Liebe Makro-Freunde,
Badhamia utricularis ist ein sog. Schleimpilz, also zu den Myxogastria (oder auch Myxomyceten) gehörend, hier zur Familie der Physaridae.
Die Fruchtkörper der Art findet man an Totholz oder an der Rinde von Bäumen vom frühen Herbst bis in den Frühling.
Sie sind auffällig, da sie wie kleine blaue Weintrauben aussehen. Deren Haut, die Peridie, reißt irgendwann auf und gibt die dunklen Sporen frei,
bleibt dann als weiße Hülle mit interessanter Struktur stehen. Die Stiele sind etwa bis zu einem halben Zentimeter lang.
Hier eine größere Ansammlung an am Wegrand liegendem Totholz:
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/13
ISO: 640
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.02.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Stamm am Wegrand
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_2255_rs2.JPG (723.26 KiB) 716 mal betrachtet

hier etwas mehr aus der Nähe:
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 2s
Blende: f/11
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.02.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_2273_20prs.JPG (352.16 KiB) 716 mal betrachtet

und hier einige Exemplare von der Seite:
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/3.33333333333s
Blende: f/7.1
ISO: 125
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.02.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_2216_10prs.JPG (373.51 KiB) 716 mal betrachtet

Etwas weiter unten (schwerer zugänglich) waren die ersten Sporen schon verteilt:
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2.5s
Blende: f/5.6
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 14 und Quadrat
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.02.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_2281_14prqs.JPG (643.25 KiB) 716 mal betrachtet

- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 3.2s
Blende: f/13
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.02.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_2290_5prsk.JPG (433.33 KiB) 716 mal betrachtet

- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1s
Blende: f/13
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 26
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.02.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_2291_26prs.JPG (426.91 KiB) 716 mal betrachtet
