Seite 1 von 2

Eine spezielle Puppe eines Tagpfauenauges

Verfasst: 11. Mär 2022, 21:54
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,

die in der Galerie
(viewtopic.php?f=4&t=167224)
gezeigte Puppe des Tagpfauenauges mit dem schwarzen oberen Ende
nahm eine besondere Entwicklung.

Während ich am 28. September zwei andere Puppen dieses schönen Falters aufnahm,
stellte ich, etwa einen knappen Meter oberhalb, in den Brennnesseln plötzlich eine Bewegung fest.
Offenbar wurde eine sich gerade verpuppende Raupe von einer Schlupfwespe angegriffen,
sie konnte sich - so scheint mir - noch in eine Rotation versetzen, was aber nur zu erahnen war,
denn sie war in ihrem Brennnesselversteck verborgen. Dieses zeigt das erste Bild:

IMG_7096_22prs3.JPG (514.44 KiB) 476 mal betrachtet
IMG_7096_22prs3.JPG


Sie flog schnell davon, landete aber noch einmal:

IMG_7100_20prs25.JPG (595.11 KiB) 476 mal betrachtet
IMG_7100_20prs25.JPG


Edit: Die hier angegriffene Raupe/Puppe war doch eine Admiralspuppe, s. die 4. Antwort unten von Peter (butterfly27).

Zwei Wochen später, am 14.10. fand ich an der Stelle eine Puppe, die schon recht weit entwickelt war,
was an der Flügelmusterung zu erkennen ist, die man schon durch die Puppenhülle scheinen sieht:
IMG_8596_10prs.JPG (505.13 KiB) 476 mal betrachtet
IMG_8596_10prs.JPG


Am 17.10. musste ich natürlich noch einmal nach der Puppe sehen:

IMG_8699_rs.JPG (436.21 KiB) 476 mal betrachtet
IMG_8699_rs.JPG


und am 19.10. war die Entwicklung schon weit gediehen (s. auch den Galeriebeitrag).

IMG_8850_rs.JPG (455.53 KiB) 476 mal betrachtet
IMG_8850_rs.JPG

Eine spezielle Puppe eines Tagpfauenauges

Verfasst: 11. Mär 2022, 22:14
von jo_ru
Es ging nicht gut weiter, mit der Puppe.

IMG_8883_rs3.JPG (450.65 KiB) 475 mal betrachtet
IMG_8883_rs3.JPG


Tags darauf, das Wetter war leider sehr schlecht, erwartete ich den Schlupf.
Es sah auch eigentlich alles gut aus, die Flügelmuster sind deutlich entwickelt.

Aber seht Euch die Puppe genauer an (was ich auch erst a posteriori tat):

IMG_8922_rs.JPG (159.07 KiB) 475 mal betrachtet
IMG_8922_rs.JPG


Ich stellte plötzlich eine seltsame Bewegung fest:

IMG_8927_r.JPG (520.88 KiB) 475 mal betrachtet
IMG_8927_r.JPG


Ein Ausschnitt aus dem obigen Foto zeigt genauer, was los war:

IMG_8927_1200x1800_rrs4r.JPG (531.65 KiB) 475 mal betrachtet
IMG_8927_1200x1800_rrs4r.JPG


Ist das Tier, das wir sehen, gerade aus dem Loch in der Puppe geschlupft?
Ist es das Ergebnis der Schlupfwespenattacke?

Edit: Dieser These widerspricht unser Experte Peter in der 4. Antwort unten.

Offenbar entwickelte sich die - spezielle - Puppe bis ganz zum Ende, und wurde dann
von innen durch die Parasitenlarve aufgefressen. Durch die Synchronisierung der Entwicklung ist
die Ernährung des Parasiten ideal gesichert. Das wäre meine Vermutung.

Und hier noch ein Bild zum Abschluss:

IMG_8939_rs.JPG (127.7 KiB) 475 mal betrachtet
IMG_8939_rs.JPG

Eine spezielle Puppe eines Tagpfauenauges

Verfasst: 11. Mär 2022, 22:47
von Sven A.
Moin Joachim,
eine fantastische Beobachtung!
Auch hast du das Geschehen sehr gut festgehalten.
Ich bin begeistert :-)

Viele Grüße
Sven

Eine spezielle Puppe eines Tagpfauenauges

Verfasst: 12. Mär 2022, 00:56
von Freddie
Hallo Joachim,

wirklich schade um den schönen Falter, aber die gut fotografierten Bilder zeigen dafür eine ganz besondere Beobachtung.
So ein Vorgang ist zwar vielleicht nicht selten, aber wann wird er schon mal in so sehenswerten Fotos vorgestellt?
Man vergisst immer sehr schnell, dass so ein Falter in allen Entwicklungsstadien viele Feinde hat.

Eine spezielle Puppe eines Tagpfauenauges

Verfasst: 12. Mär 2022, 01:36
von Otto G.
Hallo Joachim

unglaublich gut,deine Doku.
Ich weine natürlich um den Falter,aber so ist das in der Natur :-(.

Gruss
Otto

Eine spezielle Puppe eines Tagpfauenauges

Verfasst: 12. Mär 2022, 11:54
von butterfly 27
Hallo Joachim

Das zusammengefaltete Blatt im ersten Bild gehört nicht zum Tagpgauenauge, sondern zu einer Admiralsraupe/puppe.
Vanessa atalanta knabbert immer den Stiel am Blattansatz an, damit sie das Blatt falten und dann zusammenspinnen kann.
Dieses Verhalten zeigt das Tagpfauenauge nicht.

Und die an der Puppe knabernde Larve sieht eher nach Käferlarve aus, die sich über die abgestorbene Puppe hermacht.

LG
Peter

Eine spezielle Puppe eines Tagpfauenauges

Verfasst: 12. Mär 2022, 12:07
von Harmonie
Hallo Joachim,

sehr beeindruckend!!!! :good: :good: :good:
Danke, dass du das mit uns teilst.

LG
Christine

Eine spezielle Puppe eines Tagpfauenauges

Verfasst: 12. Mär 2022, 17:52
von jo_ru
butterfly 27 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das zusammengefaltete Blatt im ersten Bild gehört nicht zum Tagpgauenauge, sondern zu einer Admiralsraupe/puppe.
Vanessa atalanta knabbert immer den Stiel am Blattansatz an, damit sie das Blatt falten und dann zusammenspinnen kann.
Dieses Verhalten zeigt das Tagpfauenauge nicht.

Und die an der Puppe knabernde Larve sieht eher nach Käferlarve aus, die sich über die abgestorbene Puppe hermacht.



Danke, Peter, für die Aufklärung - und die Widerlegung meiner Thesen.

Habe das oben eingepflegt, mit Verweis auf Deine Antwort.

Eine spezielle Puppe eines Tagpfauenauges

Verfasst: 12. Mär 2022, 18:59
von fossilhunter
Hallo Joachim,

da konntest du sehr interessante Beobachtungen machen und auch mit sehr guten Bildern dokumentieren !
Ich wäre schon froh, mal wieder ne Schmetterlingspuppe zu finden :wink:

Danke fürs Zeigen und die für die Mühe des Erstellens der Fotos und des sehr interessanten Beitrags !

lg

Karl

Eine spezielle Puppe eines Tagpfauenauges

Verfasst: 12. Mär 2022, 21:46
von rincewind
Hallo Joachim,

ich bin zwar ziemlich resistent gegen Werbung, aber in diesem Fall hab ich mich locken lassen
und das hat sich zu 100% gelohnt. Super doku.

LG Silvio