Seite 1 von 1

Weidenröschen Weichwanze (Dicyphus epilobii)

Verfasst: 23. Jul 2022, 00:16
von Il-as
Diese 4,5-5,4 mm großen Wanzen haben ihren Namen von ihrer Futterpflanze. Sie leben ausschließlich an Zottigem Weidenröschen (Epilobium hirsutum). Sie ernähren sich von den Säften der Pflanze aber auch kleine Insekten werden erbeutet und ausgesaugt.

Diese Wanzenart überwintert als Ei. Die Nymphen treten etwa Juni/Juli auf und ab Mitte bis Ende Juli erscheinen die Imagines. Manchmal können diese bis September gefunden werden.

Es gibt mindestens 70 beschriebene Arten in Dicyphus. Einige Arten der Gattung sehen sich sehr ähnlich. Bei Dicyphus epilobii ist das erste Fühlerglied immer rot gefärbt, daran ist sie unter anderem zu erkennen .

Weidenröschen Weichwanze (Dicyphus epilobii)

Verfasst: 24. Jul 2022, 15:18
von jo_ru
Hallo Astrid,

diese kleinen Wanzen müsste man sich öfter widmen,
aber es gibt zwei Aspekte dabei:
Sie sind so schwer zu bestimmen, und oft sitzen sie auf Gräsern,
die im Wind schaukeln.

Gut, dass Du Dich davon nicht abschrecken lässt.

Weidenröschen Weichwanze (Dicyphus epilobii)

Verfasst: 25. Jul 2022, 21:10
von piper
Hallo Astrid,

es ist beeindruckend wie viele Arten von Wanzen es gibt.
Die müssen doch winzig sein.
Vielen Dank fürs Zeigen und die Infos.

Weidenröschen Weichwanze (Dicyphus epilobii)

Verfasst: 9. Aug 2022, 22:55
von rincewind
Hallo Astrid,

toll was Du so zusammen sammelst.
Die Pose und die BG finde ich hier sehr gut.

LG Silvio