Vom Ei zur Wanzen-Nymphe zum Opfer
Verfasst: 8. Jan 2022, 18:20
Liebe Makro-Freunde,
im Juni hatte ich das Glück ein kleines Wanzengelege in einer Ecke unseres Minigartens zu finden,
am Stengel einer Bachnelkwurz - Bild1.
Eine Woche später etwa konnte man sehen, dass sie sich weiter entwickelt hatten: Bild 2.
Wieder eine Woche später kam es zum Schlupf, zu Shen auf Bild 3 und Bild 4.
Welche Wanzen es wohl sind?
Drei Tage später sah ich morgens, dass dieses kleine Lager von Nymphen - sie bleiben offensichtlich vor Ort beisammen -
Begehrlichkeiten geweckt hatte: Es kam eine Spinne der Gattung Araniella (Kürbisspinne wahrsch.).
Man sieht den Vorgang auf den Bildern 5 und 6.
Die Bilder stehen in der Reihenfolge der Aufnahme.
im Juni hatte ich das Glück ein kleines Wanzengelege in einer Ecke unseres Minigartens zu finden,
am Stengel einer Bachnelkwurz - Bild1.
Eine Woche später etwa konnte man sehen, dass sie sich weiter entwickelt hatten: Bild 2.
Wieder eine Woche später kam es zum Schlupf, zu Shen auf Bild 3 und Bild 4.
Welche Wanzen es wohl sind?
Drei Tage später sah ich morgens, dass dieses kleine Lager von Nymphen - sie bleiben offensichtlich vor Ort beisammen -
Begehrlichkeiten geweckt hatte: Es kam eine Spinne der Gattung Araniella (Kürbisspinne wahrsch.).
Man sieht den Vorgang auf den Bildern 5 und 6.
Die Bilder stehen in der Reihenfolge der Aufnahme.