Zitronenfalter - Teil 3
Verfasst: 31. Dez 2022, 18:56
Liebe Makro-Freunde,
heute geht es weiter mit der Entwicklung der Zitronenfalter,
eine kleine Eiraupe hatte ja im letzten Bild von Teil 2 schon um die Ecke geschaut:
viewtopic.php?f=15&p=15739776#p15739776
Tatsächlich begeben sich die Eiraupen aus Eiern, die am Ast stehen, direkt nach dem Schlupf
eilig zu den nächst darüber gelegenen frischen Blättchen, wo sie sich zwischen den Blattrippen
auf der Blattunterseite gut getarnt verstecken können.
Hier konnte ich ein Räupchen dabei noch erwischen:
Und im nächsten Bild sieht man zwei von ihnen (und rechts eine dritte unscharf) auf einer Blattunterseite.
Wahrscheinlich kam eines der Räupchen aus dem Ei, dessen transparente Hülle noch neben
einem recht weit entwickelten Ei auf der Mittelrippe steht:
Nach der ersten Häutung halten sie sich dann als sogenannte L2-Raupen,
also Raupen im zweiten Larvenstadium, auf der Oberseite des Blattes auf,
das inzwischen einige Fraßlöcher aufweist.
Gern sitzen sie dann auf der Mittelrippe:
Und so schlüpfen, während sich die einen schon gehäutet haben,
nach und nach immer mehr der Raupen und lassen die Eihüllen stehen:
Ich habe wirklich sehr sehr viele (zig) Eier und Raupen gesehen dieses Jahr.
Aber, wenn sie nicht gefressen werden, haben all die Räupchen nun noch weitere Häutungen und Larvenstadien vor sich
!
heute geht es weiter mit der Entwicklung der Zitronenfalter,
eine kleine Eiraupe hatte ja im letzten Bild von Teil 2 schon um die Ecke geschaut:
viewtopic.php?f=15&p=15739776#p15739776
Tatsächlich begeben sich die Eiraupen aus Eiern, die am Ast stehen, direkt nach dem Schlupf
eilig zu den nächst darüber gelegenen frischen Blättchen, wo sie sich zwischen den Blattrippen
auf der Blattunterseite gut getarnt verstecken können.
Hier konnte ich ein Räupchen dabei noch erwischen:
Und im nächsten Bild sieht man zwei von ihnen (und rechts eine dritte unscharf) auf einer Blattunterseite.
Wahrscheinlich kam eines der Räupchen aus dem Ei, dessen transparente Hülle noch neben
einem recht weit entwickelten Ei auf der Mittelrippe steht:
Nach der ersten Häutung halten sie sich dann als sogenannte L2-Raupen,
also Raupen im zweiten Larvenstadium, auf der Oberseite des Blattes auf,
das inzwischen einige Fraßlöcher aufweist.
Gern sitzen sie dann auf der Mittelrippe:
Und so schlüpfen, während sich die einen schon gehäutet haben,
nach und nach immer mehr der Raupen und lassen die Eihüllen stehen:
Ich habe wirklich sehr sehr viele (zig) Eier und Raupen gesehen dieses Jahr.
Aber, wenn sie nicht gefressen werden, haben all die Räupchen nun noch weitere Häutungen und Larvenstadien vor sich
