Seite 1 von 2

Schneckenspinner

Verfasst: 15. Jan 2022, 20:05
von jo_ru
[br]Liebe Makro-Freunde,

was es nicht alles gibt!

Schneckenspinner? Gut, Spinner gibt es ja in allen Bereichen :-).

Aber im Ernst: Der Große Schneckenspinner (Apoda limacodes)
ist ein Nachtfalter, gar nicht so groß, mit einer Spannweite von 2-3 cm, überwiegend rostfarben.

Interessant sind vor allem die Raupen.
Der Teil "Schnecke" im Namen (limacodes ebenso - vgl. die limaces im Französischen, die Nacktschnecken)
betrifft denn auch die Raupen, und der Teil "apoda" auch: ohne Füße.
Tatsächlich sehen die Raupen, ca. 1 cm groß, ein wenig wie Schnecken aus, oder wie Helme.
Das gilt speziell in Ruhe, wenn sie das Köpfchen einziehen.

Vor allem aber bewegen sie sich eher wie Schnecken, auf einer Schleimschicht,
haben eben keine Bauchbeine. Sie leben deswegen auf unbehaarten Blättern, speziell oben auf Eichen.
Und deswegen sind sie selten zu sehen.
Im Herbst aber lässt die Schleimentwicklung allmählich nach, so können sie sich nicht mehr gut halten,
und wenn dann Stürme hinzu kommen, fallen sie irgendwann auf den Boden. Da kann man sie dann ggf. finden.
Sie müssen auch herunter fallen, um sich in der Erde zu verpuppen, um zu überwintern.

Leider kannte ich sie noch nicht, und deswegen sind die Bilder suboptimal, was das Erkennen der Kopfpartie betrifft.
Man lernt eben nicht aus. Die Bewegung, wenngleich nicht gar so schnell, ist bei dem (Rest-)Licht auch eine Herausforderung.[/br]

Schneckenspinner

Verfasst: 15. Jan 2022, 20:12
von Enrico
Hallo Joachim,

das ist mal eine spannende Beobachtung.

Diese beinlosen Raupen, waren mir völlig unbekannt.

Vielen Dank für die informative Vorstellung.

:ok:

Schneckenspinner

Verfasst: 16. Jan 2022, 13:56
von Klaus Liebel
Hallo Joachim,
ich schließe mich dem Kommentar von Enrico an.

Schneckenspinner

Verfasst: 16. Jan 2022, 15:13
von mischl
Hallo Joachim,

immer wieder verblüffend, was es da in unserer Umgebung alles zu entdecken gibt. eine tolle Vorstellung der interessanten Raupe

Lieben Gruß
Mischl

Schneckenspinner

Verfasst: 16. Jan 2022, 15:44
von klaus57
Hi Joachim,
ja was es nicht alles gibt auf dieser Welt...mit den Spinnern hast du wohl
recht...jeden Tag im TV zu beobachten...das diese Spinner die du zeigst die
Spinner unter uns überleben werden, da bin ich mir sicher...tolle Serie...super
gemacht...hab ich nicht gekannt und auch nie gesehen!
L.g.Klaus

Schneckenspinner

Verfasst: 16. Jan 2022, 20:52
von HärLe
Hallo Joachim,
das Thema Deines Threads ließ mich vermuten, dass einer der beiden - Falter oder Raupe - was mit Schnecken im Sinn hat. Nix da. Schneckensimulation ist das Thema. Ich staune und bedanke mich für die Erhellung. Sehr schön :)

Gruß Herbert

Schneckenspinner

Verfasst: 17. Jan 2022, 11:46
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,

mit dem ersten Bild hast du mich echt aufs Glatteis geführt,
für mich sah das auf den ersten Blick wie ein Pilz aus :lol: .

Das ist eine sehr spannende und sehr interessante Doku über
eine Art, von der ich noch nichts gehört, geschweige denn
gesehen habe. Vielen Dank für die ausführlichen Infos (ist
schon erstaunlich, was sich die Natur so alles einfallen
lässt) und die Bilder, die die Raupe sehr gut dokumentieren.

Aufgrund deiner Generalerlaubnis dupliziere ich fürs Artenportal.

Schneckenspinner

Verfasst: 17. Jan 2022, 20:03
von fossilhunter
Hi Joachim,

diese "Spinner" waren mir bis jetzt nicht bekannt !
Daher danke für das Vorstellen dieser interessanten Famile der Schmetterlinge.

Du hast diese Raupen bestens in Wort und Bild vorgestellt.
Danke dafür ...

lg

Karl

Schneckenspinner

Verfasst: 18. Jan 2022, 19:35
von Corela
Hallo Joachim,

es gibt auch interessante Spinner :lol:
Vielen Dank, dass du uns diesen Schneckenspinner näher gebracht hast mit Wort und Bild.
Diese Art war mir völlig neu.

Schneckenspinner

Verfasst: 18. Jan 2022, 22:32
von rincewind
Hallo Joachim,

nachdem ich das zweite Bild sah, realisierte ich daß ich das schon einmal sah.
Jetzt weis ich auch was es ist, danke dafür.

LG Silvio