Seite 1 von 2

Frische Arktische Smaragdlibelle

Verfasst: 18. Jun 2021, 21:26
von der_kex
Als Karin gestern ihre frisch schlüpfende Glänzende Smaragdlibelle hochlud,
fiel mir wieder ein, dass ich euch noch einen besonderen Fund aus meinem
Pfingsturlaub schuldig bin:
Ein frisches Weibchen der Arktischen Smaragdlibelle (Somatochlora arctica).
Dieses fand ich in Bayern (Nähe Mirkos Zuhause), und ich hatte nicht damit
gerechnet, weil dort alles sehr spät dran war in diesem Jahr.

"Schöne" Fotos sind in dieser Moorlandschaft bei hartem Licht leider nicht
gut zu machen gewesen. Dennoch ist es für Libelleninteressierte vielleicht
trotzdem sehenswert.

Frische Arktische Smaragdlibelle

Verfasst: 18. Jun 2021, 21:39
von Gabi Buschmann
Hallo, Christian,

ein toller Fund! Sieht super aus, die frisch
geschlüpfe Arktische Smaragdlibelle.
Vielen Dank fürs Zeigen!

Frische Arktische Smaragdlibelle

Verfasst: 19. Jun 2021, 03:14
von Otto G.
Hallo Christian

die glänzenden Härchen gefallen mir besonders gut,da stört mich das etwas harte Licht nicht.
Bin bei Libellen daran gewöhnt :-).

Gruss
Otto

Frische Arktische Smaragdlibelle

Verfasst: 19. Jun 2021, 13:26
von Erich
der_kex hat geschrieben:Quelltext des Beitrags vielleicht
trotzdem sehenswert.


Hallo Christian,

keine Frage, vor allem da für mich unbekannt und da hat dein Bild mit dem großen ABM gleich Abhilfe geschaffen.

Gruß Erich

Frische Arktische Smaragdlibelle

Verfasst: 19. Jun 2021, 14:37
von kabefa
Hallo Christian...

Bayern halt... :mosking:

da findet sich noch manches was in DE rar wird. :yes4:

Toll dein arktisches Smaragdmädchen...

gibt es da einen spezifischen Unterschied zur Glänzenden?

Sorry aber ich sehe so etwas leider nicht. :roll:

Jedenfalls ist das ein super Makro dieser frischen Schönheit... :clapping:

und kommt sehr natürlich rüber.

LG Karin

Frische Arktische Smaragdlibelle

Verfasst: 19. Jun 2021, 15:43
von der_kex
kabefa hat geschrieben:Quelltext des Beitragsgibt es da einen spezifischen Unterschied zur Glänzenden?

Hallo Karin,
ja, es gibt diese Unterschiede, welche helfen, die beiden zu unterscheiden:
- Der gelbe Fleck auf der Seite der Stirn ist bei der glänzenden um Einiges größer und durch einen gelben Steg an der Stirnunterseite verbunden, bei der Arktischen eher klein und nur seitlich endend.
- Dafür ist der seitliche orangene Fleck am Hinterleib (direkt hinter den Flügeln) bei der Arktischen sehr groß, bei der Glänzenden sehr klein.
Die wichtigsten anatomischen Merkmale (also bezüglich der Körperform):
- Die Hinterleibsanhänge deines Weibchens sind, verglichen mit denen meines Exemplars deutlich länger.
- Die Legescheide ist komplett unterschiedlich geformt: Bei der Glänzenden extraorbitant lang und spitz und weit abstehend. Bei der Arktischen sehr kurz, anliegend und relativ breit.

Das sind in diesem Alter die bei unseren Aufnahmen sichtbarsten Unterscheidungsmerkmale, die auf Fotos zu erkennen sind.

Frische Arktische Smaragdlibelle

Verfasst: 19. Jun 2021, 21:36
von kabefa
Hallo Christian...

oh so schnell eine so ausführlich dokumentierte Antwort... vielen Dank!

Es sind doch recht deutliche Unterschiede...

wie man auf den Ausschnitten gut erkennen kann.

Die Arktische wird wohl bei uns eher weniger...

bei dieser Wärmezunahme. :wacko2:

Zur Zeit hätte ich auch gerne einen Hauch von Arktis. :-)

LG Karin

Frische Arktische Smaragdlibelle

Verfasst: 19. Jun 2021, 21:42
von rincewind
Hallo Christian,

ich weis wo diese Seltenheit bei und vorkommt, da ich aber das Naturschutzgebiet nicht betrete,
Weg führen in diesem Bereich nicht durch hab ich natürlich keine Chance.
umso schöner das Du sie zeigst.

LG Silvio

Frische Arktische Smaragdlibelle

Verfasst: 22. Jun 2021, 18:24
von Corela
Hallo Christian,

"schön" liegt bei Naturbildern immer im Auge des Betrachters oder der Betrachterin :lol:
Danke füs Zeigen dieser Schönheit.

Frische Arktische Smaragdlibelle

Verfasst: 23. Jun 2021, 19:28
von Il-as
Hallo Christian,

gut, dass du trotz widriger Umstände diese schöne Libelle im Bild festgehalten hast.

Den Namen habe ich noch nicht einmal gehört, geschweige denn, sie schon einmal gesehen.

Die Unruhe im HG hat auch etwas positives.
Man schaut sich die Libelle viel genauer an. :good:

L.G. Astrid