Perlglanzspanner: Raupe
Verfasst: 1. Jan 2022, 20:32
Liebe Makro-Freunde,
konnte heute Nachmittag bei einem schönen Waldspaziergang bei frühlingshaften ca. 13 Grad
gleich mehrere besondere Erstfunde machen - und auch mir schon bekannte Arten. Wenn das Jahr so weiter gehen sollte ...
Daher möchte ich Euch gerade schon etwas davon zeigen,
nämlich den für mich doch überraschenden Erstfund der o.g. Spanner-Raupe:
Man lernt halt nie aus.
Sie hat mich als Laien verwirrt, weil sie Härchen auf der Unterseite trägt.
Zugleich gestattet das aber die Bestimmung.
Es müsste sich nach meiner Einschätzung um die o.g. Raupe des Perlglanzspanners handeln,
dessen wiss. Name ist Campaea margaritaria. Sie ernährt sich von Rinde.
Entsprechend war sie in vertikaler Richtung auf einer Buche unterwegs.
Das dritte Bauchbeinpaar ist verkümmert, das scheint jetzt auch nicht selten der Fall zu sein
Es ist ein besonders schöner hellgrüner Falter, der daraus entsteht. Hoffen wir das beste.
konnte heute Nachmittag bei einem schönen Waldspaziergang bei frühlingshaften ca. 13 Grad
gleich mehrere besondere Erstfunde machen - und auch mir schon bekannte Arten. Wenn das Jahr so weiter gehen sollte ...
Daher möchte ich Euch gerade schon etwas davon zeigen,
nämlich den für mich doch überraschenden Erstfund der o.g. Spanner-Raupe:
Man lernt halt nie aus.
Sie hat mich als Laien verwirrt, weil sie Härchen auf der Unterseite trägt.
Zugleich gestattet das aber die Bestimmung.
Es müsste sich nach meiner Einschätzung um die o.g. Raupe des Perlglanzspanners handeln,
dessen wiss. Name ist Campaea margaritaria. Sie ernährt sich von Rinde.
Entsprechend war sie in vertikaler Richtung auf einer Buche unterwegs.
Das dritte Bauchbeinpaar ist verkümmert, das scheint jetzt auch nicht selten der Fall zu sein
Es ist ein besonders schöner hellgrüner Falter, der daraus entsteht. Hoffen wir das beste.