Seite 1 von 1

Immer an der Wand lang (5)

Verfasst: 16. Apr 2022, 12:52
von Il-as
An der Hauswand konnte ich wieder tolle Insekten erwischen.

Da wären diese Zuckmücke mit ihren schönen Fühlern.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 640
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:Zuckmücke
NB
sonstiges:
Zuckmücke.jpg (472.89 KiB) 426 mal betrachtet
Zuckmücke.jpg


Dann eine Gnitze (Ceratopogonidae) ca.3 mm groß.
Diesmal, den Fühlern gemäß, ein böses, unbeliebtes Weibchen. Genaue Art???
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5
ISO: 250
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname: Ceratopogonidae
NB
sonstiges:
Gnitze (2).jpg (439.45 KiB) 426 mal betrachtet
Gnitze (2).jpg


Eine interessante Staublaus, ca. 1,5 - 2 mm.. Die genaue Art kann ich leider nicht bestimmen.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.5
ISO: 500
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:Ceratopogonidae
NB
sonstiges:
Staublaus.jpg (484.47 KiB) 426 mal betrachtet
Staublaus.jpg


Schön finde ich diese Larve eines Speckkäfers (Dermestidae sp.)
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Frreihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:Dermestidae sp.
NB
sonstiges:
Speckkäfer Larve.jpg (580.94 KiB) 426 mal betrachtet
Speckkäfer Larve.jpg


Eine Gallmücke (Cecidomyiidae), ca. 3 - 4 mm groß, konnte ich dort dann auch noch entdecken und erwischen. Auch hier weiß ich nicht, welche Art das genau ist.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.04.2022
Region/Ort:Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:Cecidomyiidae
NB
sonstiges:
Gallmücke.jpg (353.85 KiB) 426 mal betrachtet
Gallmücke.jpg

Immer an der Wand lang (5)

Verfasst: 16. Apr 2022, 17:47
von Erich
Hallo Astrid,

das mit der Hauswand könntest du dir patentieren lassen bei der Ausbeute. :lol:
Ich finde all deine Entdeckungen sehr interessant, aber die Zuckmücke mit diesen sehenwerten Fühlern steht nicht umsonst auf Platz 1.

Gruß Erich

Immer an der Wand lang (5)

Verfasst: 17. Apr 2022, 12:23
von Gabi Buschmann
Hallo, Astrid,

wieder viel los an deiner Hauswand :-) . Die Gallmücke hast du
dieses Mal noch besser erwischen können als mit deinen anderen
Bildern! Vielen Dank fürs Zeigen.

Immer an der Wand lang (5)

Verfasst: 17. Apr 2022, 12:49
von piper
Hallo Astrid,

an Deiner Wand ist ja wirklich ganz schön was los.
Ich denke an vielen Wänden ist das, so, wenn man
genau hinsehen würde :-)
Danke, dass Du es immer wieder tust und uns
mit Bildern versorgst.