Dickhorn-Schmuckwanze
Verfasst: 12. Jun 2022, 16:15
Gestern hatte ich unverhofftes Glück.
Im Garten hatte ich eine ca. 5 mm große, unbekannte Wanzenlarve entdeckt und konnte sie als Larve der Dickhorn-Schmuckwanze, auch Zweikeulen-Weichwanze genannt, bestimmen. Natürlich kam der Wunsch auf, vielleicht irgendwann auch die adulte Wanze zu finden. Die wird so etwa 6 - 8 mm groß.
Dann am späten Nachmittag, als ich noch einmal nach Motiven Ausschau halten wollte, habe ich die doch tatsächlich auch entdeckt und erwischt, leider im Schatten, wo das Licht nicht optimal war.
Zeit für den Aufsteckblitz hat die Wanze mir nicht gegönnt. Sie hat sich schnellstens aus dem Staub gemacht und ich konnte sie im letzten Moment noch vor dem abtauchen erwischen.
Dickhorn-Schmuckwanzen leben auf Sträuchern und Bäumen und in der Krautschicht.
Sie ernähren sich hauptsächlich pflanzlich, saugen aber auch an Blattläusen.
Ihre Nmphen sind im Frühjahr aktiv. Die ausgewachsenen Wanzen findet man von Mai bis September. Sie überwintern im Eistadium.
Im Garten hatte ich eine ca. 5 mm große, unbekannte Wanzenlarve entdeckt und konnte sie als Larve der Dickhorn-Schmuckwanze, auch Zweikeulen-Weichwanze genannt, bestimmen. Natürlich kam der Wunsch auf, vielleicht irgendwann auch die adulte Wanze zu finden. Die wird so etwa 6 - 8 mm groß.
Dann am späten Nachmittag, als ich noch einmal nach Motiven Ausschau halten wollte, habe ich die doch tatsächlich auch entdeckt und erwischt, leider im Schatten, wo das Licht nicht optimal war.
Zeit für den Aufsteckblitz hat die Wanze mir nicht gegönnt. Sie hat sich schnellstens aus dem Staub gemacht und ich konnte sie im letzten Moment noch vor dem abtauchen erwischen.
Dickhorn-Schmuckwanzen leben auf Sträuchern und Bäumen und in der Krautschicht.
Sie ernähren sich hauptsächlich pflanzlich, saugen aber auch an Blattläusen.
Ihre Nmphen sind im Frühjahr aktiv. Die ausgewachsenen Wanzen findet man von Mai bis September. Sie überwintern im Eistadium.