Seite 1 von 2

Endspurt am Steppensee

Verfasst: 6. Jun 2021, 21:17
von Jürgen Fischer
Hallo liebe Makro,- und Naturfreunde,

bevor nun die aktuelle Saison jetzt doch noch wetterbedingt das forum beherrscht, möchte ich doch noch meine Reihe über den "Steppensee" mit dem zweiten Teil des Septembers beschließen.
Ich gestehe, dass mir schon lange kein Habitat soviel Freude und Entdeckungen beschert hat wie diese Region in der Oberpfalz.
Vielen Dank deshalb auch an all die, die mich virtuell begleitet haben und vielleicht auch das eine oder andere Bild als interessant empfunden haben.
Abschließend also noch ein paar Septemberimpressionen vom "Steppensee",- hoffentlich hat sich keiner bislang gelangweilt.

LG Jürgen

Alle Bilder sind im September 2020 in der Nördlichen Oberpfalz (Bayern) entstanden. (Wie fast immer sind alle Aufnahmen geblitzt.)

Endspurt am Steppensee

Verfasst: 6. Jun 2021, 22:00
von piper
Hallo Jürgen,


deine Steppenseedokus sind immer
wieder ein Seh- und Lesevergnügen.
Du hast da wirklich ein tolles Habitat und
macht bestimmt große Freude es zu durchstreifen.
Danke dir fürs Zeigen.

Endspurt am Steppensee

Verfasst: 7. Jun 2021, 08:44
von Erich
Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags hoffentlich hat sich keiner bislang gelangweilt.

Hallo Jürgen,

doch, das ist die beste Schlafpille :dance3:
Der Endspurtt könnte wegen mir noch länger gehen, eine solche Fülle von hervorragenden Bildern die dazu gespickt sind mit Infos, da kann ich nur sagen :clapping:

Gruß Erich

Endspurt am Steppensee

Verfasst: 7. Jun 2021, 09:53
von Freddie
Hallo Jürgen,

auch zum Endspurt zeigst du wieder viele sehenswerte Bilder verknüpft mit interessanten Infos.

Endspurt am Steppensee

Verfasst: 7. Jun 2021, 11:44
von Harmonie
Hallo Jürgen,

gestern abend habe ich mir diese Bilder schon ausführlich angeschaut -
war für mich ein sehr guter Ersatz für das für mich nicht passendes TV-Programm. :)
Deine Serie hier war um Welten spannender.
Ich habe habe das sehr genossen.
Danke für's teilhaben-lassen.

LG
Christine

Endspurt am Steppensee

Verfasst: 7. Jun 2021, 15:46
von fossilhunter
Hi Jürgen,

deine Freude beim Erforschen dieses interessanten Biotops kann ich absolut nachvollziehen !

So ein neues Biotop würde ich auch mal ganz gerne (in meiner Näher) entdecken - aber leider entdecke ich immer neue zubetonierte Biotope, die ich frühe rgerne besucht habe - es ist ein Trauerspiel !

Deine Freude kann man deiner Serie auch in all den Bildern ansehen !
Speziell die Vielfalt der Schrecken ist beeindruckend !

Danke fürs Zeigen der durch die Bank gelungenen Bilder und die interessanten Infos !

lg

Karl

Endspurt am Steppensee

Verfasst: 7. Jun 2021, 16:44
von JürgenH
Hallo Jürgen,

ich wollte, ich könnte auch auf so ein Biotop zugreifen. Auch diese wunderschöne Doku hab ich mir gerne angesehen und jedes Bild genossen sowie den passenden Text dazu gelesen.

Eine Dokumentation, die genauso schön ist wie deine letzten waren. :DH: :DH:

Gruß
Jürgen

Endspurt am Steppensee

Verfasst: 7. Jun 2021, 17:22
von mischl
Hallo Jürgen,

das ist nochmal eine superschöne, faszinierende und interessante Doku, die du uns hier zeigst. Hat Spaß gemacht, sich das hier anzusehen. Ich wünschte mir noch weitere Folgen, ein sehr interessantes Gebiet, dieser Steppensee.

Lieben Gruß
Mischl

Endspurt am Steppensee

Verfasst: 7. Jun 2021, 19:16
von Gabi Buschmann
Hallo, Jürgen,

ein super Endspurt deiner Steppensee-Serie. Wieder gibt es viele
tolle Funde zu bewundern in beeindruckender Qualität.
Klasse auch, dass du die Bewegung der Sumpfschrecke einfangen
konntest, die das Knipsgeräusch erzeugt. Als ich zum ersten Mal
eine Sumpfschrecke gehört habe, war ich sehr irritiiert, weil ich
dacht, dass da irgendwo jemand mit einer Gartenschere unter-
wegs ist - und das im Laubfroschgebiet bei Betzenstein :lol: :lol: .
Vielen Dank für diese tolle Fortsetzung!

Endspurt am Steppensee

Verfasst: 8. Jun 2021, 19:46
von Benjamin
Servus Jürgen,

wie alle anderen Folgen deiner Fotoserie ist die super gelungen.
Mein Favorit sind klar die Dolomedes-Fotos - die Art hab ich noch nie live gesehen.

Die Larve ist tatsächlich eine Blattwespenart, nur welche, da bin ich eher unsicher. Ich tippe mal vorsichtig Richtung Tenthredo sprc., aber das ist doch arg geraten. :pardon: