Seite 1 von 2

Aufschlussreich für Geologen

Verfasst: 16. Nov 2022, 03:21
von Frank Ingermann
Hallo zusammen,

die Atlas-Gebirge sind ja meine Lieblings-Gebirge - die haben vieles (Pangea, alle Dinosaurier, UNS...) überlebt und sind heute immer noch da.

Fährst Du da eine Straße entlang, denkst an nix Böses - plötzlich
siehst Du Millionen Jahre Erdgeschichte quasi offen vor dir liegen.
Aber irgendwie "geknickt". Was müssen da für Kräfte am Werke gewesen sein? Und wie lange?

(So viel zum Thema "in der Natur gibt es keine rechten Winkel" ... manchmal schon :D)

("Aufschluss" als geologischer Begriff meint eine Stelle, an der man/frau in die Erde
"hineinsehen" kann. Durch Felssturz, Erosion, oder - wie hier - durch Straßenbau.)


lg, Frank

Aufschlussreich für Geologen

Verfasst: 16. Nov 2022, 04:52
von Christian Zieg
Hallo Frank,

ich stehe da manchmal so wie es Deine Gedanken vermuten lassen,
dass Du gestanden hast. Ich satune und dann versuche ich mich
gedanklich in die Welt damals zurück zu versetzen und tue so, als sei
das alles in wenigen Minuten entstanden. Dann sieht das in meinem
Kopf schon seltsam aus.

Deine Bilder zeigen, wie aufregend es so hergehen musste, als die Erde
sich zu dem geformt hat, was sie jetzt ist. Und sie macht ja noch weiter.
Aber so, wie es damals niemnad mitbekommen hat, wird es wohl auch
heute nicht sehen.

Die Erde knickt und wir merken es nicht.

Liebe Grüße

Aufschlussreich für Geologen

Verfasst: 16. Nov 2022, 20:58
von hawisa
Hallo Frank,

Da zeigst du interessante Bilder von dieser Vormation.

Die ganzen geologischen Tätigkeiten hatten und haben noch immer einen großen Einfluss auf das Leben der Erde. Deshalb finde ich das Thema sehr aufschlussreich.

Habe in Bochum eine geologische Führung mitgemacht. Da habe ich gelernt, das Bochum in zwei geologisch unterschiedliche Bereiche geteilt ist. Daher gibt es da auch unterschiedliche Pflanzen Gesellschaften.

Ja, frage mich auch immer, welche Kräfte da am Werk waren.

Aufschlussreich für Geologen

Verfasst: 16. Nov 2022, 21:35
von rincewind
Hallo Frank,

das ist schon richtig spannend.
Ich glaube vielfach übersehen wir so etwas einfach.
Schön das Du so aufmerksam bist.

LG Silvio

Aufschlussreich für Geologen

Verfasst: 16. Nov 2022, 22:21
von Frank Ingermann
Hallo noch mal,

nicht wundern: habe das Thema gerade aus NaturFOTOGRAFIE in NaturBEOBACHTUNGEN verschoben
(da sollte es ursprünglich auch hin, war zu spät gestern...
die Bilder haben keinerlei "fotografische" Ansprüche, nur dokumentarische.)

Habe noch eins angehängt. Das war alles mal Meeresboden, bevor Plattentektonik und Erosion
ganz langsam "zugeschlagen" haben.

lg, Frank

Aufschlussreich für Geologen

Verfasst: 16. Nov 2022, 23:05
von Sven A.
Moin Frank,
ja da wurde geknickt, gebogen und gefaltet. In Zeiträumen die sich uns nicht erschließen.
Die senkrechten Linien im ersten Bild scheinen mir aber nur Einfärbungen zu sein.
Die Farben verwaschen von oben nach unten. Zuerst dachte ich an senkrechte Schichten wie im zweiten Bild links.
Es kann aber auch täuschen. Bei uns kann man sowas auch sehen aber meist ist alles überwachsen.
Wie wenig Erde auf dem Kalk ist, finde ich ebenfalls erstaunlich. So viel Erde habe wir gar nicht.
Beeindruckend auch das nachgereichte Bild :DH:

Viele Grüße
Sven

Aufschlussreich für Geologen

Verfasst: 17. Nov 2022, 00:03
von Frank Ingermann
Moin Sven,

nee, das ist schon so: die Sedimentschichten sind da wirklich so verbogen, das sind nicht nur Einfärbungen.
In den roten Schichten ist einfach mehr Eisen drin (Fe + O2 -> Rost -> rot)

Alle drei Bilder im Eingangs-Post sind vom gleichen Aufschluss
(nur etwas "blöd" in der Reihenfolge, das 2. Bild ist links vom 1. und das 3. wieder rechte Seite).

Hier noch ein "extremes" Beispiel aus dem Anti-Atlas: sieht aus wie gut
durchgekneteter Blätterteig, oder?

lg, Frank

Aufschlussreich für Geologen

Verfasst: 19. Nov 2022, 13:49
von piper
Hallo Frank,

das sind wirklich beeindruckende Bilder!
Wahnsinn was man unter der Oberfläche so alles finden kann.
Danke für die tolle Doku.

Aufschlussreich für Geologen

Verfasst: 19. Nov 2022, 15:09
von Il-as
Hallo Frank,

du zeigst eine sehr schöne Bilderserie.

Solche Einblicke in die Erdgeschichte finde ich auch spannend.
Hier in der Nordeifel gibt es viele Stellen, wo das Urmeer und Vulkane ihre Spuren hinterlassen haben. Die Erdformationen sind beeindruckend.

Dein toller Beitrag erinnert mich daran, da auch noch mal hinzufahren.

L.G. Astrid

Aufschlussreich für Geologen

Verfasst: 19. Nov 2022, 16:51
von Harmonie
Hallo Frank,

tja....wenn man sowas betrachten kann - zumindest geht es mir so - merkt man erst eigentlich,
wie klein wir Menschen doch sind.
Diese der Natur innewohnenden Kräfte finde ich immer wieder beeindruckend und machen mich auch demütig.
Echt faszinierende Bilder, die du uns da zeigst.
Das letzte Bild zeigt für mich die Kraft der Natur noch am stärksten.
Zudem kann ich den vielen Formen so einiges entdecken, mit meiner mir innewohnenden Fantasie. :wink:

LG
Christine