Seite 1 von 1
Gestreifter Graszünsler
Verfasst: 8. Apr 2023, 21:36
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,
dieser Zünsler sollte ein Gestreifter Graszünsler (Agriphila tristella) sein.
Es ist ein recht häufiger kleiner Falter, mit einer Spannweite von 15-25mm.
Hier wurde er bisher dennoch selten gezeigt, scheint mir.
Die Raupen fressen an diversen Gräsern, weshalb auch die Eier natürlich dort abgelegt werden.
Die Falter überwintern im Raupenstadium, nicht ausgereift.
Gestreifter Graszünsler
Verfasst: 9. Apr 2023, 11:21
von HärLe
Hallo Joachim,
dem kleinen unscheinbaren Falter hast Du Dich sehr ansprechend gewidmet - textlich und fotografisch.
Gruß Herbert
Gestreifter Graszünsler
Verfasst: 9. Apr 2023, 12:13
von Freddie
jo_ru hat geschrieben:Es ist ein recht häufiger kleiner Falter, mit einer Spannweite von 15-15mm.
Hier wurde er bisher dennoch selten gezeigt, scheint mir.
Hallo Joachim,
viel Spielraum ist bei der Spannweite aber nicht.
Ich vermute mal, dass sie den meisten zu unscheinbar sind
und sie deshalb kaum fotografiert bzw. gezeigt werden.
Ich mache jedes Jahr einige Zünslerfotos und
zeige keines davon, obwohl sie alle gut sind.
Andere Motive sind halt gefragter.
Gutes Foto!
Gestreifter Graszünsler
Verfasst: 9. Apr 2023, 12:56
von jo_ru
Hallo Friedhelm,
das ist deren Herausforderung

.
Danke f. den Hinweis: 15-25mm.
Gestreifter Graszünsler
Verfasst: 9. Apr 2023, 13:23
von Enrico
Hallo Joachim,
Zünsler werden als Motive unterschätzt, genau wie die meisten Fliegen
Danke füt die Vorstellung.
Gestreifter Graszünsler
Verfasst: 10. Apr 2023, 09:03
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,
ich finde die Zünsler sehr hübsch, aber häufig auch schwer
zu fotografieren. Dir ist das hier gut gelungen. Den Graszünsler
finde ich besonders schön, vielen Dank fürs Zeigen und die
Infos.
Gestreifter Graszünsler
Verfasst: 13. Apr 2023, 21:20
von rincewind
Hallo Joachim,
Zünsler werden, auch von mir, viel zu wenig beachtet.
Schön das Du mal wieder auf diese Falter aufmerksam machst.
LG Silvio
Gestreifter Graszünsler
Verfasst: 17. Apr 2023, 21:00
von piper
Hallo Joachim,
vielen Dank für diesen wieder sehr interessanten Beitrag.
Mit denen habe ich mich noch nicht sehr oft befasst.
Ein schönes Tier.