Seite 1 von 1
Admiral (Vanessa atalanta)
Verfasst: 14. Feb 2022, 19:59
von hawisa
Hallo Makrofreunde,
diesen Admiral habe ich am Samstag bei uns im Garten Fliegen gesehen.
Saß erst immer auf dem Garagendach in der Sonne und setzte sich dann kurz ins Gras und flog dann davon.
Im Naturgucker-Forum waren sie verwundert ob meiner Sichtung um diese Jahreszeit.
Ist mit Smartphone aufgenommen (Schnappschuss).
Admiral (Vanessa atalanta)
Verfasst: 14. Feb 2022, 20:20
von piper
Hallo Willi,
laut NABU überwinternauch zunehmend Falter dieser Art in Deutschland.
Dem Klimawandel sei Dank
Den hat bestimmt das sonnige Wetter hervorgelockt.
Admiral (Vanessa atalanta)
Verfasst: 14. Feb 2022, 21:07
von HärLe
Hallo Willi,
hab erstmal mein Schmetterlingsbuch aufgeschlagen. Und tatsächlich: Den Admiral kann man das ganz Jahr finden. Unglaublich. Glückwunsch.
Gruß Herbert
Admiral (Vanessa atalanta)
Verfasst: 14. Feb 2022, 21:11
von Ehab Edward
Hallo Willi,
Unglaublich in dese Zeit , gut fotografiert ,
Vielen Dank für zeigen

Admiral (Vanessa atalanta)
Verfasst: 15. Feb 2022, 18:04
von Corela
Hallo Willi,
ich habe heute die erste Mauerbiene gesehen
es ist einfach stundenweise zu warm.
Bei uns im Gartenhaus überwintern auch schon mal Admiräle,
aber die zeigen sich erst später.
Admiral (Vanessa atalanta)
Verfasst: 16. Feb 2022, 12:47
von Gabi Buschmann
Hallo, Willi,
gut, dass du das Handy zur Hand hattest und diesen
Überraschungsfund im Bild einfangen konntest.
Danke fürs Zeigen.
Admiral (Vanessa atalanta)
Verfasst: 16. Feb 2022, 13:03
von klaus57
Hallo Willi,
ja die sind das ganze Jahr anzutreffen wenn die Temperatur passt!
Schön das du ihn erwischt hast!
L.g.Klaus
Admiral (Vanessa atalanta)
Verfasst: 16. Feb 2022, 14:54
von Freddie
Hallo Willi,
selbst in meiner deutlich kälteren Region überwintern diese Falter seit ein paar Jahren.
Von daher überrascht mich dein Fund in deiner wärmebegünstigten Region wenig.
Aber die ersten Früchte sind bekanntlich am süßesten.

Admiral (Vanessa atalanta)
Verfasst: 16. Feb 2022, 21:41
von rincewind
Hallo Willi,
keine unmögliche, aber schon erstaunliche Beobachtung.
LG Silvio