Seite 1 von 2

Sie breiten sich schnell aus-Mantis religiosa

Verfasst: 9. Okt 2021, 09:40
von Flattermann
Hallo zusammen,

im Jahr 2018 fand ich in der Mehlinger Heide die erst Gottesanbeterin.
Die ersten mir bekannten Fundmeldungen von dort sind schon über 10 Jahre alt.
Bis Juli diesen Jahres war es für mich der einzige Fundort an dem ich sie regelmäßig antreffen konnte.
Bis dahin hatte ich auch nicht an anderer Stelle mit ihnen gerechnet, geschweige denn nach ihnen gesucht.

Im Juli fand ich an einem Morgen in einem ca. 15km von der Heide entfernten Gebiet eine weitere Population.

Nur wenige hundert Meter von meinem Arbeitsplatz im IG-Nord-Kaiserslautern fand ich ebenfalls eine recht große Anzahl.
Mittlerweile kenne ich gut ein Dutzend Wiesen und Hecken wo sich die Tierchen anscheinend sehr wohl fühlen.

Letzte Woche gab es für mich dann die große Überraschung, quasi vor der Haustür fand ich eine kleine Population auf dem Randstreifen zwischen Acker und Feldweg.
Dieser Fund war für mich etwas besonderes da ich zum ersten mal die Oothek ( ein Gelege) zuerst fand.
Nach kurzer Suche waren aber auch hier zwei Weibchen und zwei weitere Ootheken ausgemacht.
Die Weibchen hatten eine ganz tolle Färbung, ließen sich aber ums verrecken nicht fotografieren.

Das kuriose ist dass fast alle Funde eher zufälliger Natur sind. Nur an zwei bis drei " verdächtigen Stellen " habe ich wirklich gezielt gesucht, und immer welche gefunden.

Am leichtesten findet man sie auf einem Süd-Hang mit niedriger bis kniehoher, lichter Vegetation und einzelnen Büschen.
Sobald die Sonne den Hang erwärmt kommen sie raus um sich aufzuwärmen.

Als Stefan mich Mitte September besuchte, hat ihn die schiere Anzahl an Mantiden echt umgehauen.

In meiner Region ist das sicher keine bedrohte Tierart mehr.
Gottesanbeterinnen sind wie Wespenspinnen und Bienenfresser ganz klare Gewinner des Klimawandels.

Das Bild darf selbstverständlich in die AG eingebaut werden.
Auf Wunsch mach ich auch noch weitere Bilder. :yes4:

LG Tilmann

Kamera: Canon EOS R6
Objektiv:Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/2.8
ISO: 400
Beleuchtung: Sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10/10
Stativ: Sirui N2204x Carbon /CB-40D/Mittelsäule Carbon-Eigenbau
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 125 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 21.09.2021
Region/Ort: nördlich von Kaiserslautern am A.. der Welt, dann links, 2km ins nichts
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname:Oothek einer Gottesanbeterin Mantis religiosa
kNB ein wenig freigestellt.
sonstiges:
Oothek-11_2.jpg (464.38 KiB) 376 mal betrachtet
Oothek-11_2.jpg

Sie breiten sich schnell aus-Mantis religiosa

Verfasst: 9. Okt 2021, 09:58
von JürgenH
Hallo Tilmann,

das ist schön zu hören, dass es hier in der Pfalz bei uns noch mehr Ecken gibt, wo die Gottesanbeterin vertreten ist. Es war auch bei mir, was die Population betrifft, dieses Jahr wieder sehr gut Sie waren zwar spät dran, aber ich konnte auch dieses Jahr wieder in meinen 4 revieren jede Menge Tiere finden und das in verschiedenen Farben. Vor circa 14 Tagen war ich auch im Revier unterwegs und konnte auch verschiedene Ootheke entdecken. Also was den Nachwuchs betrifft, ist für nächstes Jahr gesorgt.

Gruß
Jürgen

Sie breiten sich schnell aus-Mantis religiosa

Verfasst: 9. Okt 2021, 12:11
von Gabi Buschmann
Hallo, Tilmann,

das ist sehr interessant, was du schilderst. Da muss man
sich um die Population in deinem Umfeld keine Sorgen
machen :-) .
Klasse Bild der Oothek, die scheint noch recht frisch
zu sein. Dein Angebot nehme ich gerne an und dupliziere
mal fürs Artenportal.

Sie breiten sich schnell aus-Mantis religiosa

Verfasst: 9. Okt 2021, 13:36
von Harmonie
Hallo Tilmann,

ja...der werden wir die nächsten Jahre wohl noch mehr staunen, was
wir dann bei uns finden können, was es hier bisher noch nicht gab.
Auf der einen Seite schön.....auf der anderen Seite bedenklich.....
Danke für den informativen Text und das klasse Foto dazu.

LG
Christine

Sie breiten sich schnell aus-Mantis religiosa

Verfasst: 9. Okt 2021, 13:56
von jo_ru
Hallo Tilmann,

bei uns im Saarland kenne ich zwei Stellen, wo ich sie schon finden konnte -
dieses Jahr jeweils Jungtiere. Sie sind aber eher von Frankreich her gekommen als von KL.

Oothek fand ich selbst noch keine, Dein Bild zeigt allerbestens wie sie aussehen, wenn sie im Gras hängen.
Ich hätte sie eher unter Steinen vermutet.

Sie breiten sich schnell aus-Mantis religiosa

Verfasst: 9. Okt 2021, 20:04
von harai
Hallo Tilmann,

ich freue mich, das Du Habitate mit diesen skurillen Geschöpfen gefunden hast. Sie soll es bei uns in Sachsen mittlerweile auch geben.
Da hoffe ich sehr auch mal eine fotografieren zu können. Danke auch für Deine Informationen zum Bild.

Sie breiten sich schnell aus-Mantis religiosa

Verfasst: 10. Okt 2021, 09:18
von piper
Hallo Tillmann,

ja es gibt auch Gewinner des Klimawandels unter den Insekten.
Sehr praktisch, wenn man sie jetzt vor der Haustür hat :-)

Sie breiten sich schnell aus-Mantis religiosa

Verfasst: 10. Okt 2021, 10:08
von Enrico
Hallo Tilmann,

dann sind doch tolle Nachrichten. :)

Dann ist der Nachwuchs gesichert. Vielversprechend, auch für unser Treffen, im nächsten Jahr. :drinks

Danke für's zeigen.

Sie breiten sich schnell aus-Mantis religiosa

Verfasst: 10. Okt 2021, 20:37
von Klaus Liebel
Hallo Tilmann,
da schließ ich mich Enrico an. :dance3:

Sie breiten sich schnell aus-Mantis religiosa

Verfasst: 10. Okt 2021, 23:20
von Werner Buschmann
Hallo Tilmann,

das sind erfreuliche Nachrichten.
Klasse Bild von der Oothek.

Gabi und ich müssen Dich nächstes Jahr ebenfalls mal
besuchen.