Gern geschehen.
Bild 1 + die Ergänzung ist eine Königin einer Knotenameisenart (Unterfamilie Myrimcinae).
Die Färbung und die Struktur verraten mir da nicht so viel. Kann Gattung Myrmica sein oder Leptothorax.
Wenn ich mir in der Seitenansicht den Petiolus (das erste der Beiden dünneren Glieder zwischen Brust und Hinterleib) so anschaue, sieht der sehr lang und schlank aus. Das könnte (!) dadurch auch eine Stenamma sein.
Schwierig, wenn man die Tierchen nicht selbst gefunden hat.
Bild 2 ist eine Formica, vielleicht Formica rufibarbis.
Bild 3 ist ein Männchen einer Schuppenameise. Ich tipper eher auf Formica.
Bild 4 ist eine Königin einer Knotenameisenart - weiter geht's da nicht.
Bild 5 müßte ich mich sehr täuschen, wenn das nicht das Männchen von Dolichoderus quadripunctatus ist:
https://ameisen-net.de/dquadripunctatus Die dicke, knubbelige Schuppe zwischen Brust und Hinterleib verrät, daß das keine Formicinae sein kann.
Die beiden Dolichoderus nimmt Gabi sicher gern für die
Artengalerie.
