Grüne Reiswanze
Verfasst: 24. Sep 2022, 14:32
Hallo Freunde,
eine kleine Serie von einem Tierchen das man Beachtung schenken sollte...wieder
so ein eingewandertes Wesen...ein Schädling auf alle Fälle...gestern beim Zusammen-
räumen im Garten an dem Olivenbaum und Tomaten gefunden...nachgeschaut was es
hat ja schon nach Wanze ausgesehen...aber genau hatte ich es nicht gewußt!
Ist in einer Frankfurter Kleingartenanlage Ende September 2018 gefunden worden,
Sie stammt Ostafrika und hat sich seit etwa vier Jahren vor allem in Baden-Württemberg rasant
verbreitet. Es ist die Grüne Reiswanze (Nezara viridula), die weltweit zu den wichtigsten
Schädlingen zählt. Sie befällt vor allem Gemüse und Feld-früchte im Zeitraum der
Frucht- und Samenbildung, seltener auch Zierpflanzen und Obst. Erwachsene Wanzen und ihre
Larven saugen bevorzugt an Bohnen, Tomaten-, Paprika- und Auberginenfrüchten, aber auch
an Gurken. An Tomaten entstehen Löcher und gelbe, schneeflockenförmige Flecken auf der
Frucht, an Gurken deformierte Blätter und Früchte, und die Triebspitzen können eintrocknen.
Bei Stangenbohnen besaugen die Tiere vor allem die Samen im Innern der Hülsen, die als
Folge Dellen aufweisen und einen unangenehmen Geruch verströmen.
Liebe Grüße, Klaus

eine kleine Serie von einem Tierchen das man Beachtung schenken sollte...wieder
so ein eingewandertes Wesen...ein Schädling auf alle Fälle...gestern beim Zusammen-
räumen im Garten an dem Olivenbaum und Tomaten gefunden...nachgeschaut was es
hat ja schon nach Wanze ausgesehen...aber genau hatte ich es nicht gewußt!
Ist in einer Frankfurter Kleingartenanlage Ende September 2018 gefunden worden,
Sie stammt Ostafrika und hat sich seit etwa vier Jahren vor allem in Baden-Württemberg rasant
verbreitet. Es ist die Grüne Reiswanze (Nezara viridula), die weltweit zu den wichtigsten
Schädlingen zählt. Sie befällt vor allem Gemüse und Feld-früchte im Zeitraum der
Frucht- und Samenbildung, seltener auch Zierpflanzen und Obst. Erwachsene Wanzen und ihre
Larven saugen bevorzugt an Bohnen, Tomaten-, Paprika- und Auberginenfrüchten, aber auch
an Gurken. An Tomaten entstehen Löcher und gelbe, schneeflockenförmige Flecken auf der
Frucht, an Gurken deformierte Blätter und Früchte, und die Triebspitzen können eintrocknen.
Bei Stangenbohnen besaugen die Tiere vor allem die Samen im Innern der Hülsen, die als
Folge Dellen aufweisen und einen unangenehmen Geruch verströmen.
Liebe Grüße, Klaus




