Seite 1 von 1
Lebendes Fragezeichen
Verfasst: 12. Aug 2022, 23:43
von Il-as
Diese kleine Raupe wird ein Blütenspanner der Gattung Eupithecia. Eine genaue Bestimmung ist sehr schwer.
Weltweit zählen mehr als 1300 Arten zur Gattung Eupithecia . 139 Arten sind davon in Europa vertreten. Eupithecia ist nicht nur die artenreichste Gattung der Spanner sondern auch eine der artenreichsten Gattungen der Schmetterlinge.
Die überwiegend schlanken Raupen ernähren sich bei den meisten Arten von den Blüten und Früchten der Nahrungspflanzen.
Lebendes Fragezeichen
Verfasst: 13. Aug 2022, 07:43
von Il-as
Hallo Ina,
da hat mir jemand geholfen. Selbst habe ich, trotz langem Suchen, nichts gefunden.
L G. Astrid
Lebendes Fragezeichen
Verfasst: 13. Aug 2022, 14:54
von Klaus Liebel
Hallo Ina,
sehr interessant was du uns da zeigst und gut recherchiert.
So eine Raupe habe ich noch nie gesehen.
Das Foto ist natürlich auch super.
Lebendes Fragezeichen
Verfasst: 13. Aug 2022, 15:56
von fossilhunter
Hi Astrid,
du stellst eine durchaus hübsche Raupe vor ! Du hast sie auch gut "erwischt".
Mir war nicht bewusst wie vielgestaltig die Welt der "Spanner" und ihrer Raupen ist.
Danke für die Infos ...
lg
Karl
Lebendes Fragezeichen
Verfasst: 13. Aug 2022, 19:40
von Klaus Liebel
Hallo Astrid,
entschuldige bitte die Verwechselung deines Namens.
Lebendes Fragezeichen
Verfasst: 14. Aug 2022, 12:20
von klaus57
Hi Astrid,
die schaut aber lustig aus...ist schon interessant was du
alles so findest...weiter so!
L.g.Klaus
Lebendes Fragezeichen
Verfasst: 21. Aug 2022, 00:12
von Enrico
Hallo Astrid,
das Fragezeichen hat aber tolle Farben und Strukturen.
Habe ich noch nie gesehen, denke ich.
Danke für die Vorstellung
Lebendes Fragezeichen
Verfasst: 19. Sep 2022, 20:21
von hawisa
Hallo Astrid,
eine interessante Raupe, die du da zeigst.
Für ein Fragezeigen müsstes du sie aber doch mal umdrehen

fürs Zeigen und für die beigestellten Infos
Lebendes Fragezeichen
Verfasst: 20. Sep 2022, 07:34
von Il-as
Hallo Willi,
Das ist ein Fragezeichen, von hinten gesehen.
Sieht man auch selten.
L.G. Astrid