Flohkraut-Eule: Raupe
Verfasst: 4. Jan 2022, 17:50
Liebe Makro-Freunde,
die Flohkraut-Eule (Melanchra persicariae) gehört natürlich zu den Eulenfaltern,
ist also ein Nachtfalter. Er ist weit verbreitet und ungefährdet.
Wie viele Nachtfalter ist er in dunklen Tönen von braun bis schwarz gefärbt,
und in der häufigen Farbvariante trägt er deutliche helle Nierenmale.
Die Flugzeit dauert etwa von Ende Juni bis Anfang August, und die Raupen findet man dann im Herbst.
Man kann sie an vieenl unterschiedlichen Pflanzen fressen, sie sind da fürwahr nicht wählerisch.
Sie sind entweder hellgrün oder hellbraun gefärbt.
Leider fand ich nur die grüne Variante, die ich Euch heute zeigen möchte.
Man kann sie eigentlich kaum verwechseln, auffällig ist i.m.A. das eckige Muster hinter dem Hals.
Sie trägt einen schmalen weißen Längsstrich, hat am 11. Segment einen Höcker und seitlich dunkle Flecken,
ebenso am vierten und fünften. Die Länge beträgt bis an die 4,5 cm.
die Flohkraut-Eule (Melanchra persicariae) gehört natürlich zu den Eulenfaltern,
ist also ein Nachtfalter. Er ist weit verbreitet und ungefährdet.
Wie viele Nachtfalter ist er in dunklen Tönen von braun bis schwarz gefärbt,
und in der häufigen Farbvariante trägt er deutliche helle Nierenmale.
Die Flugzeit dauert etwa von Ende Juni bis Anfang August, und die Raupen findet man dann im Herbst.
Man kann sie an vieenl unterschiedlichen Pflanzen fressen, sie sind da fürwahr nicht wählerisch.
Sie sind entweder hellgrün oder hellbraun gefärbt.
Leider fand ich nur die grüne Variante, die ich Euch heute zeigen möchte.
Man kann sie eigentlich kaum verwechseln, auffällig ist i.m.A. das eckige Muster hinter dem Hals.
Sie trägt einen schmalen weißen Längsstrich, hat am 11. Segment einen Höcker und seitlich dunkle Flecken,
ebenso am vierten und fünften. Die Länge beträgt bis an die 4,5 cm.