Seite 1 von 1

Vesper in der Orchidee

Verfasst: 23. Nov 2021, 19:11
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,

die südliche Glanzkrabbenspinne (Synema globosum od. Synaema globosum)
dürfte zu den Klimagewinnern gehören, denn sie kommt eher in den südeuropäischen
Ländern vor ... und entsprechend z.B. im Saarland :-). Sie mag es eben warm.

Auszeichnend und entsprechend im Namen vermerkt ist der Glanz auf dem Körper,
der eine schwarze Zeichnung aufweist und kräftige Farben aus dem warmen Spektrum, also von Gelb bis Rot.

Wie auch andere Krabbenspinnen lauert sie ihrer Beute, die aus Fluginsekten besteht, bei Bedarf über Stunden
ohne Netz auf und erlegt sie mit einem offensichtlich sehr effizienten Giftbiss,
denn sie kann auch, bezogen auf ihre eigene Größe von wenigen Millimetern
(von 3-4mm für das Männchen und dem doppelten Maß für die Weibchen), sehr große
Beute machen. Man sieht das hier im Bild im Vergleich zur Raubfliege und den Blüten.
Letztere stammen, denke ich, von einem Zweiblatt - dem großen wahrscheinlich?

Auch diese Szene stammt von dem Abend auf der Waldlichtung mit dem Nachwuchs der Großen Goldschrecke,
dem Langfühler-Breitrüssler und dem Wurzelbohrer - sowie anderen, die bald wohl noch folgen dürfen.

Im Arten-Portal findet Ihr die Spinne hier:
viewtopic.php?f=1084&t=131084

viewtopic.php?f=1084&t=131084

Vesper in der Orchidee

Verfasst: 23. Nov 2021, 19:17
von Benjamin
Servus Joachim,

Spinne mit Raubfliege auf Orchidee ist ja schon ganz großes Kino! :wink:
In und um Würzburg habe ich die Spinne auch immer nur an sehr warmen Orten gefunden, die wird vermutlich tatsächlich vom Klimawandel profitieren.

Vesper in der Orchidee

Verfasst: 24. Nov 2021, 12:21
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,

gleich drei tolle Motive in einem Bild - das ist schon ne Hausnummer :-) .
Vielen Dank auch für die ausführlichen Infos zur Glanzkrabbenspinne,
die ich bisher nur in Südfrankreich und im Mittelrheintal gesehen habe.
Ich finde sie ausgesprochen hübsch.
Vielen Dank fürs Zeigen.

PS: Der Link funktioniert nicht. Du meintest doch bestimmt auch die AG,
oder? Das wäre dann folgender Link: viewtopic.php?f=1084&t=131084

PS2: Ich sehe gerade, es ist dieser Link, ich ergänze den Link auch
entsprechend in deinem Thread.

Vesper in der Orchidee

Verfasst: 24. Nov 2021, 16:09
von klaus57
Hi Joachim,
eine ganz schöne Art...solche Spinnen habe ich bewußt bei uns noch
nicht gesehen...und ja diese Krabbenspinnen im allgemeinen sind gute
und schnelle Jäger...die Beute kann ihnen nicht groß genug sein...auch
Bienen werden immer wieder Opfer...sie müssen ein sehr starkes, schnell
wirksames Gift haben...ganz tolle Beobachtung sauber abgelichtet!
L.g.Klaus

Vesper in der Orchidee

Verfasst: 24. Nov 2021, 17:49
von Enrico
Hallo Joachim,

so schnell wird der Jäger selbst zur Beute.

Danke für's Zeigen.

:ok:

Vesper in der Orchidee

Verfasst: 25. Nov 2021, 17:59
von mischl
Hallo Joachim,

der Räuber als Beute ist schon eine klasse Szene, die du da eingefangen hast. Ich bin auch immer wieder überrascht, was kleine Spinnen doch für große Fluginsekten erbeuten.

Lieben Gruß
Mischl

Vesper in der Orchidee

Verfasst: 26. Nov 2021, 15:48
von Il-as
Hallo Joachim,

das ist ein tolles Motiv in jeder Beziehung.
Von dieser Spinne habe ich noch nie gehört. Hier bei uns gibt es die wahrscheinlich gar nicht.

Du hast die mit ihrer fetten Beute klasse erwischt. :good:
Das Bild und auch die Info sind sehr interessant.

L G. Astrid

Vesper in der Orchidee

Verfasst: 28. Nov 2021, 16:02
von Corela
Hallo Joachim,

Beuteszenen sind immer irgendwie interessant.
Du zeigst ein tolles Motiv mit einem tollen Bild.
Danke für zeigen und die Infos.

Vesper in der Orchidee

Verfasst: 29. Nov 2021, 17:10
von harai
Hallo Joachim,

über diese Spinne hatte ich bisher keine Ahnung. Wieder etwas dazugelernt und danke für die Informationen und das
Zeigen dieser interessanten Szene.

Vesper in der Orchidee

Verfasst: 29. Nov 2021, 17:49
von Harmonie
Hallo Joachim,

die Spinne kenne ich auch noch nicht.
Wieder mal interessant zu sehen, welch große Beute die Spinnen doch oft fangen.
Danke für den sehr informativen Text und die interessante Aufnahme.

LG
Christine