Seite 1 von 2

Bläulingshäufung auf Haufen

Verfasst: 19. Aug 2022, 20:54
von fossilhunter
Ich wünsche einen entspannten Abend an alle,

ich hab jetzt länger überlegt, welches Bild (bzw. Bilder) ich in welchem Unterforum veröffentliche.
Ich hab mich für die Naturbeobachtungen entschieden, da ich hier im Forum doch über die Jahre sehr viele interessante Beiträge entdecken durfte.

Dass Schmetterlinge sehr häufig spezielle "Nahrungsquellen" anziehend finden kann jeder Naturfreund vermutlich bestätigen.

Ich habe mich an dem Tag in einem NSG in der Nähe des Neusiedlersees (mittlerweile mit extrem tiefen Wasserstand :-) ) aufgehalten.
Eine derartige Dichte an Bläulingen habe ich noch nie gesehen. Wenn man auf den Wegen gegangen ist, sind sehr oft Wolken von Bläulingen aufgefllogen.

Und die Dichte der Bläulinge hat sich an dem "Haufen" (ich vermute Pferdeapfel) materialisiert.

Ich habe den Anblick (der Bläulinge :-) ) genossen !

Mit der Bestimmung der Bläulinge tu ich mich schwer - vielleicht kann ja jemand einen Tipp geben, welche Arten hier herumschwirren.
Würde mich freuen - gerne zeige ich auch erwünschte Detailaufnahmen ...

Ich hoffe auch in den nächsten Jahren noch derartige Beobachtungen machen zu können - die Trockenheit ist bei uns leider noch immer nicht zu Ende ...

lg
Karl

Bläulingshäufung auf Haufen

Verfasst: 19. Aug 2022, 23:44
von Il-as
Hallo Karl,

das glaube ich ja jetzt nicht. :swoon:

Muss das lecker sein....... :wacko2:

Diese Party hast du in einer tollen Bilderserie festgehalten.

L.G. Astrid

Bläulingshäufung auf Haufen

Verfasst: 20. Aug 2022, 08:59
von Freddie
Hallo Karl,

sehr beeindruckend und sehr sehenswert, auch wenn sie auf einem Sch...haufen sitzen.

So wie ich das einschätze, sind es überwiegend Silberfleck-Bläulinge.
Aber die 3 möglichen Arten kann ich nicht unterscheiden.

Bläulingshäufung auf Haufen

Verfasst: 20. Aug 2022, 11:08
von Erich
Hallo Karl,

für die Falter ein Leckerbissen und für uns Fotografen sind es deine Bilder auch. Mehr als eine handvoll auf einer Stelle hab ich bislang nicht gesehen und Du zeigst hier eine Vollversanmmlung. Danke fürs Zeigen.

Gruß Erich

Bläulingshäufung auf Haufen

Verfasst: 20. Aug 2022, 11:33
von klaus57
Hi Karl,
jetzt ist es soweit ich schaff mir ein Pferd an...haha...vor ein paar Tagen
hab ich unter ein Bläulingsbild einen Kommentar geschrieben das bei uns
so wenige Bläulinge unterwegs sind und dann dein Bild...ich möchte auch
ein paar davon haben...schöne Bilder die man nicht oft sieht, denke ich!
L.g.Klaus

Bläulingshäufung auf Haufen

Verfasst: 20. Aug 2022, 13:42
von Otto K.
Hallo Karl,

was für beeindruckende Bilder! - Einen derartigen Andrang an Pferdeäpfeln habe ich auch noch nie beobachten können.
Ein paar Falter an einem Pferdeapfel ja, aber sowas - noch nie.
Eine kleine Serie die einem etwas Hoffnung läßt dass es auch im nächsten Jahr noch eine gesunde Population gibt.

Danke für's zeigen.

Bläulingshäufung auf Haufen

Verfasst: 20. Aug 2022, 14:27
von butterfly 27
Hallo Karl,

Wie Freddie schon schrieb, einer der Silberfleckbläulinge.
Die, die man mit offenen Flügeln sieht, haben einen breiten dunklen Saum, das sollten also Argus-Bläulinge sein, auch Geißklee-Bläuling genannt.

https://lepiforum.org/wiki/page/Plebeju ... -Maennchen

Typischerweise sieht man fast ausschließlich Männchen bei der Mineralienaufnahme.
Weibchen so gut wie nie, auch bei Schillerfaltern und Eisvögeln sind es die Jungs, die man bei dieser Tätigkeit beobachten kann.
Man nimmt an, dass die Mineralien bei der Spermaproduktion helfen.

LG
Peter

Bläulingshäufung auf Haufen

Verfasst: 20. Aug 2022, 17:06
von fossilhunter
Hi Peter,

danke für die Eingrenzung betr. der Bläulinge, welche ich da beobachten durfte.
Auch die Infos betreffend geschlechterspezifischen Verhaltens finde ich sehr interessant.

lg
Karl

Bläulingshäufung auf Haufen

Verfasst: 20. Aug 2022, 17:12
von piper
Hallo Karl,

das ist wirklich eine beachtliche Ansammlung!!
Ich wusste gar nicht, dass die auch Sch....Haufen mögen.
Ich hatte in Thüringen mal eine größere Ansammlung an einer
kleinen Pfütze gefunden. Eine wirklich beeindruckende Doku! :DH:

Bläulingshäufung auf Haufen

Verfasst: 20. Aug 2022, 21:18
von HärLe
Hallo Karl,
ein wahrer Tumult :)
Schön, dass es solche Schwemmen noch gibt.

Gruß Herbert