Seite 1 von 2

Herbstputz in der Grube

Verfasst: 7. Okt 2021, 19:46
von Kurt s.
Hallo zusammen,

wie in jedem Jahr steht der alljährliche Pflegearbeit im Naturschutz und hier im besonderen in der Grube an.

Der Anfang macht die Reinigung der Vogelkästen, und Haselmauskästen.. immer eine spannende Sache :-) .

Das haben wir Heute in der Grube gemacht.. insg. sind es mittlerweile 52 Kästen .. davon 36 - Vogelkästen, 12 Haselmauskästen und der Rest 4 Fledermauskästen

Belegt waren : 30 Vogelkästen (davon 2 mit Haselmäuse) Haselmauskästen selber 8 (davon 3 mit der Gelbhalsmaus .. die Fledermauskästen wurde nicht kontrolliert.

Nun hier mal einige Bilder der heutigen Aktion:

Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
001.jpg (587.89 KiB) 396 mal betrachtet
001.jpg

Haselmauskästen haben vorne keine Öffnung
Kamera: Canon R6
Objektiv EF100 mm Makro
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
002.jpg (592.66 KiB) 396 mal betrachtet
002.jpg

Die Öffnung befindet sich hinter dem Kasten links/rechts .. so können keine Vögel in die Kästen und die Haselmäuse verdrängen
hier ein Kasten voll mit Hagebutten (der wurde vermutlich von einem Gartenschläfer gefüllt)
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/7.1
ISO: 12800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.10.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
003.jpg (594.36 KiB) 396 mal betrachtet
003.jpg

hier mal eine der Öffnung.. schaut gerade eine Gelbhalsmaus raus die nehmen diese Kästen auch gerne als ihr Wohnzimmer in beschlag ..
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/7.1
ISO: 12800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.10.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
004.jpg (551.77 KiB) 396 mal betrachtet
004.jpg

und das ist zur unserer größten Freude ein Star unter den Bewohner.. die Haselmaus
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/6.3
ISO: 12800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.10.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
005.jpg (550.58 KiB) 396 mal betrachtet
005.jpg

natürlich waren ständig neugierige Kameraden mit von der Partie :-) .. besonders die jungen brauchten ausgiebige Streicheleinheiten..

so das war es für Heute ..

LG. Kurt

Herbstputz in der Grube

Verfasst: 7. Okt 2021, 20:09
von hawisa
Hallo Kurt,

da hast du ja wieder einiges zu Sehen bekommen.

Gut, dass ihr das macht. :DH:

Wo habt ihr die Haselmauskästen bestellt?

Herbstputz in der Grube

Verfasst: 7. Okt 2021, 23:21
von Kurt s.
hawisa hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wo habt ihr die Haselmauskästen bestellt?


Hallo Willi, der hier gezeigten Kasten haben wir direkt bei der Fa, Schwegler bestellt, das ist aber sozusagen ein "Luxushotel" :-)
das ist die Ausnahme, alle anderen Haselmauskästen sind aus Holz und die haben wir selber gebaut,
Anleitungen gibt es z.B. von der Nabu ..
hier hab ich schon ein Link : https://thueringen.nabu.de/imperia/md/c ... kasten.pdf

Hemma hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Eine Frage: räumt ihr die Vorratskammer auch aus?


Hallo Dagmar, nein wir belassen die Inhalte in den Kästen bei den Bilchen und Mäusen,
also auch Laub und Moos .. das brauchen die Tiere ja auch für ihren Winterschlaf der meistens Ende Oktober beginnt.
Wir selber erfassen da nur die Daten ..
bei den reinen Vogelkästen säubern wir natürlich die Kästen von vorhandenen Nester.

LG. Kurt

Herbstputz in der Grube

Verfasst: 8. Okt 2021, 18:30
von Corela
Hallo Kurt,

zuerst vielen Dank für deinen Einsatz für den Naturschutz.
Das sind interessante Erklärungen und Bilder, die du hier zeigen kannst.

Herbstputz in der Grube

Verfasst: 8. Okt 2021, 18:52
von harai
Hallo Kurt,

toll, dass es solche Menschen wie Dich gibt, die nicht nur vom Umweltschutz reden, sondern dafür auch tätig sind.
Die vielen schönen Erlebnisse sind dann der Lohn der Mühe (ich weiß, dass es auch Ärger gibt über die vielen Idioten).

Herbstputz in der Grube

Verfasst: 8. Okt 2021, 19:12
von Gabi Buschmann
Hallo, Kurt,

danke für den interessanten Bericht und die Fotos über die Herbst-
aktivitäten des Nabu in der Grube. Habe ich mir sehr gerne angesehen.

Herbstputz in der Grube

Verfasst: 8. Okt 2021, 21:24
von Klaus Liebel
Hallo Kurt,
tolle Arbeit die ihr da für den Naturschutz leistet und eine interessante Fotostrecke.
Meine Hochachtung dafür.

Herbstputz in der Grube

Verfasst: 9. Okt 2021, 06:17
von Il-as
Hallo Kurt,

das ist ein schöner Einblick in eure so wichtige Arbeit.
Klasse :good:

L.G. Astrid

Herbstputz in der Grube

Verfasst: 9. Okt 2021, 09:18
von piper
Hallo Kurt,

herzlichen Dank für den Einblick in Eure Arbeit!
Ich finde es klasse, dass die Nisthilfen doch gut angenommen werden.
Eine sehr wichtige Arbeit, die Ihr da macht. :DH:

Herbstputz in der Grube

Verfasst: 9. Okt 2021, 18:27
von fossilhunter
Hi Kurt,

deine Bilder machen beste Werbung für den Naturschutz ! Danke für deinen Einsatz diesbezüglich - leider ist es relativ schwierig junge Menschen für den Naturschutz zu begeistern (zumindest meine Erfahrung - in der Regel ist das Problem die fehlende Zeit).
Und betreffend spezieller Nistkästen für Mäuse muss ich mich erst mal schlau machen ... diese sind bei uns noch nicht im Einsatz.

lg

Karl