Seite 1 von 2
Tausendfüßer
Verfasst: 29. Jan 2022, 14:31
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,
da Gabi gerade infolge eines Beitrags hier unten dran in dem Bereich der Tausendfüßer aktiv war,
möchte ich gerade noch etwas beitragen.
Ich denke, es handelt sich um einen Schnurfüßer.
Das erste Exemplar wurde sichtbar, als wir einen Kübel von der Terrasse wegnahmen,
das zweite fand ich ein paar Tage später auf einer Brennnessel am Rand eines Waldweges.
Tausendfüßer
Verfasst: 29. Jan 2022, 15:11
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,
danke, das ist eine schöne Ergänzung für die Schnurfüßer,
da dupliziere ich doch gleich aufgrund deiner GE fürs
Artenportal.
Tausendfüßer
Verfasst: 29. Jan 2022, 16:10
von klaus57
Hi Joachim,
sehr tolle Bilder von diesem Tierchen welches sehr oft unter irgend
welchem Gestein, Topf oder Kübel seinen Platz findet...hast du gut
erwischt...sollte man sich öfter zu Gemüte führen!
L.g.Klaus
Tausendfüßer
Verfasst: 29. Jan 2022, 19:31
von Gartenspitz
Hallo Joachim,
das erste Bild ist ein gelungener Einblick ins Bodenleben und beim zweiten kann man Beinezählen üben!
Zwei gelungene Aufnahmen!
LG Silke
Tausendfüßer
Verfasst: 29. Jan 2022, 20:28
von rincewind
Hallo Joachim,
das passt sehr gut zum Beitrag von Astrid.
Sehr gut finde ich das man im zweiten Bild die Vielzahl der Beine so gut sieht.
LG Silvio
Tausendfüßer
Verfasst: 29. Jan 2022, 20:56
von Il-as
Hallo Joachim,
auch das sind interessante Motive. Du zeigst zwei sehr gute Bilder.
Das zweite gefällt mir besonders gut.
L G. Astrid
Tausendfüßer
Verfasst: 30. Jan 2022, 08:47
von piper
Hallo Joachim,
das sind faszinierende Wesen.
Die wirken auch immer ein wenig aus der Zeit gefallen.
Danke Dir fürs Zeigen.
Tausendfüßer
Verfasst: 1. Feb 2022, 17:43
von Harmonie
Hallo Joachim,
wie oft habe ich meinen Nerven schon für soclhe Aufnahmen strapaziert.
Solch gute Ergebnisse, wie du sie erziehlt hast, hatte ich nie, denn die
sind fix unterwegs.
LG
Christine
Tausendfüßer
Verfasst: 1. Feb 2022, 19:16
von fossilhunter
Hi Joachim,
jetzt muss ich aber dann genau nachlesen, wie man die Schnurfüsser also solche erkennen kann. Bis jetzt hab ich die alle als "Myriopoda" (sprich Tausenfüsser) in der DB abgelegt.
Schnurfüsser scheint ja doch ein wenig exakter zu sein. Du zeigst 2 interessante Bilder dieser leider schwer zu fotografierenden Spezies.
3 oder 4 mal pro Jahr hab ich die Chance diese Tierchen in Ruhe auf Pflanzen zu finden. Da freu ich mich jedesmal - nur sollte man den "Ansitz" nicht zu viel bewegen,
sonst kommt Leben in die Tierchen
Danke fürs Zeigen !
lg
Karl
Tausendfüßer
Verfasst: 4. Feb 2022, 16:55
von Corela
Hallo Joachim,
was dir so alles vor die Linse kommt.
Vielen Dank fürs Zeigen.