Larven der Breitfüßigen Erlenblattwespe
Verfasst: 28. Nov 2021, 12:14
Liebe Makro-Freunde,
da ich es gerade "zur Hand habe", möchte ich Euch heute nochmals Blattwespenlarven zeigen.
Ich denke, es sind die Larven der Breitfüßige Erlenblattwespe (Nematus septentrionalis, Syn.: Craesus septentrionalis).
Oft werden sie auch Breitfüßige Birkenblattwespen genannt. Das ist kein Wunder, denn sie fressen eben an verschiedenen
Arten, wie im Bild, wo der Hasel dran war.
Man beachte, dass es sich nicht um Raupen handelt, was z.B. an der Zahl der Beine zu erkennen ist (>8).
Die Larven treten gesellig auf, sitzen dann wie hier im Bild an Blatträndern und fressen sich satt, bis eine Störung kommt,
dann nehmen sie eine S-Stellung ein. Die Art ist recht häufig, wahrscheinlich hat die Larven jeder schon gesehen.
Es kommen zwei oder mehr Generationen vor.
Die Wespen haben eine rote Binde am Hinterleib, müssten eigentlich auch mal zu finden sein, das ist aber wohl deutlich schwieriger.
Es sind übrigens Echte Blattwespen (Tenthredinidae).
da ich es gerade "zur Hand habe", möchte ich Euch heute nochmals Blattwespenlarven zeigen.
Ich denke, es sind die Larven der Breitfüßige Erlenblattwespe (Nematus septentrionalis, Syn.: Craesus septentrionalis).
Oft werden sie auch Breitfüßige Birkenblattwespen genannt. Das ist kein Wunder, denn sie fressen eben an verschiedenen
Arten, wie im Bild, wo der Hasel dran war.
Man beachte, dass es sich nicht um Raupen handelt, was z.B. an der Zahl der Beine zu erkennen ist (>8).
Die Larven treten gesellig auf, sitzen dann wie hier im Bild an Blatträndern und fressen sich satt, bis eine Störung kommt,
dann nehmen sie eine S-Stellung ein. Die Art ist recht häufig, wahrscheinlich hat die Larven jeder schon gesehen.
Es kommen zwei oder mehr Generationen vor.
Die Wespen haben eine rote Binde am Hinterleib, müssten eigentlich auch mal zu finden sein, das ist aber wohl deutlich schwieriger.
Es sind übrigens Echte Blattwespen (Tenthredinidae).