Seite 1 von 2

Leider total unscharf,

Verfasst: 1. Okt 2022, 01:48
von Otto G.
aber ich finde die Szene schon zeigenswert :-).
Die Hornisse attakiert ein Taubenschwänzchen,hat es aber glücklicherweise nicht geschafft.
Ich habe aber einige Taubenschwänzchen dieses Jahr mit sehr zerfledderten Federn? am Popo gesehen,
es gab sehr viele Hornissen dieses Jahr bei mir.

Gruss
Otto

Leider total unscharf,

Verfasst: 1. Okt 2022, 14:13
von Freddie
Hallo Otto,

wenn du diese Jagdszene perfekt abgelichtet hättest,
hätte ich wahrscheinlich mein geliebtes Hobby aufgegeben. :wink:
Nein, im Ernst. Die OM 1 kann sehr viel, aber hier hat halt nicht alles gepasst.

Hornissen gab es bei mir wie immer häufig am Sommerflieder.
Ihre Angriffe sind zwar überwiegend erfolglos, aber auf Dauer gesehen natürlich nicht.
denn ab und zu passen ihre ausgewählten Opfer nicht gut genug auf.

Leider total unscharf,

Verfasst: 1. Okt 2022, 14:18
von Enrico
Hallo Otto,

schade, hätte auch passen können, obwohl die Belichtungszeit wohl immer noch zu lang war.

Spielt aber keine Rolle für diese Naturbeobachtung.

Das Taubenschwänzchen wäre für den Hornissennachwuchs, sicher eine tolle Mahlzeit gewesen.

Bin aber froh, das der Falter nochmal davon gekommen ist.

Eine spannende Szene !

Habe ich mir gern angesehen.

:good:

Leider total unscharf,

Verfasst: 1. Okt 2022, 17:51
von Otto G.
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Nein, im Ernst. Die OM 1 kann sehr viel, aber hier hat halt nicht alles gepasst.


Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Otto,

schade, hätte auch passen können, obwohl die Belichtungszeit wohl immer noch zu lang war.

:good:


Hallo ihr zwei

vielleicht habt ihr gesehen,wo der Fokus sitzt,nämlich auf dem Ende des vordersten Fühlers.
Das macht die OM leider fast immer bei fliegenden Taubenschwänzchen,wie ich leider erst jetzt festgestellt habe.
Sie sucht offenbar nicht nach einem Auge, sondern einem auffälligen runden Punkt????
Letzt weiß ich,warum viele meiner Bilder vom Taubenschwänzchen unscharf sind :ireful2:

Gruss
Otto

Leider total unscharf,

Verfasst: 1. Okt 2022, 17:54
von Enrico
Hallo Otto,

ich habe Taubenschwänzchen auf Helgoland fotografiert.

Die sind so schnell, das ich es aufgegeben habe, auf die Tiere zu fokussieren.

Ich habe nachher nur auf die Pflanze fokusiert und abgedrückt, wenn die Flattermänner in der SE waren.

Fokus Peaking im Sucher, ist da ganz hilfreich.

Leider total unscharf,

Verfasst: 2. Okt 2022, 20:19
von HärLe
Hallo Otto,

hätt' ich nicht gedacht, dass sich Hornissen an diesen Faltern versuchen.

Gruß Herbert

Leider total unscharf,

Verfasst: 3. Okt 2022, 14:32
von Harmonie
Hallo Otto,

ich konnte dieses Jahr an Nachbars Sommerfliederbusch auch beobachten, wie die Hornissen die Falter angriffen.
Das hatte ich zuvor auch noch nicht sehen dürfen.
Sowohl die Hornissen als auch die Falter vollführten ware Kunstflüge....der eine, um Falter zu fangen und der andere, um auszuweichen.
Allerdings habe ich von den Szenen kein Foto.

LG
Christine

Leider total unscharf,

Verfasst: 4. Okt 2022, 12:34
von klaus57
Hallo Otto,
ist schon eine interessante Szene die du da eingefangen hast...ist mir auch
nicht wichtig ob das jetzt scharf ist oder nicht...diese Szene sehe ich sicher
das erste Mal...bin der Meinung das Hornissen keine Taubenschwänzchen
jagen würden...die sind zu groß und als Beute nicht interessant...aber ich kann
mich auch täuschen...nur logisch würde ich es nicht finden...seit 3 Jahren
beobachte ich jetzt Hornissen und Taubenschwänzchen...die gehen sich aus
dem Weg...bin gespannt ob du irgendwann wieder so eine interessante
Begebenheit ablichten kannst!
L.g.Klaus

Leider total unscharf,

Verfasst: 4. Okt 2022, 18:47
von Freddie
klaus57 hat geschrieben:bin der Meinung das Hornissen keine Taubenschwänzchen
jagen würden...die sind zu groß und als Beute nicht interessant...aber ich kann
mich auch täuschen...nur logisch würde ich es nicht finden...seit 3 Jahren
beobachte ich jetzt Hornissen und Taubenschwänzchen...die gehen sich aus
dem Weg...
L.g.Klaus


Hallo Klaus,

im Netz gibt es schon Bilder, die Jagd- und Beuteszenen zeigen.
Taubenschwänzchen gehen den Hornissen natürlich aus dem Weg.
Aber für die Hornissen gilt das leider nicht.
Sie jagen die "Kolibris" genauso wie Falter, Bienen und Wespen.

Leider total unscharf,

Verfasst: 4. Okt 2022, 19:03
von klaus57
Hi Friedhelm,
danke für diese Info...das wußte ich nicht...unglaublich diese Jäger!
Schön das es hier immer Antworten gibt wenn man Fragen stellt...so
soll es laufen das Forum!
L.g.Klaus