Seite 1 von 1

Sandschnurfüßer

Verfasst: 4. Jun 2022, 14:00
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,

den Sandschnurfüßer (Ommatoiulus sabulosus) konnte ich zuletzt an zwei Orten finden
(zeige jeweils 2 Bilder v. inges. 3 Exemplaren).
Er ist ein Doppelfüßer und gehört zur Familie der Julidae.

Der Körper ist rund, mit um zu 50 Ringen und über 100 Beinpaaren kann er fast 6cm lang werden.
Man erkennt ihn recht gut an den zwei Längsstreifen auf seinem Rücken.
Wie die anderen Doppelfüßer rollte erst sich bei Gefahr zusammen und kann ein giftiges Sekret absondern.

Er ist weit verbreitet und kann gelegentlich durchaus häufig auftreten.

Sandschnurfüßer

Verfasst: 5. Jun 2022, 16:53
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,

diesen Schnurfüßer hast du mit deinen Bildern sehr gut
dokumentiert. Die beiden Rückenstreifen sind gut zu
erkennen. Vielen Dank für die Infos und fürs Zeigen!

Aufgrund deiner GE dupliziere ich fürs Artenportal.

Sandschnurfüßer

Verfasst: 5. Jun 2022, 16:56
von fossilhunter
Hi Joachim,

ich denke diesen Sandschnurfüsser hab ich auch schon das eine oder andere mal gefunden und auch abgelichtet.
Bis jetzt war als "Tausendfüsser" in der DB vermerkt.
Dank deines informativen Textes und der feinen Bilder kann ich den Bildern jetzt einen korrekten Artnamen zuordnen.
Werde mal dann mal meine DB aktualisieren ...
Danke fürs Zeigen ...

lg
Karl

Sandschnurfüßer

Verfasst: 6. Jun 2022, 19:11
von Erich
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Er ist weit verbreitet

Hallo Joachim,

ich hab den, zumindest bewußt, noch nicht gesehen. Die Rückenzeichnung ist gut erkennbar und müßte für meine Hühneraugen kein Problem darstellen. Gut gesehen und informativ bereichert.

Gruß Erich

Sandschnurfüßer

Verfasst: 21. Jun 2022, 21:31
von piper
Hallo Joachim,

gesehen habe ich den auch schon,
den Namen kannte ich allerdings nicht.
Danke fürs Zeigen und die interessanten Infos dazu.

Sandschnurfüßer

Verfasst: 4. Jul 2022, 23:04
von rincewind
Hallo Joachim,

wieder so ein interessantes Tier das bisher meiner Aufmerksamkeit entging.
Es lohnt sich immer wieder in die Naturbeobachtungen zu schauen und zu stöbern.

LG Silvio