Schnabelschwebfliege
Verfasst: 16. Jun 2021, 10:52
Diese kuriose Schwebfliege habe ich auch am Samstag erwischt. Schnabelschwebfliegen (Rhingia), auch Schnauzenschwebfliegen genannt, sind in Europa mit drei Arten vertreten. Das sind Rhingia campestris, Rhingia borealis und Rhingia rostrata.
Das schnabelförmig vorgezogene Gesicht ist das, im wahrsten Sinn des Wortes, hervorstechende Merkmal dieser Fliegen. Die Arten unterscheiden sich unter anderem durch die Größe und die Form des Rüssels. Mit diesem extrem langen Rüssel (er ist so lang, daß er in Ruhestellung in ihr schnabelförmig ausgezogenes Futteral geklappt werden muß) können Schnabelschwebfliegen viele Blüten ausbeuten, die Fliegen sonst nicht ohne weiteres zugänglich sind.
Auf Feldern, Wiesen und an Waldwegen kann man diese ca. 8 - 11 mm großen Fliegen finden. Von Mai bis September besuchen sie bevorzugt blaue und violette Blüten.
Auf Grashalmen oberhalb von Kuhfladen erfolgt die Eiablage. Die Larven fallen nach einigen Tagen runter und entwickeln sich im Kuhdung. Dort tarnen sie sich mit Dungpartikeln.
Das schnabelförmig vorgezogene Gesicht ist das, im wahrsten Sinn des Wortes, hervorstechende Merkmal dieser Fliegen. Die Arten unterscheiden sich unter anderem durch die Größe und die Form des Rüssels. Mit diesem extrem langen Rüssel (er ist so lang, daß er in Ruhestellung in ihr schnabelförmig ausgezogenes Futteral geklappt werden muß) können Schnabelschwebfliegen viele Blüten ausbeuten, die Fliegen sonst nicht ohne weiteres zugänglich sind.
Auf Feldern, Wiesen und an Waldwegen kann man diese ca. 8 - 11 mm großen Fliegen finden. Von Mai bis September besuchen sie bevorzugt blaue und violette Blüten.
Auf Grashalmen oberhalb von Kuhfladen erfolgt die Eiablage. Die Larven fallen nach einigen Tagen runter und entwickeln sich im Kuhdung. Dort tarnen sie sich mit Dungpartikeln.