Schornsteinwespe
Verfasst: 12. Jun 2021, 21:06
Hallo,
da es bei uns in der Oberpfalz mit den Faltern und Libellen heuer recht mager bestellt ist, habe ich mich in einer alten Sandgrube umgeschaut.
Dabei sind mir seltsame Röhren aufgefallen, die am Hang gebaut waren.
Sowas habe ich vorher noch nie gesehen, also mal beobachten wer da dahintersteckt.
Schon nach wenigen Minuten kam der Baumeister zurück, sogar mit Gepäck.
Die Internetsuche ergab die gemeine Schornsteinwespe.
Sie gräbt Löcher für die Eiablage in den Sand und baut aus dem "Aushub" einen gebogenen Kamin darüber.
Als Vorrat für ihre eigenen Larven werden die Larven von Rüsselkäfern gesammelt, gelähmt und in den unterirdischen Gang gebracht.
Das kuriose Bauwerk ist sehr fragil und wird später nicht mehr gebraucht. Anscheinend wird das Loch auch teilweise mit dem Material des Schornsteins wieder verschlossen.
Das war auf jeden Fall eine spannende Makrotour und hat wieder mal gezeigt, dass man auch ganz in der Nähe noch neue, interessante Motive finden kann.
Viele Grüße
Norbert
da es bei uns in der Oberpfalz mit den Faltern und Libellen heuer recht mager bestellt ist, habe ich mich in einer alten Sandgrube umgeschaut.
Dabei sind mir seltsame Röhren aufgefallen, die am Hang gebaut waren.
Sowas habe ich vorher noch nie gesehen, also mal beobachten wer da dahintersteckt.
Schon nach wenigen Minuten kam der Baumeister zurück, sogar mit Gepäck.
Die Internetsuche ergab die gemeine Schornsteinwespe.
Sie gräbt Löcher für die Eiablage in den Sand und baut aus dem "Aushub" einen gebogenen Kamin darüber.
Als Vorrat für ihre eigenen Larven werden die Larven von Rüsselkäfern gesammelt, gelähmt und in den unterirdischen Gang gebracht.
Das kuriose Bauwerk ist sehr fragil und wird später nicht mehr gebraucht. Anscheinend wird das Loch auch teilweise mit dem Material des Schornsteins wieder verschlossen.
Das war auf jeden Fall eine spannende Makrotour und hat wieder mal gezeigt, dass man auch ganz in der Nähe noch neue, interessante Motive finden kann.
Viele Grüße
Norbert