Seite 1 von 1

Zitronenfalter - Teil 9

Verfasst: 19. Jan 2023, 22:46
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,

der vorige Teil zeigte einige schlupfreife Puppen, vom Tag des Schlupfes.
Und zurecht wartet Ihr nun auf die Schlupfbilder, habt Eure
Hoffnung und Vorfreude teils auch schon ausgedrückt.
Und da bleibt mir jetzt leider nichts übrig als Euch zu enttäuschen.
Ich habe keinen Schlupf erlebt, ich kam zu spät.
So ist das manchmal, wenn man noch
Verpflichtungen hat, bspw. nicht im Ruhestand ist.
Also: Es gibt noch fotografische Aufgaben zum Thema - für das begonnene Jahr vielleicht?

Aber dennoch ist die Serie nicht zu Ende, denn auch wenn man den Schlupf selbst verpasst,
so kann man doch ggf. die ganz frischen Falter antreffen, denn sie bleiben eine ganze Weile sitzen und härten aus.

Also, Kopf hoch und weiter geschaut :-).

Viertel nach eins war noch nichts passiert, das könnt Ihr in den letzten Bildern des vorigen Teils sehen, also hier:
viewtopic.php?f=15&t=171134:

Aber kurz nach vier, war der Falter da:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/4.5
ISO: 500
Beleuchtung: Nachm.licht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_6990_rs.JPG (399.06 KiB) 621 mal betrachtet
IMG_6990_rs.JPG


Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/5
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_6995_rs.JPG (393.81 KiB) 621 mal betrachtet
IMG_6995_rs.JPG


Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_7017_rs.JPG (457.29 KiB) 621 mal betrachtet
IMG_7017_rs.JPG


Und er war nicht alleine:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_7038_rs.JPG (451.45 KiB) 621 mal betrachtet
IMG_7038_rs.JPG


Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_7043_rs.JPG (471.27 KiB) 621 mal betrachtet
IMG_7043_rs.JPG


Andere Raupen und Puppen waren aber noch unterwegs.
So frage ich mich, ob Ihr wohl noch an einer Fortsetzung interessiert wärt?

Zitronenfalter - Teil 9

Verfasst: 20. Jan 2023, 14:49
von Freddie
Hallo Joachim,

das ist verständlich, dass nicht immer alles wie am Schnürchen klappen kann.
Trotzdem sind die Bilder sehr sehenswert und interessant.
Die Ausrichtung war im Geäst sehr schwierig.
Die Fotos 3-5 gefallen mir am besten.

Gerne darfst du noch eine Fortsetzung zeigen.
Sie wird bestimmt mit Interesse verfolgt.

Zitronenfalter - Teil 9

Verfasst: 20. Jan 2023, 14:56
von klaus57
Hi Joachim,
das ist aber schade...nicht nur für uns...hauptsächlich für dich...jetzt hast
du soviel Zeit und Mühen aufgewendet und dann...der Gau...ach was beim
nächsten mal bist du live dabei...noch was, glaubst du wirklich das die
Pensionisten mehr Zeit haben als Berufstätige...hahaha...was ich weis haben
die noch viel mehr Stress.
Und zeigen kannst du soviel Bilder wie du willst...es sind einige daran interessiert!
Danke auf alle Fälle für deine Bemühungen!
L.g.Klaus

Zitronenfalter - Teil 9

Verfasst: 20. Jan 2023, 19:49
von Otto G.
Hallo Joachim

schade,schade,naja, dus elbst wirst dich noch mehr ärgern,befürchte ich :-).
Wenigstens hast du noch schöne Bilder von ganz frischen Faltern machen können,
das sind unvergleichliche Farben!!
Gerne noch mehr davon.

Gruss
Otto

Zitronenfalter - Teil 9

Verfasst: 20. Jan 2023, 20:42
von rincewind
Hallo Joachim,

nach einer so grandiosen Doku Serie und dem frischen Falter auf der Puppe zu Abschluß kann man unmöglich
enttäuscht sein. Das Du sehr gerne bei Schlupf dabei gewesen wärst kann ich aber mehr als nachvollziehen.

LG Silvio

Zitronenfalter - Teil 9

Verfasst: 23. Jan 2023, 17:56
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,

das ist aber schon nah dran am Schlupf, so ein ganz frisch
geschlüpfter Falter, der noch an der Puppe sitzt. Toll!!
Meinen Glückwunsch zu dieser wundervollen, informativen
und gut fotografierten, sehr umfangreichen Dokumentation
zum Zitronenfalter. Großes Kompliment und vielen Dank, da
steckt viel Arbeit drin!!!!

Zitronenfalter - Teil 9

Verfasst: 30. Jan 2023, 21:11
von Enrico
Hallo Joachim,

und wieder begeistert :)

Danke !!!

Zitronenfalter - Teil 9

Verfasst: 2. Feb 2023, 19:37
von piper
Hallo Joachim,

so frisch geschlüpft ist er makellos.
Ist natürlich schade, dass Du den Schlupf nicht
erleben konntest, aber der frische Falter ist doch auch
sehr schön. Vielleicht hast Du ja beim nächsten Mal Glück.
Also ich würde mich über eine Fortsetzung freuen.

Zitronenfalter - Teil 9

Verfasst: 2. Feb 2023, 21:20
von hawisa
Hallo Joachim,

schade, dass du den Schlupf nicht miterleben konntest.

Die Bilder sind wieder sehr sehenswert geworden.

:DH:

Zitronenfalter - Teil 9

Verfasst: 11. Feb 2025, 21:27
von HärLe
Hallo Joachim,

es tut mir leid, dass es mit einem Schlupfbild nicht hat klappen wollen. Im Ruhestand wird alles besser (in dem Glauben möchte ich Dich mal belassen ;) ).

Gruß Herbert