Seite 1 von 1

Klosterfrau: Raupe

Verfasst: 5. Dez 2021, 14:19
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,

weiter geht es mit den Raupen.
Heute stelle ich Euch jene der Klosterfrau (Panthea coenobita) vor.
(Hoffentlich stimmt meine Bestimmung.)

Ein witziger Name ist das für einen Nachtfalter,
und vor allem darf man ihn nicht mit der Nonne (Lymantria monacha) verwechseln,
die gibt es nämlich auch.

Um die Verwirrung noch zu vergrößern, wird der Falter dann auch zuweilen noch als Mönch bezeichnet.
Ein dritter alternativer Name ist Hochwald-Fichteneule, woran Ihr erkennen könnt, dass sie zu den Eulenfaltern gehören.

Ich denke, die Namen Klosterfrau und Mönch kommen von dem hübschen "Gewand" der Falter, das einerseits schwarz-weiß
gemustert ist (Klosterfrau) andererseits aber auch in braun-weiß vorkommt (Mönch).

Die Raupen leben eigentlich auf Nadelbäumen, denn sie ernähren sich von deren Nadeln.
Diese hier war auf einer Brennnessel "gelandet", wahrscheinlich unterwegs zur Verpuppung (ggf. von kräftigem Wind verweht?),
die in der Nähe der Baumwurzeln geschieht. Ob sie an der Nessel gefressen hat? Muss nicht sein, ich denke eher nicht.
Charakteristisch sind, scheint mir, die gemeinsamen weißen und schwarzen Borsten vorn und hinten.

Klosterfrau: Raupe

Verfasst: 5. Dez 2021, 17:35
von Klaus Liebel
Hallo Joachim,
eine sehr schöne Raupe zeigst du uns hier in bester Schärfe.
Der gut aufgelöste Hintergrund lenkt nicht vom Hauptmotiv ab sodass die Raupe direkt den Blick auf sich zieht.
Wenn es meine Aufnahme wäre, hatte ich die Blattspitze rechts am Bildrand gestempelt.
Trotzdem schaue ich mir das Foto gern an.

Klosterfrau: Raupe

Verfasst: 8. Dez 2021, 17:57
von harai
Hallo Joachim,

ich finde die Raupen von Nachtfaltern farblich immer besonders schön, obwohl die Farben der
Falter dann eher schlicht aussehen. Aber bei diesem Falter ist dafür die Zeichnung besonders
sehenswert. Ein schönes Bild mit sehr guter Ausrichtung und optimaler Schäfe, dazu wieder
etwas dazugelernt.

Klosterfrau: Raupe

Verfasst: 8. Dez 2021, 19:44
von Otto G.
Hallo Joachim

den Falter kenne ich,die Raupe habe ich, jetzt in deinem Bild, kennengelernt :-).
TOlles Bild,die Raupe müßte mal zum friseur mit den unordentlichen langen Haaren :-).

Gruss
Otto

Klosterfrau: Raupe

Verfasst: 8. Dez 2021, 19:50
von BfD
Hallo Joachim,

eine hübsche Raupe! Wenn Du Glück hast, verschiebt Gabi sie in die AG. :D

Den Falter dazu müsste ich noch irgendwo liegen haben, also ein Bild davon. :wink:
Wenn ich es finde, stelle ich es demnächst mal ein.

liebe Grüße

Bernd

Klosterfrau: Raupe

Verfasst: 9. Dez 2021, 20:26
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,

das ist wirklich eine sehr hübsche Raupe,
vielen Dank fürs Zeigen.

BfD hat geschrieben:Quelltext des Beitrags eine hübsche Raupe! Wenn Du Glück hast, verschiebt Gabi sie in die AG


Oh, ja, das mache ich :lol: :lol: !

Klosterfrau: Raupe

Verfasst: 10. Dez 2021, 13:25
von klaus57
Hallo Joachim,
eine wunderschöne Raupe hast du hier abgelichtet...diese Eulenraupen sind schon
extrem schön...auch der Falter/Schwärmer kann sich dann sehen lassen wenn er
sein Erwachsenenstadium erreicht hat...saubere Arbeit in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus

Klosterfrau: Raupe

Verfasst: 10. Dez 2021, 14:16
von Il-as
Hallo Klaus,

die Raupe ist wirklich sehr hübsch und du hast sie in toller Schärfe festgehalten. :good:
Ich kenne weder den Falter noch kannte ich bis jetzt diese Raupe.

Danke fürs zeigen.

L G. Astrid

Klosterfrau: Raupe

Verfasst: 15. Dez 2021, 14:05
von Corela
Hallo Joachim,

ich weiß schon, warum ich mich nicht an Bestimmungen wage.
Mein Welt sind Zahlen und Mathematik :lol:
Danke für die Aufklärung mit den Bestimmungen und
fürs Zeigen.