtung für mich allemal!
LG Jürgen