Fundgrube Frauenmantel
Verfasst: 15. Feb 2022, 10:54
In der letzten Zeit konnte ich einige Bilder von Motiven einstellen, die ich am verwelkten Frauenmantel entdeckt habe.
Hier zeige ich jetzt mal eine Serie, um zu zeigen, wie ergiebig die Suche schon in den letzten Wochen war.
Im Herbst entferne ich am Frauenmantel nur schon ziemlich früh die Masse an Blüten, weil sie sich ansonsten zu stark aussähen. Das Laub bleibt stehen.
Inzwischen sieht das nicht mehr hübsch aus aber genau das ist den Tierchen recht. Im unteren Bereich, in Bodennähe, fault es und gibt wahrscheinlich Wärme ab, die sie nutzen.
Kugelspringer waren haufenweise zu finden aber auch diese Winzlinge.
Am 01. Januar dieser Haft, den ich schon hier eingestellt habe. https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=166172. Das Jahr fing gut an.
Jetzt , im Februar wird es lebendig und es kreucht und fleucht schon einiges.
Zwergzikaden konnte ich finden und erwischen.
Ein Zweiundzwanzig Pünktchen habe ich unter dem Laub entdeckt und anschließend wieder gut zugedeckt.
Eine Landassel war auch schon aktiv. Ebenso dieser Doppelfüßer.
Hier zeige ich jetzt mal eine Serie, um zu zeigen, wie ergiebig die Suche schon in den letzten Wochen war.
Im Herbst entferne ich am Frauenmantel nur schon ziemlich früh die Masse an Blüten, weil sie sich ansonsten zu stark aussähen. Das Laub bleibt stehen.
Inzwischen sieht das nicht mehr hübsch aus aber genau das ist den Tierchen recht. Im unteren Bereich, in Bodennähe, fault es und gibt wahrscheinlich Wärme ab, die sie nutzen.
Kugelspringer waren haufenweise zu finden aber auch diese Winzlinge.
Am 01. Januar dieser Haft, den ich schon hier eingestellt habe. https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=166172. Das Jahr fing gut an.
Jetzt , im Februar wird es lebendig und es kreucht und fleucht schon einiges.
Zwergzikaden konnte ich finden und erwischen.
Ein Zweiundzwanzig Pünktchen habe ich unter dem Laub entdeckt und anschließend wieder gut zugedeckt.
Eine Landassel war auch schon aktiv. Ebenso dieser Doppelfüßer.